Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Die Liebe zu Motoren schweißt sie zusammen
Freunde des technischen Funktionsmodellbaus treffen sich regelmäßig – Industrialisierung, erzählt im Miniformat
Von unserem Mitarbeiter Marius Reichert
M Heimersheim. Dampf, Geknatter und große Augen: Wenn der Stammtisch „Freunde des technischen Funktionsmodellbaus“ wie jüngst im Heimersheimer Gasthof „Zum Stern“ seine Schätze auspackt, gibt es viel zu sehen und zu bestaunen. Darunter: 60 Modelle, Stirling-, Otto – und Vakuummotoren. Regelmäßig präsentiert der Stammtisch seine Wunderwerke auch der Öffentlichkeit. Dann ist ein Hauch industrielle Revolution im Miniaturformat zu erleben.
Der Maschinenpark der Stammtischfreunde reicht von Konstruktionen des Erfinders James Watt über französische Maschinen bis hin zu Otto-Motoren und Heißluftmotoren mit Kohle, Spiritus, Gas oder Benzin beheizt. Nachgebaut wird in der Regel maßstabsgerecht nach einer Bildvorlage. Mit Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen werden die entsprechenden Materialien zurechtgeschnitten und dann farblich gestaltet.
An die Geschichte des Industriezeitalters erinnert eine Maschine namens „Balance“ von James Watt, ganzer Stolz des Stammtischbruders Gerd Engels aus Ahrweiler.
Weiterlesen: Was machen unsere Ehemaligen?
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Samstag, 4. April 2015, Seite 20
Update 06.05.2015
Wir sind 4. Sieger und sagen Danke an alle Schüler/innen und Lehr/innen für die tolle Unterstützung!!!
26.03.2015
"Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihrer Schule wegen der hervorragenden Unterstützung unseres Wettbewerbes „Jugend will sich-er-leben“ ein Hauptpreis zuerkannt wurde."
20.03.2015
Horst Klaes GmbH & Co. KG ermöglicht Präsentation eines BBS Abschlussprojekts vor Auszubildenden des Tischlerhandwerks
„Wir unternehmen Schule.“ So lautet das Motto der BBS des Landkreises für die besonders intensive Zusammenarbeit mit diversen Partnerbetrieben der BBS aus Industrie und Handwerk. Im Rahmen von sog. Schulpartnerschaften haben sich Unternehmer aus der Region bereit erklärt, ihren Betrieb/ihr Unternehmen in besonderem Maße für die Zusammenarbeit mit Schule und Schülern zu öffnen. Die Horst Klaes GmbH & Co. KG hat nun zum wiederholten Male ihre Pforten für die BBS geöffnet.
Aktuell besuchten angehende Tischlerinnen und Tischler der Klasse BS.TI13 mit ihrem Lehrer Marc Mertens das Unternehmen.
19.03.2015
Informationen zur bevorstehenden Sonnenfinsternis in Mitteleuropa gibt es auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite.
14.03.2015
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Samstag, 14. März 2015, Seite 16
14.03.2015
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Handwerk und Handel suchen händerigend Nachwuchs – Professor Sell warnt vor Akademikerschwemme
Von unserem Mitarbeiter Jochen Tarrach
M Kreis Ahrweiler. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist schwierig und verspricht in den nächsten Jahren an Schärfe zu gewinnen. Nicht etwa weil es einen Mangel an Lehrstellen gibt – im Gegenteil: Es fehlt an Nachwuchs. Industrie, Handwerk und Handel suchen händeringend junge Leute, die eine Lehre beginnen wollen. Der demografische Wandel mit sinkenden Schülerzahlen hinterlässt unerbittlich Schneisen beim notwendigen Nachwuchs. Verschärft wird die Situation noch durch die Tatsache, dass Abitur und Studium heute für junge Menschen als größte Zukunftsperspektive gesehen werden. „Im Jahr 2020 wird die Zahl der 16- bis 26-Jährigen in Rheinland-Pfalz um 13 Prozent geringer sein als noch 2010“, so Landrat Jürgen Pföhler in seinen Begrüßungsworten zum gemeinsamen Ausbildungsgipfel 2015 von Kreiswirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag im Bad Neuenahrer Are-Gymnasium.
„Alles stürmt auf die Unis und Fachhochschulen.
Weiterlesen: Ausbildungsgipfel wirbt fürs duale System