Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Bündnis soll Lehrerausbildung praxisnah gestalten und Unterricht verbessern helfen
M Koblenz. Die weiterführenden Schulen in der Region und die Universität in Koblenz wollen künftig noch enger als bisher zusammenarbeiten. Deswegen wurde eine Allianz geschmiedet, an der sich bereits 16 Schulen beteiligen. Jetzt wurden die Details über das neue Netzwerk auf dem Metternicher Campus bekannt gegeben.
Realschulen plus, Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen und berufsbildende Schulen auf der einen, das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) am Campus Koblenz auf der anderen Seite:
Weiterlesen: Universität in Koblenz und Schulen schmieden AllianzGebannt folgen die Berufsschüler der Kfz-Mechatroniker (BS.KM12a, Foto) dem Vortrag des Polizeikommissars Dietmar Hoffmann, Polizeiinspektion Ahrweiler, zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.
Zahlreiche Bilddokumente gravierender Unfälle, nicht nur zerstörter Fahrzeuge, sondern auch Menschen, die ihr Leben dabei verloren haben, machen sprachlos.
Weiterlesen: Alkohol und Drogen im StraßenverkehrAhrweiler. Die angehenden Metallbauer des zweiten Ausbildungsjahres ME13b der BBS Ahrweiler haben im Kletter- und Erlebnispark in Mayen-Kürrenberg ihre Grenzen erfahren.
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Montag, 8. Juni 2015, Seite 22
Großartiger Erfolg für die Berufsfachschule (BF I 14 b) Metalltechnik.
Mit ihrem Ausflugs- und Erlebnisportal Ausflug 2.0 haben sie es bis ins Finale (16.06.2015 auf Burg Namedy/Andernach) des Rotary Schülerwettbewerbs geschafft!
Daumen drücken!
Wir bleiben dran!
Um den Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, nutzte die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut ihre sehr guten Kontakte zu Industrie und Wirtschaft und gewann Herrn Dr. Tölle von der Bayer AG, Leverkusen, dazu, mit der HBF.RC13b am 08. Mai 2015 Vorstellungsgespräche über einen Ausbildungsplatz bei der Bayer AG zu simulieren.
Finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung im Raum Koblenz: Beim Koblenzer Karrieretag in der Rhein-Mosel-Halle warten zahlreiche Unternehmen darauf, Sie als Bewerber kennenzulernen.
Mai 2015
46 SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums (BGYM.T 13) auf Studienfahrt in Valencia.
Das Klassenfoto ist im Wissenschaftszentrum, der CIUDAD DES LAS ARTES Y CIENCIAS, entstanden.
Das Foto zeigt das Foucaultsche Pendel im Naturwissenschaftlichen Musem „Principe Felipe“.
von links:
Tanja Thomas (Körperpflege/Chemie), Jens Karos (Metalltechnik), Pascal Klewe (Erdkunde/Englisch), Christoph Schumacher (Elektrotechnik/Kath. Religion)
Update 07.05.2015
Neue Fotos!
Zurzeit sind zwei Berufsfachschulklassen in Frankreich.
Auf unserer neuen Projektseite "Ausflug 2.0 - das Ausflugs- und Erlebnisportal" finden Sie die ersten Fotos.
Zur Projektseite >>> ausflug20.de >>>
Info- und Beratungstag für die Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Teilzeit und dual an der Hochschule Mainz.
Weitere Infos >>> www.hs-mainz.de >>>
Am 27.04.2015 bestand für die angehenden Metallbauer des 2. Ausbildungsjahres ME13b der BBS Ahrweiler die Möglichkeit, den Kletter- und Erlebnispark "Vulkanpark" in Mayen-Kürrenberg im Rahmen einer erlebnispädagogischen Schulfahrt kennenzulernen.
Begleitet wurden die Schüler von ihrem Klassenleiter Studienrat Holger Waldecker.
Der Zeitpunkt für diesen erlebnispädagogischen Unterrichtsgang konnte kaum besser gewählt sein.
27.04.2015
Die energetische Sanierung der BBS hat begonnen.
Im 1. Bauabschnitt werden die Fenster im Hauptgebäude ausgetauscht.
Dabei werden die Fenster in vier Klassenräumen gleichzeitig erneuert.
Wir bleiben dran.
Zum Fotoalbum (wird regelmäßig aktualisiert) >>>