Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Bürokratie in der Altenpflege

Juni 2016

„Pflege planen, dokumentieren und evaluieren“ gehört zu den zentralen Aufgaben in der Altenpflege.

So heißt auch das Lernmodul, in welchem sich die angehenden Altenpfleger/innen der FS Alt 15a über die Vielfalt der Dokumentationsinstrumente  austauschten. Nachdem sie die alltäglich gebräuchlichen Blätter und Formulare aus der Praxis mitbrachten, entstand ein riesiger Papierberg.

Um sich einen Überblick zu verschaffen, wurden die Blätter den sechs Schritten des Pflegeprozesses zugeordnet. Viele Blätter ähneln sich im Aufbau und in ihrer Funktion:

Weiterlesen: Bürokratie in der Altenpflege

Barcamp Koblenz | #bcko16

17./18.06.2016

 

 

 

Fernrohr auf der Landskrone | Projekttreffen 16.06.2016

IMG 380609 Snapseed16.06.2016

Die Auszubildenden der Ausbildungsberufe Metallbauer und Konstruktionsmechaniker konstruieren und fertigen in der Schulwerkstatt in enger Zusammenarbeit mit der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler und den Betrieben ein Fernrohr für die Landskrone.

In Sachen Optik wird das Projektteam von der Firma Jos. Schneider Optische Werke Bad Kreuznach unterstützt.

 

Mehr zum Projekt >>>

 

Fotos vom Projekttreffen >>>

 

 

Erfolg für Schule und Schüler der BBS

Juni 2016

Die ersten Schüler/innen des neuen Berufsbildes „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement“ (BKM14+) haben an der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre Prüfung im Rahmen der auf zwei Jahre verkürzten Ausbildung mit Erfolg abgelegt.

Mit den Schülern freuen sich Abteilungsleiterin Dr. Dagmar Marwitz (links) und Klassenleiter Günter Bach (rechts).

BBS Buerokom 16 web

Von links: Frau Dr. Dagmar Marwitz, Mike Ferdi Schmitz, Nicole Röllecke, Rebecca Schäfer, Denise Johann, Nadja Lanzerath, Sarai Kaiser, Theresa Schmitz, Sina Gerhardt, Julia Dittmann, Monika Rachbauer, Michael Monreal und Klassenleiter Günter Bach.

 

 

Hochwasser

Update 06.06.2016, 9:30 Uhr

Der Schulbetrieb läuft.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) >>>

An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden!

 

 

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen – immer besten Informiert:

facebook 100          new twitter 100          insta neu

Weiterlesen: Hochwasser

Altenpfleger als Beruf der Zukunft

 

Minister mahnt Auszubildende zu mehr Selbstbewusstsein an

ga groehe web

21.05.2016 BAD NEUENAHR. Hermann Gröhe zu Gast in der Fachschule für Altenpflege der Berufsbildenden Schule im Kreis Ahrweiler.

Der Minister nahm sich Zeit. Viel Zeit. Denn es ging um ein Thema, das Hermann Gröhe ganz besonders auf den Nägeln zu brennen schien. Auf Einladung der Fachschule Altenpflege in der Berufsbildenden Schule (BBS) des Kreises Ahrweiler in Bad Neuenahr, diskutierte der Bundesgesundheitsminister mit Schülern über den Beruf des Altenpflegers und die Absicht, die Pflegeberufe zu reformieren.

Zum ganzen Artikel >>> General-Anzeiger Bonn >>>

 

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zu Gast

20.05.2016

Quelle: Facebookseite von Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit.

 

 

Tag der offenen Tür für Studieninteressierte

 

an der Universität Koblenz-Landau - Campus Koblenz.

 

flyer stud 16

Samstag, 28.05.2016, 10 - 16 Uhr

Info-Flyer der Universität >>> PDF >>>

 

Dernauer Spielplatz um eine Attraktion reicher

Zusammen mit dem Kölner Künstler Wolfgang Sturm gestalten Schüler der BBS die Bunkerwand des Dernauer Spielplatzes

Bad Neuenahr, Dernau. Der Spielplatz in Dernau erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei kleinen und nicht mehr ganz so kleinen Kindern sowie deren Eltern. Eine fast idealer Treffpunkt zum Spielen, Klettern, Rutschen und Schaukeln, sich Zanken, wieder Vertragen, für aufgestoßenene Knie und Wehwehchen aller Art. Nicht zuletzt ein Ort der Kommunikation zwischen jungen Eltern und jung gebliebenen Großeltern über das, was im Dorf zu Zeit ansteht. Auch Klatsch und Tratsch im besten Sinne. Kurz und gut. Ein Ort des sozialen Miteinanders.
Doch auch am Dernauer Spielplatz war der Zahn der Zeit nicht spurlos vorüber gegangen. Und so entwickelte die Dernauer Mahrgemeinschaft die Idee einer Um- und Neugestaltung. In Eigenregie, unterstützt von Spenden, reparierten und erneuerten engagierte Dernauer Bürgerinnen und Bürger die unterschiedlichen Spielgeräte und gaben dem Spielplatz ein gleichsam „runderneuertes Gesicht.“

 

bbs graffiti 16 3 web

 

Weiterlesen: Dernauer Spielplatz um eine Attraktion reicher

"Mer losse d'r Dom en Kölle,

denn do jehööt hä hin":

Darüber waren sich die Auszubildenden der Bauzeichnerklasse der Berufsbildenden Schule Ahrweiler mit ihrem Lehrer Hermann Freund zum Abschluss ihrer eintägigen Exkursion nach Köln einig.

Vormittags stand bei strahlendem Sonnenschein der Besuch des nunmehr fertig gestellten Rheinauhafens mit seinen beeindruckenden Kranhäusern auf dem Programm. Hier ist seit den ersten städtebaulichen Entwürfen in den 90er Jahren aus dem kaum noch genutzten Hafengelände ein neues urbanes Stadtviertel entstanden, das zum einen mit architektonisch hochkarätigen Neubauten wie den Kranhäusern glänzt, andererseits aber auch die einfühlsame Revitalisierung traditionsreicher Gebäude aufweist.

koeln 16 bau 2

Gelungene Beispiele dafür sind das Olympia- und Sportmuseum in den alten Zollhallen oder die Wohnnutzung des "Siebengebirges", eines alten Lagergebäudes.

Weiterlesen: "Mer losse d'r Dom en Kölle,

Realschülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der Programmierung

BBS des Landkreises führt Programmierworkshop für Neuntklässlerinnen der Realschule Calvarienberg durch

Kreisstadt. Mitte April war es wieder so weit: Zum wiederholten Male führten die Informatiklehrer der BBS, Dr. Klaus Müller und Marion Doll, in den BBS eigenen PC-Räumen den Workshop, „Einführung in die Windowsprogrammierung“, durch. Nachdem man bei den bisherigen Veranstaltungen nicht gezielt mit bestimmten Schulen zusammengearbeitet hatte, gingen die Verantwortlichen an der BBS erstmals neue Wege, indem gezielt eine Zusammenarbeit mit der Klassenstufe 9 der Realschule Calvarienberg verabredet wurde.

BBS Presse Programmierung 16 web 1

Weitere Bilder >>>


„Wir haben uns überlegt, wie wir, noch mehr als bisher, Mädchen einer bestimmten Altersgruppe für Fragen der Informatik und der Programmierung interessieren könnten“, so Klaus Müller. „Und als wir im Rahmen einer anderen Veranstaltung mit Lehrern der Realschule Calvarienberg zusammengetroffen sind, wurde uns allen schnell klar:

Weiterlesen: Realschülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der Programmierung

Win Win Situationen in der Metalltechnik!

April 2016

Unter der Leitung der Fachleiter Michael Blum und Jörg Fuhrmann haben sich fünf angehende Lehrer und Fachlehrer im Ausbildungsfach Metalltechnik aufgemacht, um den Prozess des Feuerverzinkens im großindustriellen Maßstab erleben zu dürfen.

verzink 16 web

Im Vorlauf zum Highlight des Tages in Neuwied, beleuchteten die Metalltechnik-Referendare die theoretischen Grundlagen des Oberflächenschutzes von Stahl in der metalltechnischen Fachdidaktikveranstaltung des Studienseminars Neuwied.
Der Höhepunkt des Tages war jedoch die Besichtigung des Feuerverzinkers Wiegel im Industriegebiet von Neuwied. Hier wurde die Gruppe durch den Produktionsleiter Thorsten Koll sehr freundlich empfangen und fachkompetent in die Geheimnisse des Feuerverzinkens eingeführt. Die Führung durch die Feuerverzinkerei Wiegel startete mit einer kurzen Einführung in die Firmengeschichte, der Struktur des Traditionsunternehmens sowie einer Sicherheitsunterweisung. Im Anschluss an diesen kurzen Exkurs durften sich die beiden Fachleiter und die angehenden Lehrer den gesamten Prozess am Beispiel einiger zur Veredelung bereitstehenden Bauteile im Detail anschauen. Die von Herrn Koll gezeigten Schritte zur Vorbehandlung, das eigentliche Verzinken und die Nachbehandlung der unzähligen Bauteile, haben die Erwartungen der angehenden Pädagogen bei weitem übertroffen.

Weiterlesen: Win Win Situationen in der Metalltechnik!

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top