Vom 19.- 23. April finden in diesem Jahr die Hochschulinformationstage der Technischen Hochschule Bingen statt. Weitere Infos >>> th-bingen.de >>>
Erscheinungsdatum 18. März 2021
Quelle: Robert Koch-Institut, rki.de
Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit
09.04.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
hoffentlich konnten Sie alle die Osterferien genießen und sind nun gut erholt. In den kommenden Wochen bis zu den Pfingstferien kommen weitere Herausforderungen auf uns zu.
Die vom Bildungsministerium angekündigten Selbsttest sind heute Nachmittag in der Schule eingetroffen.
Wie Sie sich vorstellen können, ist die Durchführung der Tests in einer großen Schule wie der unseren mit unseren unterschiedlichen Schulformen eine Herausforderung.
Eines vorweg:
Die Selbsttests sind nur zur Testung symptomfreier Personen gedacht. Personen, die sich krank fühlen müssen ihren Arzt informieren und sich dann "richtig" testen lassen. Bitte weisen Sie Ihre Schüler*innen darauf hin. "Ich fühle mich schlecht und lasse mich in der Schule testen" ist weder sinnvoll noch zulässig.
Bitte weisen Sie die Schüler*innen auf den Ablauf bei einem positiven Testergebnis hin:
Zunächst einmal müssen die Lehrkräfte ab Montag die Möglichkeit haben, sich selbst mit den Tests vertraut zu machen.
Da die Selbsttests in RLP freiwillig sind, bringen bitte alle Schüler*innen, die sich testen lassen möchten, nächste Woche die unterschriebene Einverständniserklärung mit, die wir im Anhang noch einmal beigefügt haben. Bei Minderjährigen unterschreiben die Sorgeberechtigten.
Da die Selbsttests den Schüler*innen leider nicht für zuhause mitgegeben werden dürfen, planen wir als Teststrategie zwei parallele Varianten:
Lehrkräfte die dies möchten geben Ihren Schüler*innen die Gelegenheit sich im Klassenraum zu testen, sofern eine ausreichende Lüftung und die Wahrung der geforderten Abstände dies, gemäß des Schreibens vom 01.04.2019 (Konzept Selbsttests an Schulen.pdf), zulässt.
Aus Klassen, bei denen dies nicht geht, melden sich die testwilligen Schüler*innen bei der Klassenleitung. Diesen Klassen soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich in der Sporthalle (2.+3.Halle) nach einem von der Schulleitung erstellten Zeitplan testen zu lassen.
Die Testung selbst nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch.
Schüler*innen, die sich testen lassen, sollten am Tag der Testung für den Fall eines positiven Ergebnisses die Möglichkeit haben, nach Hause zu kommen, ohne den ÖPNV oder eine Fahrgemeinschaft in Anspruch zu nehmen.
Über Einzelheiten zur weiteren Vorgehensweise informieren wir Sie im Laufe der kommenden Woche. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird uns beratend unterstützen.
Bei aller eventueller Skepsis gegenüber den Selbsttests, die sicherlich auch ihre Berechtigung hat, sollten wir nicht vergessen, dass sich durch diese symptomlos Corona-postive Personen frühzeitig zum PCR-Test und in häusliche Quarantäne begeben können, so dass weitere Ansteckungen vermieden werden. Daher bedanken wir uns bereits jetzt bei allen Lehrkräften und Schüler*innen, die diese Aktion aktiv unterstützen.
Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
Zum Download (PDF):
Link:
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Landesregierung Rheinland-Pfalz >>>
Parkplatz an der BBS muss saniert werden
Der Schülerparkplatz an der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) weist seit geraumer Zeit erhebliche Schäden auf. Viele der insgesamt 119 Stellplätze können aufgrund von Erhebungen - teils bis zu 50 Zentimeter, verursacht durch das kräftige Wurzelwerk der Platanen - nicht mehr sicher genutzt werden. "Im Zuge der bevorstehenden Landesgartenschau 2022 werden auch alternative Parkmöglichkeiten wie beispielsweise am Apollinarisstadion für die Schülerinnen und Schüler der BBS wegfallen, sodass die vorhandenen nutzbaren Parkflächen nicht ausreichen. Eine zeitnahe Sanierung in 2021 ist somit unumgänglich", erklärt Jörg Hamacher, Werkleiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement.
Der Entwurf sieht eine Neugestaltung in Verbindung mit einer Einbahnregelung vor. Darüber hinaus soll ein neuer Fußweg von der Kreuzstraße zum Schulhof angelegt und Anschlusspunkte für E-Ladesäulen vorgesehen werden. Durch die Umgestaltung können 44 zusätzliche Parkplätze realisiert werden, sodass nach der Sanierung insgesamt 163 Schülerparkplätze zur Verfügung stehen werden.
Die geschätzten Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 480.000 Euro. Den Auftrag für die Planung und Bauleitung erhält die Arbeitsgemeinschaft Göppner und Karbach. Das hat der Werksauschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Kreisverwaltung Ahrweiler, 24.03.2021
19.03.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat der Kreis Ahrweiler aufgrund der gestiegenen Corona-Inzidenzen eine Allgemeinverfügung erlassen, die heute Nacht 0:00 Uhr in Kraft getreten ist und verschärfte Corona-Maßnahmen beinhaltet. Dazu zählen unter anderem:
- Ausgangssperre zwischen 21:00 und 5:00 Uhr;
- verschärfte Kontaktbeschränkung (maximal eigener Hausstand plus eine weitere Person); dies gilt auch für den Sport;
- Schließung Einzelhandel (Termin-Shopping nur mit Einzelterminen);
- Schließung von Museen und Kosmetik-, Wellnessmassage-, Tattoo- und Piercing-Studios;
- Schließung von Verkaufsständen ab spätestens 21:00 Uhr.
Die Allgemeinverfügung finden Sie auf der Website der Kreisverwaltung Ahrweiler >>>
Nach sorgfältiger Prüfung und im Einvernehmen mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hat die Kreisverwaltung entschieden, dass die Schulen bis zu den Osterferien im Wechselunterricht bleiben.
Dies bedeutet für uns, dass der Unterricht in der nächsten Woche so stattfindet wie vergangene Woche angekündigt. Lediglich der Abendunterricht wird wegen der Ausgangssperre ab 21 Uhr voraussichtlich in digitaler Form stattfinden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenleitung.
Nach den Osterferien geht es dann voraussichtlich mit Wechselunterricht weiter. Natürlich werden Sie von uns sofort - auch in den Ferien - informiert, falls sich hieran etwas ändern sollte.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien!
Mit freundlichen Grüßen
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
16. März 2021
seit dem 15. März ist es soweit, Sie dürfen wieder in die Schule zurückkehren – wenn auch zunächst im Wechselunterricht.
Diesen Neustart möchte ich zur Gelegenheit nehmen, um mich ganz herzlich für Ihr Engagement und Durchhaltevermögen in den letzten Monaten zu bedanken.
Zum Schreiben der Ministerin Dr. Hubig >>> PDF >>>
Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe – kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.
Zum Flyer mit Hilfsangeboten >>>
15.03.2021
Wahlergebnisse der BBS Ahrweiler:
Anzahl der Wahlberechtigten: 139
Anzahl der abgegebenen Stimmen: 139
Weitere Infos zur Juniorwahl >>> Juniorwahl.de >>>
12.03.2021
Fragen wir mal Frau Kühnl, die weiß das bestimmt.
Dieser Satz wird uns jetzt fehlen.
Nach über 20 Jahren treuer Dienste geht Schulsekretärin Beatrix Kühnl in den wohlverdienten Ruhestand.
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Büroleiter Heiner Schmickler, Beatrix Kühnl, Dr. Klaus Müller (Stellvertretender Schulleiter), Schulleiterin Gundi Kontakis und Dirk Schneider vom örtlichen Personalrat.
Sie hat nicht nur die vielfältigen bürokratischen und organisatorischen Aufgaben im Sekretariat gemeistert, sondern war in all den Jahren auch stets die erste Ansprechpartnerin für tausende von Schülerinnen und Schülern, für eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen sowie für die Schulleitung.
Schulleiterin Gundi Kontakis wünschte ihr coronakonform in kleiner Runde im Namen der Schulgemeinschaft für die Zukunft gute Gesundheit und ganz viel Zeit für hoffentlich bald wieder mögliche geplante Schiffsreisen und Urlaube, jetzt auch mal außerhalb der Ferienzeit.
Beatrix, wir sagen von Herzen „Danke“ und wünschen dir für die nun vor dir liegende „ruhigere“ Zeit alles Gute, Gesundheit und viel Freude an Dingen, die du vielleicht immer schon einmal tun wolltest, für die du aber nie Zeit hattest.
Jetzt ist das alles möglich.
10.03.2021
Bei Fragen stehen Ihnen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer gerne zur Verfügung.
WICHTIG: BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN HYGIENEVORSCHRIFTEN >>>
Unsere Cafeteria bleibt weiterhin geschlossen, bitte Getränke und Pausenbrote nicht vergessen.
Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 04.03.2021
Wer einen Antrag auf Übernahme von Schülerfahrkosten stellen möchte, kann dies schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall online erledigen. Der Online-Antrag steht unter www.kreis-ahrweiler.de/schuelerbefoerderung auf der Homepage der Kreisverwaltung zum Download bereit.
Der Landkreis Ahrweiler übernimmt Schülerfahrkosten gemäß dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz. Die Schülerbeförderung erfolgt in der Regel im Öffentlichen Personennahverkehr durch Bereitstellung von Fahrkarten. Bei Überschreitung einer bestimmten Länge des Schulwegs ist diese auf Antrag kostenfrei. Grundsätzlich ist eine Übernahme der Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen sowie der weiterführenden Schulen möglich. Ab der Klassenstufe 11 (Sekundarstufe II) ist die Übernahme der Schülerfahrkosten einkommensab hängig.
Der Online-Service erleichtert nicht nur die Beantragung auf Übernahme der Schülerfahrkosten, sondern auch die anschließende Bearbeitung durch die Servicestelle der Kreisverwaltung.
Weitere Informationen zum Thema Schülerbeförderung unter www.kreis-ahrweiler.de oder bei Petra Juchem, Abteilung 4.1, Telefon 02641/975-332 oder per E-Mai Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
26.02.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
da in der kommenden Woche ab dem 1. März 2021 wieder einige wenige Gruppen in der Schule präsent sind, weisen wir daraufhin, dass das Schulgelände nach dem 7. Corona-Hygieneplan nur noch mit medizinischer Maske oder FFP2-Maske betreten werden darf. Dies gilt für die gesamte Schulgemeinschaft.
In der Woche ab dem 8. März 2021 wollen wir je nach Bedarf Abschlussklassen der Berufsschule mit Sommerprüfung die Möglichkeit geben, in Gruppen bis maximal 10 Personen an insgesamt ein bis drei Tagen zur Prüfungsvorbereitung in den Prüfungsfächern die Schule zu besuchen. Dies erfolgt in enger Abstimmung über die Klassenleiter*innen mit den Schulformverantwortlichen, Herrn Freund und Herrn Waldecker. Die betroffenen Schüler*innen werden rechtzeitig durch ihre Klassenleitungen informiert.
Wir hoffen sehr, dass die Corona-Zahlen im Kreis Ahrweiler bald sinken, da auch uns diese restriktive Handhabung Ihrer verständlichen und nachvollziehbaren Wünsche nach Präsenzunterricht missfällt.
In diesem Sinne wünschen wir ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
21. Februar 2021
Der Shutdown wird bis zum 7. März verlängert. Die Zahlen haben sich gut entwickelt. Und dennoch: Es gibt eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen. Die Grundsätze „Wir bleiben zuhause, halten Abstand und tragen Maske“ blieben das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie.
Quelle und weitere Infos >>> Rheinland-Pfalz >>>
Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz >>> PDF >>>
7. überarbeitete Fassung, gültig ab 22. Februar 2021