StartseiteImmer Aktuell

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Internationale Begegnung im Westerwald:

Zehn Jugendliche erleben europäisches Miteinander

zombie 25

Am 9. März 2025 machten sich zehn Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Europahaus Marienberg, um am einwöchigen Seminar „Zombieland 2025“ teilzunehmen. Vor Ort trafen sie auf junge Menschen aus Tschechien, Ungarn und Frankreich – gemeinsam bildeten sie eine internationale Gruppe mit vielfältigen Perspektiven.

In einem besonderen Setting setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Chancen und Herausforderungen des europäischen Zusammenlebens auseinander. Die Seminarsprache Englisch war für einige zunächst eine echte Herausforderung. Doch durch Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen gelang es allen, sich aktiv einzubringen. Neben intensiven inhaltlichen Impulsen entstanden interkulturelle Begegnungen und persönliche Kontakte, die sicherlich über die Seminarwoche hinaus Bestand haben werden.

Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Selbstvertrauen und neu gewonnenen Freundschaften kehrten die Jugendlichen zurück ins Ahrtal.

Ein herzlicher Dank gilt dem Lions Club Bad Neuenahr, der durch seine großzügige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem Projekt und die Förderung des europäischen Gedankens ermöglicht hat.

 

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Lebenszeitverbeamtung: Sophia Adams

Am 04.04.2025 wurde unserer Kollegin Sophia Adams feierlich die Urkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit überreicht.

Die Schulleitung gratulierte Frau Adams herzlich zu diesem bedeutenden Schritt im Berufsleben. Die Verbeamtung ist Ausdruck ihrer hervorragenden pädagogischen Arbeit und ihrer kontinuierlichen Einsatzbereitschaft für unsere Schule.

20250404 Adams Lebenszeit web

Foto von links: Steffen Langner (Örtlicher Personalrat), Sophia Adams, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

Frau Adams unterrichtet in den Pflegeklassen und bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihre zugewandte, verlässliche Art im schulischen Alltag.

Die Schulleitung freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne einer lebendigen und starken Schulgemeinschaft – schön, dass Sie bei uns sind, Frau Adams!

 

Eine Woche voller Emotionen

Carina Steffes erhält den Deutschen Lehrkräftepreis

Was für eine besondere Woche für unsere Kollegin Carina Steffes: Am Montag wurde sie in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2024 ausgezeichnet.

carina blumen 25

Nachdem die erste Aufregung sich ein wenig gelegt hat, überraschte das Schulleitungsteam Frau Steffes noch einmal ganz persönlich – mit einem Blumenstrauß, direkt in ihrem Klassenraum. 

Eine schöne Gelegenheit, ihr auch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für diese herausragende Leistung zu gratulieren.

Wir freuen uns mit ihr – und sind stolz, sie im Kollegium zu haben!

 

Lernen mit allen Sinnen:

Schulbegleithund Nikan unterstützt Unterricht zur tiergestützten Pädagogik

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tiergestützte Pädagogik“ erhielt die Klasse FS.SP22d der Fachschule für Sozialpädagogik besonderen Besuch: Schulbegleithund Nikan und seine Begleiterin Daphne Katsouros, Lehrerin an der BBS des Landkreises Ahrweiler, bereicherten den Unterricht mit anschaulichen Einblicken in Theorie und Praxis.

nikan erz 25 webDas Mensch-Hund-Team präsentierte praxisnahe Methoden und Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik – ein pädagogischer Ansatz, der insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Neben einem fundierten Überblick über theoretische Grundlagen und Einsatzfelder brachte Frau Katsouros einen umfangreichen Methodenpool mit, den die angehenden Erzieherinnen direkt ausprobieren konnten.

Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz: Nikan begegnete der Klasse wie gewohnt ruhig, freundlich und neugierig – und sorgte für eine besonders lebendige und motivierende Lernatmosphäre.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Katsouros und Nikan für diesen eindrucksvollen und praxisnahen Beitrag zum Unterricht!

Alles über Nikan >>>

 

#wirsindcarina #wirsinddeutscherlehrkräftepreis

31.03.2025

berlin25Liebe Schulgemeinschaft!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass unsere Kollegin Carina Steffes heute mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" der Heraeus Bildungsstiftung ausgezeichnet wurde.

Die Preisverleihung fand in einem sehr feierlichen Rahmen in Berlin statt. Frau Steffes wurde von einem ehemaligen Schüler vorgeschlagen.
Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgern konnte dieser Vorschlag in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" die Juroren und Juniorinnen überzeugen.

Wir freuen uns mit der frisch gebackenen Preisträgerin

Klaus Müller für das Schulleitungsteam

 

Alles über den Deutschen Lehrkräftepreis 2024 >>> 

 

Erstes Treffen der AG Fachschulen Sozialwesen (Sozialpädagogik)

erz webAm 19. März 2025 fand auf Einladung unserer Schulformverantwortlichen Marion Doll das erste Treffen der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Fachschulleitungen Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, im nördlichen Rheinland-Pfalz statt.

Im Mittelpunkt standen der neue Lehrplan sowie aktuelle Verfügungen zur Umsetzung der Erzieherinnen-Ausbildung. Ergänzt wurde das Treffen durch einen intensiven und konstruktiven Austausch zu organisatorischen Themen.

Vertreterinnen und Vertreter der Berufsbildenden Schulen aus Wissen, Westerburg, Mayen, Boppard und Linz sowie der Hildegard-von-Bingen-Schule und der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz waren dabei – sowohl in Präsenz als auch digital zugeschaltet.

Die AG plant künftig regelmäßige Treffen im dreimonatigen Rhythmus, um den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung der Fachschulen zu stärken.

Alles über die Erzieherinnen und Erzieher Ausbildung >>>

 

Cleanup, Müllquiz & Workshops mit den „recycling roadies“

 

KRASS, HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DAS IST JA NOCH ECHTER FLUTMÜLL!

 

clean 25 webAm 17. und 19. März 2025 durften unsere “Recycling Roadies” zum zweiten Mal an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, zu Gast sein.

CleanUp, ultimatives Müllquiz, Recycling- und Kreativworkshops – danke an die rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFS 24b, Klassenleiter Edgar Blum und die Auszubildenden für den Austausch!

 

Weiterlesen, Fotos und Quelle >>> cleanriverproject.de >>>

 

 

 

Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Kaufleute für Gesundheitswesen besuchen Marienhaus Klinikum

Qualitäts- und Risikomanagement spielt im Gesundheitswesen, besonders im Krankenhausbereich, eine bedeutende Rolle. Dies wurde den angehenden Kaufleuten für Gesundheitswesen (3. Ausbildungsjahr) bei ihrem Besuch im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler praxisnah vermittelt.

Marienhaus Gesundheitskaufleute 25 web

Frau van Bonn, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements, gewährte gemeinsam mit ihrem Team der Berufsschulklasse einen umfassenden Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Weiterlesen: Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Hochautomatisiertes Fahren

Bosch zu Gast in der Kfz-Ausbildungswerkstatt

kfz bosch25 web

 

Dass selbstfahrende Autos längst keine Zukunftsmusik mehr sind, demonstrierte Erich Schöftlmair (Robert Bosch GmbH) am 13. März eindrucksvoll in der Kfz-Ausbildungswerkstatt.

Auf Einladung war er gekommen, um gemeinsam mit den Auszubildenden das moderne Audi-Schulungsfahrzeug unter die Lupe zu nehmen – und blieb dankenswerterweise länger als geplant.

Für das dritte Lehrjahr der angehenden Kfz-Mechatroniker*innen hatte der Experte wichtige Informationen rund um Fahrerassistenzsysteme im Gepäck. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere die Fahrzeug-Sensortechnik. Diese Sensoren erkennen andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer oder Fußgänger rechtzeitig und tragen dazu bei, Unfälle zu verhindern. Das große Ziel der Entwickler lautet: „Vision Zero“ – null Verkehrstote.

Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen Kfz-Mechatroniker*innen die Sensoren präzise einstellen und kalibrieren können. Dank Erich Schöftlmair wissen die Auszubildenden nun genau, wie ihnen das mit den passenden Werkzeugen von Bosch gelingt.

Das nötige technische Equipment dafür wurde der Ausbildungswerkstatt vom Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Thüringen gespendet.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese großartige Unterstützung und Zusammenarbeit!

 

Elke Klingel offiziell zur Ständigen Vertreterin des Schulleiters ernannt

08.03.2025

Nach einjähriger kommissarischer Tätigkeit wurde Elke Klingel nun offiziell zur Ständigen Vertreterin des Schulleiters an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler ernannt. Die Ernennungsurkunde erhielt sie mit Wirkung zum 4. April 2025.

klingel 25 web

Das gesamte Schulleitungsteam gratulierte Elke Klingel (mit Urkunde) herzlich und freute sich mit ihr über die Ernennung. Neben ihren Aufgaben im Schulleitungsteam verantwortet sie weiterhin die Stundenplangestaltung sowie die Koordination des Berufsvorbereitungsjahres.

„Wir freuen uns sehr, dass Elke Klingel diese wichtige Position nun offiziell übernimmt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem großen Engagement ist sie eine Bereicherung für unsere Schule“, betonte Schulleiter Dr. Klaus Müller.

Das gesamte Kollegium der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gratuliert herzlich und wünscht Elke Klingel viel Freude und Erfolg in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe!

 

Regina Görtz feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Ein ganz besonderer Anlass führte Regina Görtz zurück an die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum!

goertz 40 2025

Schulleiter Dr. Klaus Müller (2. von links) überreichte gemeinsam mit Elke Klingel (stellvertretende Schulleiterin, Foto 2. von rechts) und Hermann Freund (zweiter stellvertretender Schulleiter, Foto links) die offizielle Jubiläumsurkunde. Zu den ersten Gratulanten gehörte Steffen Langner (rechts), der als Vertreter des örtlichen Personalrats die Glückwünsche überbrachte.

Seit 1988 prägte Regina Görtz als engagierte Lehrerin für Ernährung/Lebensmitteltechnik und Sozialkunde das Schulleben an der BBS. Seit Sommer 2022 befindet sie sich in der Freistellungsphase der Altersteilzeit, bleibt aber vielen Kolleginnen und Kollegen in bester Erinnerung.

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin eine schöne, wohlverdiente und erfüllte Zeit im „Ruhestand“!

 

Bäckerinnung unterstützt BBS mit Spende

baecker 25 web270 Euro – diese Summe überreichte Kimberly Büch (links), Juniorchefin der Bäckerei Schragen, an die Berufsschulklassen des Bäckerhandwerks der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler. Stellvertretend nahmen die Auszubildenden Saskia Wilde und Sarah Muric sowie Lehrerin Marion Loddenkötter (rechts) die Spende entgegen.

Der Betrag wurde beim Bäckerstand des Berufsinfomarktes 2025 am 22.02.2025 an der BBS gesammelt. Die Bäckermeister Ulrich Brand und Volker Schragen sorgten mit ihren köstlichen Waffeln nicht nur für Genuss, sondern auch für einen erfolgreichen Verkauf, dessen Erlös nun den angehenden Bäckerinnen und Bäckern zugutekommt.

Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung!

 

Helfer/Innen gesucht!

für Minijob bei der Schulbuchausleihe.

Zum Stellenangebot der Kreisverwaltung Ahrweiler >>> PDF >>> 

HelfergesuchtSchulen2025

 

BBS persönlich

24.02.2025

Carina Lohmeyer erhält ihre Lebenszeitverbeamtung

Ein besonderer Moment an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler: Carina Lohmeyer erhielt ihre Urkunde zur Lebenszeitverbeamtung aus den Händen von Schulleiter Dr. Klaus Müller.

lohmeyer25 web

Bei der feierlichen Übergabe waren auch die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel (2. von rechts) sowie die Vertreter des örtlichen Personalrats, Steffen Langner (links) und Daniel Schlich (rechts), anwesend.

Carina Lohmeyer unterrichtet die Fächer Deutsch und Ernährungswissenschaften und engagiert sich mit viel Herzblut für ihre Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr und in den Gastronomieklassen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude an unserer Schule!

 

Die Natur als Klassenzimmer – den Winter fühlen

Walderlebnis und Outdoor-Kochprojekt mit angehenden ErzieherInnen

natur 25 b webEin Tag im Wald und kochen in der Natur sind nicht nur willkommene Abwechslungen zum Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für angehende ErzieherInnen. Im Lernmodul Naturpädagogik darf erlebt werden, wie vielfältig sich der Wald/die Natur als pädagogischer Raum nutzen lässt – sei es für Sinneserfahrungen, kreative Aktivitäten oder Bewegungsspiele.

Den Start machte die Klasse FS.SP23b. Vom Treffpunkt Paradieswiese in Bad Neuenahr ging es direkt in den angrenzenden Wald.

Weiterlesen: Die Natur als Klassenzimmer – den Winter fühlen

Suchtpräventionswoche an der BBS Ahrweiler

Vom 27.01.2025 bis 31.01.2025 fand an der BBS eine umfassende Suchtpräventionswoche statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, die Lernenden für die Gefahren von Suchtmitteln zu sensibilisieren und ihnen wertvolle Präventionsmaßnahmen nahezubringen.

 

Ich stand vor dem Spiegel, sah meine eingefallenen Augen und wusste: Entweder ich höre auf, oder ich lande sechs Fuß unter der Erde.

Dominik Forster

sucht25 1Wer könnte die Lernenden besser sensibilisieren als jemand, der aus eigener Erfahrung weiß, welche Folgen der Konsum nach sich ziehen kann? Dominik Forster, der selbst jahrelang drogenabhängig war und wegen seiner Sucht im Gefängnis landete, weiß wovon er spricht, wenn er sagt: "Wir brauchen bessere Prävention und Aufklärung."

In der Landskroner Festhalle führte er in sein Suchtpräventionsprogramm ein. Forster erzählte seine bewegende Geschichte und erläuterte sein Programm, an dem nun 450 Lernende der BBS teilnehmen dürfen.

Weiterlesen: Suchtpräventionswoche an der BBS Ahrweiler

Barbara Schakowski zur Studiendirektorin ernannt

Feierliche Übergabe der Beförderungsurkunde durch die Schulleitung

schakowski 25 stdin

Das Schulleitungsteam freut sich mit Barbara Schakowski (5. von rechts)!

Nach einem Jahr engagierter kommissarischer Tätigkeit wurde Barbara Schakowski mit Wirkung zum 30. Januar 2025 offiziell zur Studiendirektorin ernannt.

Das Schulleitungsteam freut sich mit ihr über diese wohlverdiente Ernennung und gratuliert herzlich!

Zu ihren zentralen Aufgaben zählen unter anderem der Zeugnisdruck, die Statistik sowie die Budgetierung (C-Budget).

Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg in ihrer neuen Funktion!

 

Großer Tag für den Nachwuchs im Kfz-Handwerk:

Lossprechungsfeier in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 25. Januar 2025 wurde im Ristorante Abruzzo in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein besonderer Meilenstein gefeiert: 23 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen des Kfz-Handwerks erhielten ihre wohlverdienten Urkunden und wurden in den Gesellenstand erhoben.

Zu den Gratulanten zählten Obermeister Stefan Odenthal, der Präsident des Kfz-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Hans Werner Norren, Kreisbeigeordneter Horst Gies, das stellvertretende KSK-Vorstandsmitglied Michael Jünger, Schulleiter der BBS Ahrweiler Dr. Klaus Müller sowie der stellvertretende Kreishandwerksmeister Thomas Nelles.

kfz geselle 25

Quelle Fotos: Kfz-Innung Ahrweiler

Die Prüfungsbesten des Jahrgangs rückten in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Luis Hoppe, der im Betrieb Huther in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgebildet wurde, Leonard Schmitt aus dem Ausbildungsbetrieb Peter Grohs in Kempenich und Florian Weidenbach, der seine Ausbildung bei Manthey Racing in Meuspath absolvierte, beeindruckten mit ihren herausragenden Leistungen.

Weiterlesen: Großer Tag für den Nachwuchs im Kfz-Handwerk:

BBS persönlich

22.01.2025

nogarole 25 verb webImmer ein besonderer Moment: Frau Sandra Nogarole erhielt von Schulleiter Dr. Klaus Müller ihre Urkunde zur Lebenszeitverbeamtung.

Zu den ersten Gratulanten zählten die 1. stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel (links), der 2. stellvertretende Schulleiter Hermann Freund (rechts) sowie Steffen Langner (2. von links) als Vertreter des Örtlichen Personalrats (ÖPR).

Frau Nogarole unterrichtet an unserer Schule die Fächer Biologie und Deutsch.

Die gesamte BBS wünscht Frau Nogarole herzlichen Glückwunsch sowie weiterhin viel Freude und Erfolg in ihrer beruflichen Laufbahn!

 

Samstags an der BBS – KfZ-Gesellenprüfung

#WirlebendualeAusbildung

Am 11. und 18. Januar 2025 war es soweit: 21 KfZ-Mechatroniker*innen legten ihre praktischen Abschlussprüfungen ab. An insgesamt sechs Prüfungsstationen bewiesen die Autobegeisterten ihr Fachwissen und handwerkliches Können.

kfz 25 web

Auf dem Programm standen sowohl klassische handwerkliche Aufgaben wie das Anfertigen von Bremsleitungen als auch die Anwendung moderner Diagnosetechnik zur Analyse von Fahrwerk, Motor oder Abgaswerten.

Weiterlesen: Samstags an der BBS – KfZ-Gesellenprüfung

Digitale Infoveranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an der BBS

Update 29.01.2025

Sie haben unsere Infoveranstaltung verpasst? Kein Problem.
Ihre Ansprechpartnerinnen >>>

 

Zu den unterschiedlichen Ausbildungswegen zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ / zum „staatlich anerkannten Erzieher“ bietet die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik am 28.01.2025 um 18.00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an.

digi erz 25 webIm Rahmen der Infoveranstaltung werden die drei Wege der Ausbildung (Vollzeit, berufsbegleitende Ausbildung und Teilzeit), die erforderlichen Eingangsvoraussetzungen, die Arbeitsmöglichkeiten, der Ausbildungsverlauf mit Praktika und Berufspraktikum, sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten thematisiert.

Die Zugangsdaten zur digitalen Infoveranstaltung finden Interessierte am Veranstaltungstag auf der Website der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, www.bbs-ahrweiler.de. (Sie bekommen einen Link mit Zugangsdaten und müssen nichts installieren).

Bei der Ausbildung in Form der Teilzeit besuchen die Schülerinnen und Schüler die Schule wöchentlich mit 16 Unterrichtsstunden in Präsenz und 4 Wochenstunden Selbstlernzeit.

Weiterlesen: Digitale Infoveranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an der BBS

BBS aktuell

09.01.2025, 12:15 Uhr

Auf Grund von Hochwasser ist die B 267 im Bereich der Tunnelstraße in Altenahr aktuell überflutet. Der Abschnitt ist für den gesamten Verkehr gesperrt. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Sperrung erst morgen Nachmittag aufgehoben wird.
Hiervon ist auch der ÖPNV / SEV betroffen. Die Orte Mayschoß und Rech werden mit dem SEV nicht mehr angefahren.

Derzeit bemühen wir uns zusammen mit dem Verkehrsunternehmen, die Schülerbeförderung sicherzustellen.

Heute Mittag zum Schulschluss um 13.00 Uhr soll für alle Schülerinnen und Schülern aus Rech und Mayschoß ein Umstieg in Dernau ermöglicht werden.
Die Busse fahren wie gewohnt an den Haltestellen in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab. Der Linienweg zwischen Dernau und Altenburg wird dann über Esch und Kalenborn erfolgen.
Schülerrelevante Fahrten sollen von dort nach Altenahr fahren und sich vor dem Rathaus drehen. Hier und im Bereich des Rossberges werden alle Haltestellen angefahren. Für alle anderen Fahrten wird der Linienweg von der Haltestelle „Sommerrodelbahn“ nach Altenburg fortgesetzt (und umgekehrt).
Laach und Reimerzhoven können nicht angefahren werden.

Zusammen mit dem Unternehmen bemühen wir uns aktuell darum, eine Lösung für die Fahrten am Freitag zu finden. Hierüber werden wir Sie im Laufe des frühen Nachmittags informieren.

Mitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

 

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH informiert:

bau150x10.01.2025 

Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Baumaßnahmen sowie kurzfristige Störungen im Kreis Ahrweiler.

Alle Infos zu Ihrer Verbindung finden Sie hier >>> vrminfo.de >>> 

 

 

Internationales Frühstück – „Breakfast for Champions“

Am 18.12.2024 haben die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ S A und D) ein besonderes Highlight gestaltet: ein internationales Frühstück voller Vielfalt und Genuss.

jahresabschluss bvj s 24

 

Die Schülerinnen und Schüler brachten nicht nur internationale Köstlichkeiten, sondern auch selbstgemachte Spezialitäten mit, die das Buffet zu einem echten Erlebnis machten.

Unterstützt von Frau Dernbach, Frau Hammoudi, Herrn Adolf und Frau Diemert wurde das Frühstück zu einer gelungenen Veranstaltung, die den kulturellen Austausch und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Zum Abschluss sorgten gemeinsame Spiele für eine fröhliche und entspannte Atmosphäre.

Ein rundum schöner Abschluss des Jahres!

 

 

 

Informationen zur Dualen Berufsoberschule (dBOS) in hybrider Form

Liebe Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter,

dbos 24 web

Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!

Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir beraten Sie gerne!

Mit besten Grüßen

Yvonne Bachem & Lena Irmen

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>

 

Ahr meets Mosel

10.12.2024

Spannende Eindrücke aus dem MFA Skills Lab der BBS Cochem

Ein herzliches „Dankeschön“ geht an Herrn Christian Hauer von der BBS Cochem! Er gewährte uns faszinierende Einblicke in das Skills Lab für Medizinische Fachangestellte (MFA) und den Fachbereich Pflege.

bbs cochem 24 coll

In diesem modernen Lernumfeld lassen sich die verschiedenen Arbeitsbereiche von Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen realitätsnah simulieren, analysieren und besprechen. Theorie und Praxis werden hier auf beeindruckende Weise miteinander verbunden.

Besonders beeindruckt zeigte sich die Abordnung der BBS Ahrweiler – Sophia Adams, Christian Hetterich und Hermann Freund – von der professionellen Ausstattung und den vielfältigen Möglichkeiten, handlungsorientierten Unterricht erlebbar zu machen. Das Skills Lab demonstriert eindrucksvoll, wie modernes Lernen gelingt.

Inspiriert von diesen Eindrücken und voller neuer Ideen blicken wir zuversichtlich auf die Zukunft unserer Fachbereiche für MFA (Medizinische Fachangestellte) und ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) an der BBS Ahrweiler. Mit unserem Engagement und unseren vorhandenen Soft Skills stellen wir uns den Herausforderungen des Wiederaufbaus und packen entschlossen an!

 

Meilenstein bei den kreiseigenen Schulen:

Pressemeldung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 12.12.2024

Zeitplan für den Aufbau steht

bau150xDer Aufbau der kreiseigenen Schulen, die durch die Flut zerstört wurden, schreitet voran. Der Werkausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement hat in seiner Sitzung im September die Vergabe weiterer Architektenleistungen beschlossen.

Mit der Beauftragung des Büros HKS Architekten für den Wiederaufbau der Berufsbildenden Schule (BBS) konnte – zusammen mit dem Are-Gymnasium und der von Boeselager-Realschule – ein wichtiger Meilenstein für drei der am schwersten flutbetroffenen weiterführenden Schulen erreicht werden.

Weiterlesen >>> kreis-ahrweiler.de >>>

 

Besuch der 10. Klassen der Barbarossaschule Sinzig

Am 05.12.2024 besuchten rund 30 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Barbarossaschule Sinzig gemeinsam mit ihren beiden Lehrkräften unsere Höhere Berufsfachschule (HBF) und das Berufliche Gymnasium (BGYM).

barbarossa24

Die Veranstaltung begann mit einem kurzen, informativen Vortrag der Schulformverantwortlichen Yvonne Bachem und Volker Speicher, die die wichtigsten Informationen über die HBF und das BGYM an die Gäste weitergaben.

Anschließend schnupperten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen echte Unterrichtsatmosphäre: Sie nahmen in der 3. und 4. Stunde an verschiedenen Fächern und Fachrichtungen teil.

Zum Abschluss kamen alle noch einmal zu einer kurzen Feedback- und Fragerunde über die Hospitation zusammen.

Wir bedanken uns herzlich für den interessierten Besuch der Schülerinnen und Schüler sowie bei allen Lehrkräften, die die Hospitationen möglich gemacht haben.

 

Ein besonderer Tag für die BS.IK22

29.11.2024

Die Klasse BS.IK22 (Industriekaufleute) hatte die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der P.A. Jansen GmbH & Co. KG in Ahrweiler zu erhalten. Die Firma, die sich auf die Produktion hochwertiger Lacke spezialisiert hat, öffnete ihre Türen für die angehenden Industriekaufleute und bot ihnen eine interessante Betriebsbesichtigung.

jansen web 24

Dieser Besuch unterstreicht die Bedeutung der dualen Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben.

Weiterlesen: Ein besonderer Tag für die BS.IK22

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Go to top