Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.
19. Kalenderwoche
Woche vom 05.05.2025 - 09.05.2025
Wocheneinteilung: 1. Woche
"ungerade Woche"
Ausblick:
Europawoche vom 12.05.2025 - 16.05.2025
Themenschwerpunkt: „80 Jahre Frieden in Europa – Wir erinnern und setzen den Friedensweg fort“
Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.
>>> Unsere Hausordnung <<< >>> Wocheneinteilung <<< >>> Schulbuchlisten <<<
#wirsindbbsaw
Themenschwerpunkt „80 Jahre Frieden in Europa – Wir erinnern und setzen den Friedensweg fort“
Unsere Angebote:
Weiterlesen: Europawoche vom 12.05. - 16.05.202501.05.2025 update 04.05.2025
Wegen einer notwendigen Fahrbahnsanierung wird die L492 zwischen Todenfeld und Hilberath, ab der Kreuzung zur K48 im südlichen Teil ab dem 05.05.2025 im 2. Bauabschnitt für den Verkehr voll gesperrt.
Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Mittwoch, 28.05.2025 andauern.
Weiterlesen: Schülerbeförderung aktuellEinen ganz besonderen Grund zur Freude hatte unsere Kollegin Louisa Herschbach:
Am Montag, den 05. Mai 2025, wurde sie im Beisein der Schulleitung und des Personalrats feierlich zur Beamtin auf Probe ernannt.
Foto von links: Schulleiter Dr. Klaus Müller, Louisa Herschbach, Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin) und Thomas Peters vom örtlichen Personalrat.
Frau Herschbach unterrichtet an unserer Schule in den Fächern Pflege und Ethik und wurde nun zur Studienrätin ernannt.
Wir gratulieren herzlich zur Ernennung und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem beruflichen Weg!
Am Montag, den 28. April 2025, fand an der BBS des Landkreises Ahrweiler ein erster intensiver Workshop zur Bedarfsplanung im Rahmen des Wiederaufbaus und der baulichen Weiterentwicklung der Schule statt.
Gemeinsam mit dem Architekturbüro hks erarbeiteten das Schulleitungsteam zusammen mit Vertretern der Schulformen zentrale Anforderungen und Perspektiven für geplante Neubauten und die Modernisierung bestehender Schulgebäude.
Ziel war es, die pädagogischen, funktionalen und räumlichen Bedarfe aller Schulformen frühzeitig in die Planungen einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Lernumgebung zu stellen.
Die Veranstaltung ist Auftakt für eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Fachbereichen unserer Schule, die in den nächsten Wochen erfolgen wird.
Der Austausch war geprägt von konstruktiven Ideen, klaren Zielvorstellungen und einem gemeinsamen Verständnis für die Anforderungen einer modernen Berufsbildenden Schule.
31.03.2025
Liebe Schulgemeinschaft!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass unsere Kollegin Carina Steffes heute mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" der Heraeus Bildungsstiftung ausgezeichnet wurde.
Die Preisverleihung fand in einem sehr feierlichen Rahmen in Berlin statt. Frau Steffes wurde von einem ehemaligen Schüler vorgeschlagen.
Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgern konnte dieser Vorschlag in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" die Juroren und Juniorinnen überzeugen.
Wir freuen uns mit der frisch gebackenen Preisträgerin
Klaus Müller für das Schulleitungsteam
Alles über den Deutschen Lehrkräftepreis 2024 >>>
KRASS, HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DAS IST JA NOCH ECHTER FLUTMÜLL!
Am 17. und 19. März 2025 durften unsere “Recycling Roadies” zum zweiten Mal an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, zu Gast sein.
CleanUp, ultimatives Müllquiz, Recycling- und Kreativworkshops – danke an die rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFS 24b, Klassenleiter Edgar Blum und die Auszubildenden für den Austausch!
Weiterlesen, Fotos und Quelle >>> cleanriverproject.de >>>
Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!
Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir beraten Sie gerne!
Mit besten Grüßen
Yvonne Bachem & Lena Irmen
Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>
für Minijob bei der Schulbuchausleihe.
Zum Stellenangebot der Kreisverwaltung Ahrweiler >>> PDF >>>
Update 30.10.2024
Bitte beachten Sie die Markierungen.
Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!
Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.
Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!
Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.
Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!
Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!