02.03.2015
Ingeborg Haffert, Buchautorin und ARD Journalistin, diskutiert an der BBS des Landkreises mit angehenden Altenpflegern über ihr Buch „Eine Polin für Oma“
Die „Überalterung“ der Gesellschaft, Pflegenotstand, Arbeits- und Lebensbedingungen in Alten- und Pflegeheimen, Organisation häuslicher Pflege, eine möglicher Um- und Ausbau der Pflegeversicherung: Stichworte, die die sozialpolitische und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland seit geraumer Zeit nachhaltig bestimmen und prägen.
Die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler besucht den Fliegerhorst in Büchel
Am Donnerstag, den 11.09.2014 besuchte die Berufsschulklasse BS.ME11a der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit ihren Fachlehrern Andreas Perske und Walter Zuber das Taktische Luftwaffengeschwader 33 in Büchel bei Cochem.
Weiterlesen: Der Tornado „Truppe, Triebwerk und Technik“Fachkräftemangel - das Thema füllt mit teils alarmierenden Studien und Umfragen die Medien. Was tun? Die passende Ausbildung für Schulabsolventen stellt einen entscheidenden Baustein dar, um dem Fachkräftemangel in den Firmen frühzeitig zu begegnen. Viele Schüler und Eltern haben hierzu Informationsbedarf. Abhilfe schaffen soll eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, im Are-Gymnasium (53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mittelstraße 110, Mensa).
Ausrichter sind die Kreisverwaltung Ahrweiler, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler und die Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen.
Weiterlesen: Chancen einer dualen Ausbildung nutzenEinblicke in Studium und Wissenschaft
Bonner Hochschultage für Schülerinnen und Schüler vom 23. - 26. Februar 2015
Zum Programm >>> uni-bonn.de >>>
Weitere Termine von Studieninformationstagen >>> studis-online.de >>>
Rhein-Zeitung, Ausgabe Bad Neuenahr-Ahrweiler vom 13.02.2015
Alkohol unter 14 Jahren komplett verboten, unter 16 nur in Begleitung – Jugendschutzgesetz beachten - Den Heimweg regeln
Kinder und Jugendliche müssen an Karneval besonders geschützt werden. Denn Froh- und Leichtsinn sind in den närrischen Tagen oft eng verwandt. Vor der heißen Phase der närrischen Session gibt das Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler gemeinsam mit den Einrichtungen und Ansprechpartnern für den Jugendschutz einige Hinweise.
Weiterlesen >>> Kreisverwaltung Ahrweiler >>>
Markt der beruflichen Bildung in der BBS zeigt wieder viele Zukunftschancen auf
Von unserem Mitarbeiter Jochen Tarrach
M Bad Neuenahr. Der jährliche Markt der beruflichen Bildung in der Berufsbildenden Schule (BBS) des Kreises Ahrweiler in Bad Neuenahr ist solch eine Erfolgsgeschichte, dass die Veranstaltung am Samstag bereits in ihrer 19. Auflage stattfand. Die BBS ist als sogenannte Bündelschule mit rund 2500 Schülern die größte Schule im Kreis Ahrweiler.
Auf dem beruflichen Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen 19 Jahren ein deutlicher Wandel festzustellen. War es noch vor Jahren schwierig, einen qualifizierten Ausbildungsplatz für alle Jugendlichen zu bekommen, so ist es heute für die Betriebe schwierig geworden, geeigneten Nachwuchs zu finden.
Weiterlesen: Firmen werben verstärkt um AuszubildendeNovember 2014
Schüler des Beruflichen Gymnasiums arbeiteten zusammen mit Luxemburger Partnerschülern an einem ungewöhnlichen Projekt
Im Rahmen des europäischen Jugendbildungsprogramms „Think Europe“ trafen sich Schüler der BBS Ahrweiler mit ihren Partnern vom Lycée Français aus Luxemburg-Stadt, um das Thema „Europas neue Führer?!“ – Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auf innovative Weise zu bearbeiten.
Weiterlesen: „Hackathon – hacken gegen Rechts“Das schreibt der General-Anzeiger Bonn zu unserem Tag der offenen Tür:
ln
BAD NEUENAHR. Vor allem das Handwerk klagt über Nachwuchssorgen. Berufsbörse in Bad Neuenahr.
Berufsausbildung in Bad Neuenahr: Zahlreiche Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt | GA-Bonn - Lesen Sie mehr >>>
Das schreibt der General-Anzeiger Bonn:
Mit der Überreichung der Gesellenbriefe geht für 28 junge Kraftfahrzeugmechatroniker im Kreis Ahrweiler erfolgreich die Ausbildung zu Ende. Die Feierstunde, an der Kreishandwerksmeister Frank Wershofen, Kfz-Innungsobermeister Dirk Waldecker, Kreislehrlingswart Rolf Genn, der Leiter der Berufsbildenden Schule, Hans-Werner Rieck und Prüfungsausschussvorsitzender Wilfried Dümpelfeld teilnahmen, fand am Samstag in der Vulkanstube im Bahnhof Engeln statt.
Die Ausbildung beendet: Der Kreis hat 28 neue Kfz-Mechatroniker | GA-Bonn - Lesen Sie mehr >>>
Künstler Kai Niederhausen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS gestalten einzigartiges Graffiti Kunst-Projekt
Bad Neuenahr. Wer kennt sie nicht, die als Graffiti getarnten Schmierereien an Hauswänden, Brückenpfeilern und Eisenbahnwagons? Und wer ertappt sich selbst nicht ab und an bei dem Gedanken: Haben die nichts anderes zu tun? Was soll das? Etwa Kunst? Die spinnen doch und vergreifen sich an anderer Leute Eigentum.“ Und doch. Hin und wieder dann ein ungläubiges Staunen, ob der vermeintlichen „Sauereien“. Der oder die hat´s offensichtlich drauf, weiß, was er/sie da tut.
Und im Gespräch mit kunstsinnigen Freunden oder Kollegen:
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Mittwoch, 4. Februar 2015, Seite 12