Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
14.09. - 18.09.2015
Vielen Dank an alle Schüler/innen, Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen für die Unterstützung und Mitarbeit bei den Feueralarmübungen 2015.
03.09.2015
Anfang kommender Woche starten 34.200 ABC-Schützen an den rheinland-pfälzischen Grundschulen in ihr erstes Schuljahr. Die Zahl der Einschulungen sinkt damit erstmals seit zwei Jahren wieder – um knapp 300.
Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei 415.200 und damit um etwa 3.000 niedriger als im vergangenen Schuljahr. Die berufsbildenden Schulen verzeichnen einen Schülerrückgang von etwa 1.200 und werden im kommenden Schuljahr rund 122.000 Jugendliche unterrichten.
Juli 2015
Im Rahmen einer Werksbesichtigung bei Manthey Racing in Meuspath erhielten die Auszubildenden ihr Jahreszeugnis.
Die angehenden KFZ-Mechatroniker (KM13) haben gerade Teil I der Gesellenprüfung (Zwischenprüfung) absolviert. Nach den Ferien startet das 3. Lehrjahr.
Weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung und Danke an Manthey Racing!
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Kreisstadt. 20 junge Frauen und Männer haben an der Berufsoberschule I (BOS 1) der berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt ihren Abschluss geschafft. Das Abschlusszeugnis berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule und ist Eingangsvoraussetzung für den gehobenen Dienst in einer Beamtenlaufbahn.
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe wurden geehrt
M Kreis Ahrweiler. Zur feierlichen Übergabe der Prüfungszeugnisse an die Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Ahrweiler hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ins Ringhotel Giffels Goldener Anker in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen.
Weiterlesen: Abschlusszeugnisse in der Tasche22.07.2015
"Tempus fugit" wie der Lateiner zu sagen pflegt. Die Zeit vergeht.
Eine Binsenweisheit möchte man meinen. Und dennoch gibt es Momente im Leben, in denen sich eine solch vermeintliche Binsenweisheit zu einer gleichsam höheren Stufe der Erkenntnis verdichtet.
Einen oder mehrere solcher Momente erlebten gestern die Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter an der BBS. Sechs Urgesteine des Schullebens wurden in einer melancholischen, heiteren, bisweilen auch ernsten, aber immer würdigen Feierstunde verabschiedet. Jeder dieser Lehrkräfte prägte das Schulleben in seiner ganz spezifischen, der eigenen Persönlichkeit gemäßen Weise. Worin dieses jeweils Besondere, Unnachahmliche und Eigene bestand, darauf wiesen Schulleiter Hans Rieck, der Personalratsvorsitzende Dirk Schneider und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der zu Verabschiedenden in ihren Vorträgen, filmische Einspielungen und Sketchen hin.
Geschenke wurden überreicht, die ein oder andere Träne vergossen und das Vergangene vergegenwärtigt. Am Ende blieb die tröstliche Erkenntnis: Lebensabschnitte enden, neue Lebensabschnitte beginnen, aber, um mit Trude Herr zu sprechen:
Niemals geht man so ganz! Die Antwort des Kölners auf den eingangs zitierten Lateiner.
Foto von links:
Schulleiter Hans-Werner Rieck, Jörg Dargel, Regine Roth, Axel Roscheck, Anita Heinzen und Erich Braun von der Heiden. Es fehlt Werner Fege.
Alles alles Gute!!!
133 Schülerinnen und Schüler haben die Höhere Berufsfachschule erfolgreich abgeschlossen!
Höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation (HBF.FB13)
Senab Al Mobarak, Miriam Bobrzyk, Mohamed Habacha, Samira Messaoudi, Chiara Nestola, Marc Peckels, Gabi Rodammer, Sarah Rössel, Christina Schmiddem, Maike Schorn, Jessica Worm, Sophie Handrick und Dennis Zils.
Höhere Berufsfachschule IT-Systeme (HBF.IT13)
Andre Basche, Oliver Breitenbach, Thomas Busch, Annkathrin Dresen, Sebastian Firlus, Steffen Heiler, Erik Hupperich, Sam Nürenberg, Henrik Plath, Dennis Reuter, Patrick Schmitt und Andreas Stein.
Höhere Berufsfachschule Mediengestaltung und Medienmanagement (HBF.MM13)
Genc Osman Abdik, Maya Al, Arian Azarnoosh, Michelle Berk, Ikram Boulfazat, Jannick Dresen, Leonie Fuhrmann, Philipp Göbel, Nicole Gravender, Fabian Herbusch, Jan Huyeng, Markus Jentsch, Nicole Kayser, Lisa Kayser, Matthias Knieps, Jacqueline Konz, Pia Liersch, Michelle Mandt, Linda Marhöfer, René Münch, Vanessa Rann, Miria Schuch, Mohammad Tajik, Jasmin Zilles und Tobias Zimmer.
Höhere Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling (HBF.RC13a)
Mohamed Abdallah, Arbnor Azizi, Eike Dittmann, Florian Giesen, Sara Hadduroglu, Alexander Hecker, Christina Hoffmeister, Hanan Janwa, Hamid Jofoua, Sulejman Kekic, Marina Mouhasseb, Julian Schnitzler, Ramona Virnich und Jana Weißhoff.
Höhere Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling (HBF.RC13b)
Laura Adams, Mihail Cechirlan, Moritz Göbel, Dana Marie Hanzel, Jonas Hofmann, Constantin Klee, Majid Messaoudi, Stefanie Michel, Nico Nürenberg, Dominik Oehrle, Veronique Schäfer, Adem Taylay, Alexander Tempel, Meng Vong Thay, Paskal Vukovic und Ardian Zekolli.
Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF.S13a)
Katrin Beu, Maike Brassel, Philipp Brumm, Stefanie Caspary, Angelina Clemens, Mara Eltzschig, Sarah Ezzedine, Saskia Frömbgen, Michelle Harrichhausen, Karen Haupenthal, Tamara Höllger, Michelle Kirschbauer, Michelle Klein, Rebecca Krahn, Lisa Linder, Elisa Löbner, Sophie Lüdenbach, Xhana Maxhuni, Sarah Michail, Theresa Münch, Jessica Nabhan, Celine Pahl, Greta Reuter, Nicole Schaaf, Nina Schall, Anna Maria Szymanski, Mareen Tann, Hanna Trarbach und Lara Vogel.
Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF.S13b)
Melissa Bach, Anne Bauer, Melissa Becker, Sophie Gaeb, Isabel Glodowski, Leoni Hartwich, Laura Herter, Ronja Klein, Michelle Knebel, Liesa Krebs, Marita Leopold, Michèle Linden, Theresa Löpp, Vanessa Milles, Liesa Nack, Maren Nonn, Dajana Owczarczak, Viyan Rashid, Sina Schmickler, Sonja Seifer und Alina Zimmermann.
Weitere Infos zum Bildungsgang Höhere Berufsfachschule (HBF) >>>
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Neuer Nachwuchs für Anwaltskanzleien
M Rheinland-Pfalz. „Ohne sie läuft der Laden nicht.“ Justizminister Gerhard Robbers (SPD) schickte 59 frisch examinierte Rechtsanwaltsfachangestellte aus vier Landgerichtsbezirken viel Mut machend und mit Stolz auf ihren Berufsweg, als er mit dem Präsidenten der Rechtsanwaltskammer, Gerhard Leverkinck, die Zeugnisse im festlichen Rahmen in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle überreichte.
Weiterlesen: Zeugnisse gab es vom MinisterInsgesamt sieben Schüler der BBS schlossen erfolgreich die Berufsoberschule II (BOS2.W14) ab.
Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur!).
Jan Henry Dettmers, Benjamin Fehrenbach, Martin Jäger, Selin Kula, Sarah Kürsten, Natascha Muskulus und Christian Nabhan.
20 Schüler haben an der Berufsoberschule I (BOS 1) ihren Abschluss geschafft.
Das Abschlusszeugnis der Berufsoberschule I berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule und ist Eingangsvoraussetzung für den gehobenen Dienst in einer Beamtenlaufbahn.
Berufsoberschule I (BOS1.W14): Abschluss Fachhochschulreife.
Lasse Blank, Christopher Breuer, Saleh El-Bayyari, Maurice Escriva, Artur Fakhretdinov, Kevin Faßbender, Denise Gemke, Marco Hoffmann, Oliver Klein, Tobias Krieger, Marco Mollbach, Lukas Nußbaum, Florian Perk, Marian Plich, Michael Rennenberg, Rouven Schäfer, Marc Schmitz, Kevin Sönksen, Nick Thelen und Franziska Török.