Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Bäcker-Innung Ahrweiler unterstützt die Ausbildung der Bäckereifachverkäuferinnen und Bäcker

24.02.2016

Eine stattliche Summe von 312,-- € konnte Obermeister Rolf Genn der OStR. Marion Loddenkötter nun in der Ahr-Akademie überreichen.

Dieser Betrag war der Erlös des Bäckerstandes am „Tag der offenen Tür 2016“ in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rolf Genn, Gerd Weiler, Volker Scherhag und Cornelia Schlösser haben an diesem Tag, zusammen mit Marion Loddenkötter und einigen Auszubildenden, mit dem Verkauf traditioneller Köstlichkeiten, wie Quarkbällchen und beschrifteten Valentinsherzen, die Veranstaltung kulinarisch versüßt.

„Gerne unterstützen wir die Fachklassen unseres schönen Bäcker-Handwerks“, so Rolf Genn. „Wir wissen das Geld bei der BBS in guten Händen, es wird vor Ort für die Ausbildung unserer angehenden Bäckereifachverkäuferinnen und Bäcker verwendet.“  „Mit dem Geld erwerben wir zusätzliches Unterrichtsmaterial und unterstützen fachbezogene Exkursionen“, ergänzt Marion Loddenkötter.

Baecker16 web

Foto von links nach rechts:
Volker Scherhag, Geschäftsführer Alexander Zeitler, Marion Loddenkötter, Obermeister Rolf Genn, Gerd Weiler
Foto: Martina Paffhausen

 

BOS I hat noch Plätze frei

22.02.2016

Berufoberschule I Wirtschaft der BBS des Landkreises Ahrweiler ermöglicht Studium an Fachhochschulen

bos 16 1 webBad Neuenahr. Die Berufsoberschule I (BOS I) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten. Dieser Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres in Vollzeitform zur Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Für das kommende Schuljahr 2016/17 sind noch nicht alle Plätze in der BOS I vergeben, so dass noch für einige Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Eingangsvoraussetzungen die Chance besteht, die Fachhochschulreife auf diesem Wege zu erlangen und/oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Weiterlesen: BOS I hat noch Plätze frei

Keine Angst vor Mathe

Angehende Sozialassistenten entwickeln Mathe-Spiele

Bad Neuenahr. Wenn Schüler den Begriff Mathematik hören, vergeht ihnen nicht selten Lust und Laune.

Dieser Erkenntnis konnte und wollte sich auch Studienrätin Michaela Riek nicht verschließen. Als Mathelehrerin sieht sie sich immer wieder mit vor Angst geweiteten Augen konfrontiert. Und kaum eine Mathestunde in der es nicht aus irgendeiner Ecke schallt. „Ich kann einfach kein Mathe. Ich kapier das nie.“
Doch Frau Riek, die auch uns, Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF.S15a), unterrichtet, war nicht bereit sich mit diesem Schicksal abzufinden.

Weiterlesen: Keine Angst vor Mathe

Karneval 2016

04.02.2016

#Alaaf

karn 16 web

 

"Hals- und Beinbruch"

Skitour nach Seefeld in Tirol vom 21.1.-29.01.16

18 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums verlegten ihren Sportunterricht für sechs erlebnisreiche Tage in den Schnee. Bei bestem Wetter sammelten einige Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen auf den Brettern, andere verbesserten ihre Fahrkünste und unterstützten die Anfänger. Zum Abschluss stand für alle eine Leistungsfeststellung auf dem Stundenplan, die alle mit Bravour meisterten.

Eine tolle Erfahrung.

 

 

Zukunft läuft: Land stellt Schüler-App vor

app rlp01.02.2016

Erstmals hat ein Bildungsministerium eine App zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern entwickeln lassen. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Vera Reiß hat die „Zukunft läuft“-App heute vorgestellt. Ab 1. Februar gibt es sie kostenlos in den App-Stores für alle iOS- und Android-Geräte.

 

Weitere Informationen und die Links zum herunterladen der App finden Sie hier >>>

 

Zur Website >>> zukunft-läuft.de >>>

 

 

 

20 Jahre Berufsinfomarkt an der BBS

Am 13. Februar ist es wieder soweit: Die BBS und ihre dualen Partner informieren zum 20. Mal über Chancen und Möglichkeiten beruflicher Bildung im Landkreis Ahrweiler

collage rueck1 webQualifizierte berufliche Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen und damit nicht selten auch privaten Zukunft.
Dass diese Erkenntnis nicht ohne Folgen bleibt, zeigt der alljährlich stattfindende Markt der beruflichen Bildung an der BBS des Landkreises. Hier zeigt sich in eindrucksvoller Weise die ungeheure Vielfalt, die das duale Ausbildungssystem jungen Menschen bietet.

Am Samstag, dem 13. Februar 2016, präsentiert die BBS in Zusammenarbeit mit ihren dualen Partnern, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler sowie der Agentur für Arbeit den Berufsinfomarkt 2016, in den Räumen der BBS, Kreuzstraße 120, in Bad Neuenahr.

Weiterlesen: 20 Jahre Berufsinfomarkt an der BBS

Fachdidaktikveranstaltung Schweißen:

Referendare zu Gast an unserer Schule     

Im Zuge der Lehramtsausbildung am Studienseminar für berufsbildende Schulen Neuwied fand am Mittwoch, den 13.01.2016 eine metalltechnische Fachdidaktikveranstaltung an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

schweiss 16 SnapseedIm vergangenen Jahr wurden theoretische Grundlagen zum Thema Schweißen behandelt. Um diese Kenntnisse auch in der Praxis zu vertiefen und Erfahrungen zu sammeln, nahmen die angehenden Lehrer für Metalltechnik an einer Folgeveranstaltung teil.
Unter der Leitung ihres metalltechnischen Fachleiters Michael Blum, und der fachkundigen Einweisung und Unterstützung durch den Lehrer für Fachpraxis Metalltechnik Guido Höfer wurden die Anwärter praxisnah an die gängigen manuellen Schweißverfahren herangeführt.

Nach einem kurzen Frühstück mit darauf folgender Schulung und Wiederholung von Sicherheitsaspekten und Arbeitstechniken ging es im Anschluss in der schulischen Schweißwerkstatt – getreu dem Motto „Learning by Doing“ – an die Arbeit. Hier konnten in den Verfahren Gasschmelz-, E-Hand- und MAG-Schweißen erste Schweißpunkte und -nähte gesetzt werden. Anschließend wurden einige einfache Schweißteile gestaltet und hergestellt.

Tatkräftige Unterstützung erhielten sie durch Schüler einer Berufsfachschulklasse, die Werkzeug und Rohmaterial bereitstellten.
Insgesamt war diese Veranstaltung ein Erlebnis, welches den technischen Horizont der Referendare bereicherte.

 

Vorweihnachtliches Programmieren

Programmiertag für Schüler/-innen der 10. Klassen an der BBS des Landkreises

BBS Presse Programmierung 16 webIn der Vorweihnachtszeit fanden 14 Schülerinnen und Schüler aus zehnten Schuljahren verschiedener weiterführender Schulen des Kreises ihren Weg an die BBS.

Sie tauschten ihren normalen Schulunterricht gegen die Teilnahme an einem eintägigen Workshop: „Einführung in die Windows Programmierung“. Ihr Ziel: Erste Einblicke in die scheinbar unendlichen Tiefen und Weiten der Programmierung. Die verantwortlichen Lehrkräfte an der BBS, Marion Doll und Dr. Klaus Müller, trafen auf motivierte Schüler, die die Angebote und Anregungen der Pädagogen mit Interesse, Spaß und Ehrgeiz aufnahmen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.

Weiterlesen: Vorweihnachtliches Programmieren

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top