Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Wir haben einen neuen Schülersprecher - Herzlichen Glückwunsch!

Die BBS hat gewählt!

Zur Seite der Schülervertretung >>>

 

Schuelersprecher 16 17 web

Von links: Daniel Schlich (Verbindungslehrer), Gundi Kontakis (Stellvertretende Schulleiterin), Bastian Loch (1. Stellvertreter), Schülersprecher Daniel Eble, Hannan Schendi (2. Stellvertreter) und Daphne Katsouros (Verbindungslehrerin).

 

Die Schreiner-Innung lädt ein

 

stadtzeitung 26 10 16

Quelle: Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler, 26.10.2016

Vielen Dank!!!

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT

Blutspende-Woche vom 07.11. - 10.11.2016

 

Vielen Dank an 202 Spender!!!

Montag: 32 | Dienstag: 56 | Mittwoch: 55 | Donnerstag: 59

danke blut 16

In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes.

Wir sehen uns 2017!!!

 

Bestenehrung 2016 der IHK Koblenz

Wir gratulieren ganz herzlich "unseren Besten" aus dem Kreis Ahrweiler!!!

 

ihk 16 best 640

 

Zur Pressemitteilung der IHK Koblenz >>>

 

 

Naturerlebnistage

Am 26. und 27. September 2016 ging es für die Oberstufe der Fachschule für Erzieher (FS.Erz15a, FS.Erz15b) zum zweiten Mal zur Waldökostation Remstecken nach Koblenz.

 

Remstecken web

 

Dort wurden unter dem Motto „Naturerlebnistage“ in insgesamt 9 Kleingruppen unterschiedliche Projekte geplant, durchgeführt und reflektiert.

Hinter den Themen „Märchenwald“, „Sinneswahrnehmungen“, „Bötchenbau“, „Barfußpfad“, „Remstecken-Ralley“ etc. steckten kreative Interventionen rund um das Thema Erlebnisse in der Natur. Jede Kleingruppe hatte die Möglichkeit sich selbstständig ein Thema auszusuchen und das entsprechende Projekt dazu zu planen und andere Gruppen zur Durchführung einzuladen.

Weiterlesen: Naturerlebnistage

"Internationaler Tagesausflug"

Schüler aus einer Sprachförderklasse begleiten die Berufsfachschule 1

kletter 16 1 web

Am 13. September 2016 ging es für die Klasse BF 1 GT 16a im Rahmen eines Tagesausflugs in den Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klasse wurde von drei Schülern aus der internationalen Klasse BVJ.S 16c begleitet. Der Schüler Mouaiad Al Edelbi ist seit 8 Monaten in Deutschland und hat seine Erfahrungen aufgeschrieben:

kletterpark 16 2Am Dienstag 13.09.2016 ich habe einen Ausflug gemacht. Heute Morgen haben wir mit andere Schülern einen Ausflug nach Kletterpark Ahrweiler gemacht. Ahrweiler ist eine Stadt, sehr schöne Stadt. Aber wir hatten eine traurige Geschichte, weil heute war meine beste Freundin sie konnte nicht mit uns kommen, weil alle hatten kein Geld und mein Lehrer hat gesagt, nicht alle können gehen und ich soll alleine mit den zwei andere Schüler gehen. Aber mein Lehrer hat doch gesagt, du kannst entscheiden. Ich habe mich entschlossen ich gehe. Dann habe ich mit den anderen Schülern getroffen und zusammen spazieren gegangen nach Ahr und unterwegs ich habe viele neue Schüler getroffen und gesprochen. Das war das erste Mal mit deutschen Schülern gesprochen. Und habe ich unterwegs gesehen viele große Bäume und Gebirge, dazu mit Frischluft. Das war sehr schön. Und wir sind angekommen. Und jetzt haben wir angefangen. Zuerst haben wir eine Sicherheitsgurt getragen und haben wir gelernt die Nutzungsbedingungen. Und jetzt habe ich das erste Mal mit der Megaseilbahn gefahren, das war sehr sehr schön, aber auch gefährlich. Und habe ich viel Spaß gehabt und gelernt und das fehlt mir sehr. Und haben die Schüler ein Spiel spielen am Ende. Dann sind wir zur Schule zurück gegangen.

kletter 16 3

Von Mouaiad Al Edelbi, Klasse BVJ.S16c
Mit der Unterstützung von Herrn Spriewald
Fotos: Jasmin Wirth

 

DGB-Jugend auf Berufsschultour

06.09.2016

Im Rahmen der diesjährigen Berufsschultour besuchte ein Beraterteam der Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.

dgb 16 webSowohl auf dem Schulhof als auch in verschiedenen Berufsschulklassen informierten und berieten Sie die Auszubildenden: Wie funktioniert das Wechselspiel zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung? Was ist ein Tarifvertrag? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich in der Ausbildung? Wer unterstützt und berät mich in arbeitsrechtlichen Fragen?
Das Beratungsangebot auf Augenhöhe von jungen Erwachsenen zu jungen Erwachsenen wurde von den Auszubildenden begeistert aufgenommen.
Die abschließende Aufforderung,  Mut zur Teilhabe aufzubringen und sich betrieblich gesellschaftlich zu engagieren, stimmte die Auszubildenden nachdenklich und machte deutlich: Mitbestimmung erfordert Engagement.

Weitere Infos >>> jugend.dgb.de >>>

 

Parken an der BBS

Feuerwehrzufahrt freihalten!!!

feuerwehrzufahrt16

Bitte beachten Sie die Bodenmarkierungen auf dem Parkplatz. Falschparker werden angezeigt!

Gemeinsam für eine sichere Schule!

Auf dem Schulgelände stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor dem Apollinaris-Stadion.

 

Der 1. Schultag

face 1 schultag 16 web

Am 29.08.2016 um 8.00 Uhr startet das neue Schuljahr.

 

Ein paar Infos für unsere neuen Schüler:

 

Anfahrt:
Für Zweiräder stehen ausreichend überdachte Abstellplätze zur Verfügung. Beachten Sie bei der Anreise mit dem PKW bitte, dass auf dem Schulgelände die StVO gilt. Auf dem Schulgelände stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Apollinaris-Stadion.
Ihr Weg zu uns >>> Anfahrt >>>

1. Schultag:
Im Eingangsbereich finden Sie in der ersten Woche eine Infotafel mit den Raumplänen. Am ersten Tag stehen Ihnen auch persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Unterrichtszeiten:
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Die erste Pause ist um 9.30 Uhr.
Zu den Unterrichtszeiten >>>

Stundenplan:
Unsere Stunden- und Vertretungspläne sind online abrufbar. Für den Vertretungsplan benötigen Sie einen Zugangscode. Dieser wird Ihnen durch Ihren Klassenleiter mitgeteilt. Die Vertretungsplan-Bildschirme finden Sie im 1. Obergeschoss.
Zum Stundenplan >>>

Wocheneinteilung:
In der Berufsschule gibt es den sogenannten „Plustag“, dass bedeutet, dass Sie alle 14 Tage einen zweiten Berufsschultag haben.
Zur Wocheneinteilung >>>

Schulbücher:
Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhalten Ihre Bücher in der 1. Schulwoche. Termin und weitere Infos über den Klassenlehrer.

Hausordnung:
Eine Hausordnung, die von allen Beteiligten beachtet wird, stellt den Rahmen für ein verantwortungsbewusstes Miteinander im Schulalltag dar.
Zur Hausordnung (PDF) >>>

Cafeteria:
Unsere Cafeteria ist von 7.30 - 15.00 Uhr geöffnet und bietet eine Auswahl an Getränken und Speisen.

Social Media:
Sie finden unsere Schule auch bei Facebook, Twitter und Instagram.

 

Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Gerne >>>

 

 

Reale Gefahren im Digitalen Spiel

spiel 16 webDas Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert:

„Pokémon-GO“ ist ein kostenloses Spiel, das man per App auf ein Smartphone laden kann. Verschiedene Pokémon Figuren sind in der Umgebung verteilt und sollen von den Spielern „gefangen“ werden. Das Fangen fesselt die Spieler meist so sehr, dass sie keinen Blick für ihre reale Umgebung haben.
Weil dieses digitale Spiel viele Risiken und Gefahren in der wirklichen Welt mit sich bringt, hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt:

Zum Flyer (PDF) >>>


Linkliste:
1. www.Handysektor.de
Themen-Spezial zu Pokémon GO
Das neue Spiel Pokémon GO ist die Hype-App der letzten Tage. Junge und alte „Pokémon-Trainer“ laufen durch die Städte und wollen die kleinen Monster mit ihren Smartphones fangen. In unserem Handysektor-Special klären wir die wichtigsten Fragen, nehmen die App einmal genau unter die Lupe und zeigen euch skurrile Geschichten, die den Pokémon-Spielern bisher passiert sind.
Weitere Infos >>>

2. www.klicksafe.de
Pokémon Go unter der pädagogischen Lupe
Heute ist die begehrte App offziell in den deutschen Stores für Android und iOS erschienen. Was steckt hinter dem Pokémon-Hype? Der Spieleratgeber - NRW hat sich näher mit dem Phänomen befasst und informiert mit pädagogischem Blick.
Weitere Infos >>>

3. www.saferinternet.at
Was Eltern und Lehrende über Pokémon Go wissen müssen
Die Spiele-App Pokémon Go ermöglicht auch in der realen Welt die Jagd auf die kleinen Monster und sorgt gerade weltweit für Furore. Wir erklären, was hinter dem Hype steckt und haben Tipps für Eltern und Lehrende zusammengestellt.
Weitere Infos >>>

4. www.verbraucherzentrale.de
Pokémon Go birgt einige rechtliche Risiken
Straßenverkehr, Datenschutzeinstellungen, Betreten von Privatgrund: Das Smartphone-Spiel kann in vielen Bereichen Probleme bereiten. Wir geben einen Überblick, was Sie rund um die App beachten sollten.
Weitere Infos >>>

 

 

Anerkennung für Projekt der Schüler der BBS

Altenpflegeschüler bringen Bewegung ins Leben der Senioren

Landtagspräsident Hendrik Hering überreichte den Preis der Landeszentrale für Politische Bildung an die Schüler aus dem Ahrkreis.
Eine Klasse der Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler (BBS)  hatte sich mit ihrem Projekt „Bewegung ist Leben – Sport in der Altenpflege“  an dem diesjährigen Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung beteiligt und einen zweiten Preis erzielt, der in Mainz von Landtagspräsident Hendrik Hering und dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Wolfgang Faller an die Schüler übereicht wurde. Diese nutzten die Gelegenheit, ihr Projekt gemeinsam mit den betreuenden Lehrern der Öffentlichkeit und den Landespolitikern vorzustellen. Die Altenpflegeschüler hatten ein Konzept mit einfachen Bewegungsübungen entwickelt, das dazu dienen soll, bei Senioren und hochbetagten Menschen die Beweglichkeit und die körperliche Aktivität zu fördern.  

 

Bild1 alt 16 web

Landtagspräsident Hendrik Hering (1.v.l.) gratulierte den Altenpflegeschülern der BBS des Landkreises Ahrweiler zum zweiten Preis im Schüler– und Jugendwettbewerb. Die betreuenden Lehrer, Sven Schwarz (2.v.l.) und Anja Weischedel (3.v.l.) und der Leiter der Fachschule Altenpflege, Gerhard Lügger (4.v.l.), freuten sich mit ihren Schülern über deren Erfolg.  Foto: privat

 

Bad Neuenahr/Mainz. Die Schüler der Fachschule Altenpflege der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler entwickelten in den ersten Monaten dieses Jahres unter der Leitung der Rechts- und Sozialkundelehrerin Anja Weischedel und des Pflege- und Biologielehrers Sven Schwarz ein Gesundheitsprojekt mit dem Titel „Bewegung ist Leben – Sport in der Altenpflege“. Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr erarbeiteten ein Bewegungs- und Sportprogramm für hochbetagte Senioren. Eine besondere konzeptionelle Herausforderung war es dabei, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkten Menschen mit einzubeziehen. Ziel war auch die Einbindung der Pflegebedürftigen in das gesellschaftliche Leben. Gleichzeitig wird mit diesem Konzept der Präventionsgedanken gefördert. „Es geht nicht darum, dass jeder die Übungen alleine für sich ausführt, sondern neben der Ertüchtigung Kontakte aufzubauen und das „Wir-Gefühl“ zu stärken“, erklärten die Schüler.

Weiterlesen: Anerkennung für Projekt der Schüler der BBS

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top