Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Am 29.08.2016 um 8.00 Uhr startet das neue Schuljahr.
Anfahrt:
Für Zweiräder stehen ausreichend überdachte Abstellplätze zur Verfügung. Beachten Sie bei der Anreise mit dem PKW bitte, dass auf dem Schulgelände die StVO gilt. Auf dem Schulgelände stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Apollinaris-Stadion.
Ihr Weg zu uns >>> Anfahrt >>>
1. Schultag:
Im Eingangsbereich finden Sie in der ersten Woche eine Infotafel mit den Raumplänen. Am ersten Tag stehen Ihnen auch persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.
Unterrichtszeiten:
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Die erste Pause ist um 9.30 Uhr.
Zu den Unterrichtszeiten >>>
Stundenplan:
Unsere Stunden- und Vertretungspläne sind online abrufbar. Für den Vertretungsplan benötigen Sie einen Zugangscode. Dieser wird Ihnen durch Ihren Klassenleiter mitgeteilt. Die Vertretungsplan-Bildschirme finden Sie im 1. Obergeschoss.
Zum Stundenplan >>>
Wocheneinteilung:
In der Berufsschule gibt es den sogenannten „Plustag“, dass bedeutet, dass Sie alle 14 Tage einen zweiten Berufsschultag haben.
Zur Wocheneinteilung >>>
Schulbücher:
Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhalten Ihre Bücher in der 1. Schulwoche. Termin und weitere Infos über den Klassenlehrer.
Hausordnung:
Eine Hausordnung, die von allen Beteiligten beachtet wird, stellt den Rahmen für ein verantwortungsbewusstes Miteinander im Schulalltag dar.
Zur Hausordnung (PDF) >>>
Cafeteria:
Unsere Cafeteria ist von 7.30 - 15.00 Uhr geöffnet und bietet eine Auswahl an Getränken und Speisen.
Social Media:
Sie finden unsere Schule auch bei Facebook, Twitter und Instagram.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Gerne >>>
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert:
„Pokémon-GO“ ist ein kostenloses Spiel, das man per App auf ein Smartphone laden kann. Verschiedene Pokémon Figuren sind in der Umgebung verteilt und sollen von den Spielern „gefangen“ werden. Das Fangen fesselt die Spieler meist so sehr, dass sie keinen Blick für ihre reale Umgebung haben.
Weil dieses digitale Spiel viele Risiken und Gefahren in der wirklichen Welt mit sich bringt, hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt:
Linkliste:
1. www.Handysektor.de
Themen-Spezial zu Pokémon GO
Das neue Spiel Pokémon GO ist die Hype-App der letzten Tage. Junge und alte „Pokémon-Trainer“ laufen durch die Städte und wollen die kleinen Monster mit ihren Smartphones fangen. In unserem Handysektor-Special klären wir die wichtigsten Fragen, nehmen die App einmal genau unter die Lupe und zeigen euch skurrile Geschichten, die den Pokémon-Spielern bisher passiert sind.
Weitere Infos >>>
2. www.klicksafe.de
Pokémon Go unter der pädagogischen Lupe
Heute ist die begehrte App offziell in den deutschen Stores für Android und iOS erschienen. Was steckt hinter dem Pokémon-Hype? Der Spieleratgeber - NRW hat sich näher mit dem Phänomen befasst und informiert mit pädagogischem Blick.
Weitere Infos >>>
3. www.saferinternet.at
Was Eltern und Lehrende über Pokémon Go wissen müssen
Die Spiele-App Pokémon Go ermöglicht auch in der realen Welt die Jagd auf die kleinen Monster und sorgt gerade weltweit für Furore. Wir erklären, was hinter dem Hype steckt und haben Tipps für Eltern und Lehrende zusammengestellt.
Weitere Infos >>>
4. www.verbraucherzentrale.de
Pokémon Go birgt einige rechtliche Risiken
Straßenverkehr, Datenschutzeinstellungen, Betreten von Privatgrund: Das Smartphone-Spiel kann in vielen Bereichen Probleme bereiten. Wir geben einen Überblick, was Sie rund um die App beachten sollten.
Weitere Infos >>>
Landtagspräsident Hendrik Hering überreichte den Preis der Landeszentrale für Politische Bildung an die Schüler aus dem Ahrkreis.
Eine Klasse der Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler (BBS) hatte sich mit ihrem Projekt „Bewegung ist Leben – Sport in der Altenpflege“ an dem diesjährigen Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung beteiligt und einen zweiten Preis erzielt, der in Mainz von Landtagspräsident Hendrik Hering und dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Wolfgang Faller an die Schüler übereicht wurde. Diese nutzten die Gelegenheit, ihr Projekt gemeinsam mit den betreuenden Lehrern der Öffentlichkeit und den Landespolitikern vorzustellen. Die Altenpflegeschüler hatten ein Konzept mit einfachen Bewegungsübungen entwickelt, das dazu dienen soll, bei Senioren und hochbetagten Menschen die Beweglichkeit und die körperliche Aktivität zu fördern.
Landtagspräsident Hendrik Hering (1.v.l.) gratulierte den Altenpflegeschülern der BBS des Landkreises Ahrweiler zum zweiten Preis im Schüler– und Jugendwettbewerb. Die betreuenden Lehrer, Sven Schwarz (2.v.l.) und Anja Weischedel (3.v.l.) und der Leiter der Fachschule Altenpflege, Gerhard Lügger (4.v.l.), freuten sich mit ihren Schülern über deren Erfolg. Foto: privat
Bad Neuenahr/Mainz. Die Schüler der Fachschule Altenpflege der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler entwickelten in den ersten Monaten dieses Jahres unter der Leitung der Rechts- und Sozialkundelehrerin Anja Weischedel und des Pflege- und Biologielehrers Sven Schwarz ein Gesundheitsprojekt mit dem Titel „Bewegung ist Leben – Sport in der Altenpflege“. Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr erarbeiteten ein Bewegungs- und Sportprogramm für hochbetagte Senioren. Eine besondere konzeptionelle Herausforderung war es dabei, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkten Menschen mit einzubeziehen. Ziel war auch die Einbindung der Pflegebedürftigen in das gesellschaftliche Leben. Gleichzeitig wird mit diesem Konzept der Präventionsgedanken gefördert. „Es geht nicht darum, dass jeder die Übungen alleine für sich ausführt, sondern neben der Ertüchtigung Kontakte aufzubauen und das „Wir-Gefühl“ zu stärken“, erklärten die Schüler.
Weiterlesen: Anerkennung für Projekt der Schüler der BBSBad Breisig. Grund zum Feiern haben die Absolventen der Fachschule Altenpflege (Klasse FS.ALT 15 b) der BBS des Landkreises Ahrweiler. Nach einem Jahr Ausbildungszeit und erfolgreicher praktischer und theoretischer Prüfung sind sie nunmehr Staatlich geprüfte Altenpflegehelfer. Zu diesem Anlass gab es viele lobende Worte der Klassenleitung Anja Weischedel (2. Von links) und der stellvertretenden Klassenleitung Gaby von Essen (rechts): „Sie sind eine ganz tolle Klasse und wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zu ihrer bestandenen Prüfung!“ Die Feierlichkeiten klangen in netter Atmosphäre und bei bestem Wetter in Bad Breisig aus.
Gemeinsames Gruppenfoto mit Dr. Gerhard Kreuter, Marcus Mohr, Dr. Harald Lörler (von rechts).
Bad Neuenahr. Besonders engagierte Schüler der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler besuchten, gemeinsam mit ihrer Rechtskundelehrerin Anja Weischedel, das Arzt-Patienten-Seminar im Krankenhaus Maria Hilf rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Im Anschluss standen die beiden Referenten Dr. Harald Lörler und Rechtsanwalt Marcus Mohr noch für weitere Rückfragen zur Verfügung, was die Schüler gerne nutzten. Auch der Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V., Dr. Gerhard Kreuter, stand den angehenden Altenpflegern Rede und Antwort. Denn gerade die Verzahnung von rechtlichen Aspekten mit ärztlichen Befunden macht den Inhalt von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten interessant. Und diese gilt es schließlich rechtssicher zu verfassen. So zogen die Schüler nach dem besuchten Seminar ein positives Fazit: „Wir haben zahlreiche Informationen über wichtige juristische und medizinische Aspekte beim Seminar erhalten. Das wird sicherlich nicht das letzte Seminar im Krankenhaus Maria Hilf sein, welches wir besuchen.“
Anja Weischedel für bbs-ahrweiler.de
Neben Schulleiter Hans-Werner Rieck verlassen sieben weitere Kolleginnen und Kollegen die BBS des Landkreises.
Von links: Hans-Werner Rieck, Michael Blum, Brigitte Nent, Gundi Kontakis (stellvertretende Schulleiterin), Elmar Bietz, Wilfried Kobiolka und Oliver Killet. Es fehlen: Marianne Wegera und Günther Bader.
Bilder von der Verabschiedung >>> Zur Bildergalerie >>>
Die Pädagogen unter den Lesern wissen: Das Schuljahresende ist eine ganz besondere Zeit. Die unterstellte Vorfreude auf die Ferien, wird in der Regel überlagert von einer Phase, die man mit Fug und Recht als Jahresendrallye bezeichnen kann. Was sich anno 2016 aber an der BBS abspielt, sprengt dann doch den Rahmen des Üblichen. Über das Ausscheiden Hans-Werner Riecks als Schulleiter wurde an dieser Stelle schon ausführlich berichtet.
Ein Schulleiter ist jedoch nur so gut wie die Kolleginnen und Kollegen mit denen er zusammenarbeitet.
Weiterlesen: Sieben auf einen StreichLernen an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Berufsbildende Schule bietet in der Abendschule eine berufsbegleitende Ausbildung zum Betriebsfachwirt an.
Seit mehr als zwanzig Jahren vermitteln Experten der Fachschule für Kommunikation und Büromanagement diese gebührenfreie Weiterbildung. Dabei werden folgende Module vermittelt: Berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache (business-english), Marketing, Gewinnung und Aufbereitung betrieblicher Informationen (BWL), DV-gestützte Auskunftssysteme, Kommunikation und Präsentation, Büromanagement. Die Weiterbildung findet an drei Abenden pro Woche, montags bis mittwochs (13 Stunden) ab 17:50 Uhr statt.
Das Angebot richtet sich an Lernwillige und Interessierte aus Verwaltung und kaufmännischen Berufen. Die Fortbildung schafft eine Voraussetzung, Aufgaben mit Leitungsfunktion übernehmen zu können.
Interessierte melden sich bitte im Sekretariat der BBS.
Weitere Informationen zum Betriebsfachwirt unter Tel. 02641 9464-0 oder >>> hier >>>
Fotos von der Verabschiedung von unserem Schulleiter Hans-Werner Rieck.
Viktor Abarinov, Sinzig; Ronny Sangbarani Aghasian, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jessica Bayer, Bad Breisig; Felix Becker, Bad Honnef; Michele Bischoff, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jasmin Dackweiler, Grafschaft; Maik Drolshagen, Grafschaft; Laura Durwen, Volkesfeld; Dominik Einzinger, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Etten Grafschaft; Christoph Fronert, Weibern; Jessica Frühauf, Niederzissen; Wayne Großgarten, Rech; Louisa Hansen, Sinzig; Hendrik Heuser, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tim Hoischer, Niederzissen; Pascal Horey, Sinzig; Jacqueline Jaschob, Remagen; Lea Keuler, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Koch, Burgbrohl; Michelle Leux, Burgbrohl; Talina Motz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Müthrath, Remagen; Eike Nachtsheim, Waldorf; David Neiß, Dernau; Leo Nietgen, Dernau; Johannes Nietgen, Mayschoß; Maximilian Orth, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Quadt, Schalkenbach; Svenja Rack, Niederzissen; Jasmin Riewe, Wehr; Philipp Schartner, Wassenach; Katherina Schipulin, Grafschaft; Sitara Schmidt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jennifer Schneider, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Schorn, Hönningen; Doreen Schubert, Niederdürenbach; Michelle Schumacher, Grafschaft; Moritz Schumacher, Sinzig; Tabatha Schüring, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jeremy Shepherd, Remagen; Lara Weidenbach, Niederzissen; Justin Winand, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Ausgezeichnet:
Der Physikpreis geht an Hendrik Heuser, den Sportpreis erhält Pascal Horey, mit dem Preis des Ministeriums wird Maximilian Orth ausgezeichnet, unser bester Abiturient: Hendrik Heuser.
Impressionen von der Zeugnisübergabe:
abi2016
IMG_072614.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_072614.jpg
IMG_072715.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_072715.jpg
IMG_072816.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_072816.jpg
IMG_073017.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_073017.jpg
IMG_073218.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_073218.jpg
IMG_073419.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_073419.jpg
IMG_073821.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_073821.jpg
IMG_074023.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074023.jpg
IMG_074326.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074326.jpg
IMG_074427.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074427.jpg
IMG_074628.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074628.jpg
IMG_074729.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074729.jpg
IMG_074931.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_074931.jpg
IMG_075132.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_075132.jpg
IMG_075433.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_075433.jpg
IMG_075634.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_075634.jpg
IMG_075735.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_075735.jpg
IMG_075936.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_075936.jpg
IMG_076137.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_076137.jpg
IMG_076238.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_076238.jpg
IMG_076339.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_076339.jpg
IMG_076440.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_076440.jpg
IMG_076741.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_076741.jpg
IMG_077142.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_077142.jpg
IMG_077243.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_077243.jpg
IMG_077545.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_077545.jpg
IMG_077847.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_077847.jpg
IMG_078248.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_078248.jpg
IMG_078650.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_078650.jpg
IMG_078349.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_078349.jpg
IMG_079252.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_079252.jpg
IMG_079453.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_079453.jpg
IMG_079854.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_079854.jpg
IMG_080155.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_080155.jpg
IMG_080256.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_080256.jpg
IMG_080657.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_080657.jpg
IMG_080958.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_080958.jpg
IMG_081259.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_081259.jpg
IMG_081460.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_081460.jpg
IMG_081961.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_081961.jpg
IMG_082162.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_082162.jpg
IMG_082663.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_082663.jpg
IMG_082964.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_082964.jpg
IMG_083265.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_083265.jpg
IMG_083466.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_083466.jpg
IMG_083667.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_083667.jpg
IMG_084068.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_084068.jpg
IMG_084369.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_084369.jpg
IMG_084570.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_084570.jpg
IMG_085071.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_085071.jpg
IMG_085272.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_085272.jpg
IMG_085573.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_085573.jpg
IMG_086074.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_086074.jpg
IMG_086175.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_086175.jpg
IMG_086576.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_086576.jpg
IMG_086977.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_086977.jpg
IMG_087278.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_087278.jpg
IMG_087679.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_087679.jpg
IMG_087980.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_087980.jpg
IMG_088181.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_088181.jpg
IMG_088682.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_088682.jpg
IMG_088883.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_088883.jpg
IMG_089384.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_089384.jpg
IMG_089685.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_089685.jpg
IMG_089786.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_089786.jpg
IMG_089887.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_089887.jpg
IMG_090188.jpg
http://bbsahrweiler.de/cmx/images/abi_2016_port/IMG_090188.jpg
Ausblick 2016/2017 :-)
Am 28. Oktober 2016 findet die 2. MINT-Messe am RheinAhrCampus in Remagen statt.
Weitere Informationen auf der Website >>>
Sie möchten Bäcker, Frisörin, Gerüstbauer oder Bankkauffrau werden. Sie heißen Nazir, Rama, Anwar oder Fatma. Und sie kommen aus Syrien, Iran, Afghanistan oder Pakistan. Aber alle haben eines gemeinsam: Sie möchten nach der Flucht aus ihrer Heimat in Deutschland einen Beruf erlernen, einen Ausbildungsberuf.
„Wenn die Betriebe im Landkreis Ahrweiler dieses Potenzial nutzen, haben sie keine Nachwuchsprobleme.“, sagte ein Teilnehmer der Veranstaltung „Durch Ausbildung zu Arbeit und Integration“ am 30.6.2016.
In Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe „Arbeit, Beruf, Beschäftigung, Ausbildung (ABBA)“ der Ökumenischen Flüchtlingshilfe RheinAhr e.V. und der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler (BBS) war die Idee entstanden, in einer Informationsveranstaltung junge geflüchtete Menschen über das deutsche Ausbildungssystem zu informieren. Gleichzeitig sollte auch ihr Interesse an Ausbildung geweckt und gestärkt werden.
Gundi Kontakis, stellvertretende Schulleiterin der BBS, konnte in der dicht gefüllten Cafeteria der BBS nicht nur interessierte Jugendliche, sondern auch viele Flüchtlingsbegleiter begrüßen. Moderiert von Lothar Scheffel, pensionierter Leiter eines Berufskollegs in Köln, und mit Unterstützung von Dolmetschern wurde das duale Ausbildungssystem in Filmen und auf Schautafeln präsentiert.
Weiterlesen: Durch Ausbildung zu Arbeit und Integration