Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung im Raum Koblenz: Beim Koblenzer Karrieretag in der Rhein-Mosel-Halle warten zahlreiche Unternehmen darauf, Sie als Bewerber kennenzulernen.
Mai 2015
46 SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums (BGYM.T 13) auf Studienfahrt in Valencia.
Das Klassenfoto ist im Wissenschaftszentrum, der CIUDAD DES LAS ARTES Y CIENCIAS, entstanden.
Das Foto zeigt das Foucaultsche Pendel im Naturwissenschaftlichen Musem „Principe Felipe“.
von links:
Tanja Thomas (Körperpflege/Chemie), Jens Karos (Metalltechnik), Pascal Klewe (Erdkunde/Englisch), Christoph Schumacher (Elektrotechnik/Kath. Religion)
Update 07.05.2015
Neue Fotos!
Zurzeit sind zwei Berufsfachschulklassen in Frankreich.
Auf unserer neuen Projektseite "Ausflug 2.0 - das Ausflugs- und Erlebnisportal" finden Sie die ersten Fotos.
Zur Projektseite >>> ausflug20.de >>>
Info- und Beratungstag für die Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Teilzeit und dual an der Hochschule Mainz.
Weitere Infos >>> www.hs-mainz.de >>>
Am 27.04.2015 bestand für die angehenden Metallbauer des 2. Ausbildungsjahres ME13b der BBS Ahrweiler die Möglichkeit, den Kletter- und Erlebnispark "Vulkanpark" in Mayen-Kürrenberg im Rahmen einer erlebnispädagogischen Schulfahrt kennenzulernen.
Begleitet wurden die Schüler von ihrem Klassenleiter Studienrat Holger Waldecker.
Der Zeitpunkt für diesen erlebnispädagogischen Unterrichtsgang konnte kaum besser gewählt sein.
27.04.2015
Die energetische Sanierung der BBS hat begonnen.
Im 1. Bauabschnitt werden die Fenster im Hauptgebäude ausgetauscht.
Dabei werden die Fenster in vier Klassenräumen gleichzeitig erneuert.
Wir bleiben dran.
Zum Fotoalbum (wird regelmäßig aktualisiert) >>>
Die Liebe zu Motoren schweißt sie zusammen
Freunde des technischen Funktionsmodellbaus treffen sich regelmäßig – Industrialisierung, erzählt im Miniformat
Von unserem Mitarbeiter Marius Reichert
M Heimersheim. Dampf, Geknatter und große Augen: Wenn der Stammtisch „Freunde des technischen Funktionsmodellbaus“ wie jüngst im Heimersheimer Gasthof „Zum Stern“ seine Schätze auspackt, gibt es viel zu sehen und zu bestaunen. Darunter: 60 Modelle, Stirling-, Otto – und Vakuummotoren. Regelmäßig präsentiert der Stammtisch seine Wunderwerke auch der Öffentlichkeit. Dann ist ein Hauch industrielle Revolution im Miniaturformat zu erleben.
Der Maschinenpark der Stammtischfreunde reicht von Konstruktionen des Erfinders James Watt über französische Maschinen bis hin zu Otto-Motoren und Heißluftmotoren mit Kohle, Spiritus, Gas oder Benzin beheizt. Nachgebaut wird in der Regel maßstabsgerecht nach einer Bildvorlage. Mit Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen werden die entsprechenden Materialien zurechtgeschnitten und dann farblich gestaltet.
An die Geschichte des Industriezeitalters erinnert eine Maschine namens „Balance“ von James Watt, ganzer Stolz des Stammtischbruders Gerd Engels aus Ahrweiler.
Weiterlesen: Was machen unsere Ehemaligen?
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Samstag, 4. April 2015, Seite 20
Update 06.05.2015
Wir sind 4. Sieger und sagen Danke an alle Schüler/innen und Lehr/innen für die tolle Unterstützung!!!
26.03.2015
"Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihrer Schule wegen der hervorragenden Unterstützung unseres Wettbewerbes „Jugend will sich-er-leben“ ein Hauptpreis zuerkannt wurde."
20.03.2015
Horst Klaes GmbH & Co. KG ermöglicht Präsentation eines BBS Abschlussprojekts vor Auszubildenden des Tischlerhandwerks
„Wir unternehmen Schule.“ So lautet das Motto der BBS des Landkreises für die besonders intensive Zusammenarbeit mit diversen Partnerbetrieben der BBS aus Industrie und Handwerk. Im Rahmen von sog. Schulpartnerschaften haben sich Unternehmer aus der Region bereit erklärt, ihren Betrieb/ihr Unternehmen in besonderem Maße für die Zusammenarbeit mit Schule und Schülern zu öffnen. Die Horst Klaes GmbH & Co. KG hat nun zum wiederholten Male ihre Pforten für die BBS geöffnet.
Aktuell besuchten angehende Tischlerinnen und Tischler der Klasse BS.TI13 mit ihrem Lehrer Marc Mertens das Unternehmen.
19.03.2015
Informationen zur bevorstehenden Sonnenfinsternis in Mitteleuropa gibt es auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite.
14.03.2015
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Samstag, 14. März 2015, Seite 16
14.03.2015
Das schreibt die Rhein-Zeitung:
Handwerk und Handel suchen händerigend Nachwuchs – Professor Sell warnt vor Akademikerschwemme
Von unserem Mitarbeiter Jochen Tarrach
M Kreis Ahrweiler. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist schwierig und verspricht in den nächsten Jahren an Schärfe zu gewinnen. Nicht etwa weil es einen Mangel an Lehrstellen gibt – im Gegenteil: Es fehlt an Nachwuchs. Industrie, Handwerk und Handel suchen händeringend junge Leute, die eine Lehre beginnen wollen. Der demografische Wandel mit sinkenden Schülerzahlen hinterlässt unerbittlich Schneisen beim notwendigen Nachwuchs. Verschärft wird die Situation noch durch die Tatsache, dass Abitur und Studium heute für junge Menschen als größte Zukunftsperspektive gesehen werden. „Im Jahr 2020 wird die Zahl der 16- bis 26-Jährigen in Rheinland-Pfalz um 13 Prozent geringer sein als noch 2010“, so Landrat Jürgen Pföhler in seinen Begrüßungsworten zum gemeinsamen Ausbildungsgipfel 2015 von Kreiswirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag im Bad Neuenahrer Are-Gymnasium.
„Alles stürmt auf die Unis und Fachhochschulen.
Weiterlesen: Ausbildungsgipfel wirbt fürs duale SystemAutorin Ingeborg Haffert diskutiert mit angehenden Altenpflegern
Situation für meist osteuropäische Haushalts- und Pflegehilfen als oftmals unzumutbar kritisiert
M Kreisstadt. Die „Überalterung“ der Gesellschaft, Pflegenotstand, Arbeits- und Lebensbedingungen in Alten- und Pflegeheimen, Organisation häuslicher Pflege: Stichworte, die die Diskussion in Deutschland seit geraumer Zeit prägen. Um eine weithin bekannte Tatsache machen viele allerdings einen weiten Bogen: die Beschäftigung von bis zu 500 000 osteuropäischer, vor allem polnischer Pflegekräfte in deutschen Haushalten.
Weiterlesen: Das schreibt die Rhein-Zeitung | 10.03.201509.03.2015
Berufoberschule I Wirtschaft der BBS des Landkreises Ahrweiler ermöglicht Studium an Fachhochschulen
Bad Neuenahr. Die Berufsoberschule I (BOS I) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten. Dieser Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres in Vollzeitform zur Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Für das kommende Schuljahr 2015/16 sind noch nicht alle Plätze in der BOS I vergeben, so dass noch für einige Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Eingangsvoraussetzungen die Chance besteht, die Fachhochschulreife auf diesem Wege zu erlangen und/oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
03.03.2015
Quelle: RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Dienstag, 3. März 2015, Seite 18
03.03.2015
In mittlerweile guter Tradition erhielten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Erzieher an der BBS Ahrweiler auch in diesem Jahr einen praxisorientierten Einblick in das religionspädagogische Arbeiten im Kindergarten.
In einer von Frau Kasiaras von der Kindertagesstätte St. Franziskus in Schuld ausgearbeiteten und durchgeführten Projektstunde zum Thema: „Bibelgeschichten mit Erzählfiguren erarbeiten“, bekamen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher zahlreiche Informationen rund um die in sorgfältiger Handarbeit hergestellten Figuren.
Neben der Präsentation der durchaus aufwendigen und künstlerischen Herstellung der biblischer Erzählfiguren wurde vor allem deren zahlreiche Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei konnten sich die Schüler vor allem von den mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten der ca. 30 cm großen Figuren überzeugen.
Weiterlesen: Bibelgeschichten mit Erzählfiguren erarbeiten09.10.2014
Frankfurt School of Finance & Management zu Gast bei angehenden Bankkaufleuten an der BBS.
Getreu dem Motto „Vor der IHK-Prüfung ist nach der IHK-Prüfung“, stehen die angehenden Bankkaufleute der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler vor der für sie entscheidenden Fragestellung „Bankkauffrau/-mann – Und dann?“.
Passend dazu informierte Silke Heinz (Leiterin der Region West, Relationship Management) von der Frankfurt School of Finance & Management die Schülerinnen und Schüler einer Bankfachklasse über die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Berufsausbildung.
Weiterlesen: Bankkauffrau/-mann – Und dann?02.03.2015
Ingeborg Haffert, Buchautorin und ARD Journalistin, diskutiert an der BBS des Landkreises mit angehenden Altenpflegern über ihr Buch „Eine Polin für Oma“
Die „Überalterung“ der Gesellschaft, Pflegenotstand, Arbeits- und Lebensbedingungen in Alten- und Pflegeheimen, Organisation häuslicher Pflege, eine möglicher Um- und Ausbau der Pflegeversicherung: Stichworte, die die sozialpolitische und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland seit geraumer Zeit nachhaltig bestimmen und prägen.
Die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler besucht den Fliegerhorst in Büchel
Am Donnerstag, den 11.09.2014 besuchte die Berufsschulklasse BS.ME11a der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit ihren Fachlehrern Andreas Perske und Walter Zuber das Taktische Luftwaffengeschwader 33 in Büchel bei Cochem.
Weiterlesen: Der Tornado „Truppe, Triebwerk und Technik“Fachkräftemangel - das Thema füllt mit teils alarmierenden Studien und Umfragen die Medien. Was tun? Die passende Ausbildung für Schulabsolventen stellt einen entscheidenden Baustein dar, um dem Fachkräftemangel in den Firmen frühzeitig zu begegnen. Viele Schüler und Eltern haben hierzu Informationsbedarf. Abhilfe schaffen soll eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, im Are-Gymnasium (53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mittelstraße 110, Mensa).
Ausrichter sind die Kreisverwaltung Ahrweiler, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler und die Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen.
Weiterlesen: Chancen einer dualen Ausbildung nutzenEinblicke in Studium und Wissenschaft
Bonner Hochschultage für Schülerinnen und Schüler vom 23. - 26. Februar 2015
Zum Programm >>> uni-bonn.de >>>
Weitere Termine von Studieninformationstagen >>> studis-online.de >>>
Rhein-Zeitung, Ausgabe Bad Neuenahr-Ahrweiler vom 13.02.2015
Alkohol unter 14 Jahren komplett verboten, unter 16 nur in Begleitung – Jugendschutzgesetz beachten - Den Heimweg regeln
Kinder und Jugendliche müssen an Karneval besonders geschützt werden. Denn Froh- und Leichtsinn sind in den närrischen Tagen oft eng verwandt. Vor der heißen Phase der närrischen Session gibt das Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler gemeinsam mit den Einrichtungen und Ansprechpartnern für den Jugendschutz einige Hinweise.
Weiterlesen >>> Kreisverwaltung Ahrweiler >>>