Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Ein weiterer Standort für uns ist das Megina Gymnasium in Mayen.
Hier findet der Unterricht für das Berufliche Gymnasium (BGym), für die Fachschule Sozialwesen (FSSP), für die Höhere Berufsfachschule (HBF) mit Fachhochschulreifeunterricht und für die Berufsoberschule 2 (BOS2) statt.
Schulleiter Michael Sexauer begrüßte über 120 Kolleginnen und Kollegen der BBS AW in der Sporthalle zur ersten Dienstbesprechung im neuen Schuljahr 2021/2022.
Das Foto zeigt von links Volker Speicher, unser Verantwortlicher für das Berufliche Gymnasium, Gastgeber und Schulleiter Michael Sexauer und unsere Schulleiterin Gundi Kontakis.
Danke für die Gastfreundschaft!
26.08.2021
Ein weiterer unserer Ausweichstandorte ist die Alice-Salomon-Schule BBS Linz.
Die Schulleiterin Doris Schulte-Schwering und ihre Kollegen des Schulleitungsteams Wolfgang Künzel, Stefan Kappesz und Werner Schnell begrüßten die "neuen" Kollegen der BBS Ahrweiler.
In Linz werden das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) sowie die Berufsfachschule 1 (BF1) und 2 (BF2) ab Montag, 30.08.2021 unterrichtet.
Auch in Linz wurden wir herzlich willkommen geheißen und es konnte alles Organisatorische besprochen und geklärt werden, so dass wir mit einem guten Gefühl ins neue Schuljahr starten können.
Wir von der BBS Ahrweiler freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit!
25.08.2021
Einer unserer sechs Ausweichstandorte ist die August-Horch-Schule BBS Andernach.
Das Schulleitungsteam, vertreten durch Thomas Lenz (8. von rechts), Matthias Reif (9. von rechts) und Thomas Weber (5. von rechts) begrüßten die "neuen" Kollegen der BBS Ahrweiler.
In Andernach werden alle gewerblichen Berufsschulklassen ab Montag, 30.08.2021 unterrichtet. In einer offenen und freundschaftlichen Atmosphäre stand die Organisation der kommenden Wochen auf dem Stundenplan. Dabei ging es unter anderem um Hausordnung, Ausstattung und Parkplätze sowie Zugänge zum Schulnetz und zum schuleigenen WLAN.
Wir von der BBS Ahrweiler sagen Dankeschön für die herzliche Aufnahme!
30.04.2022
Ab Montag, 02.05.2022 tritt der Hygieneplan-Corona in der 18. überarbeiteten Fassung in Kraft.
An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über die weiteren Anpassungen der Corona-Regelungen informieren. Nach den Prognosen des Fraunhofer Instituts ITWM vom 21. April 2022, die im Auftrag des Gesundheitsministeriums erfolgen, können wir optimistisch in den Mai starten. Deshalb wird das Gesundheitsministerium die Quarantäne-Beschränkungen aufheben und die rheinland-pfälzische Coronavirus-Absonderungsverordnung anpassen. Daraus folgend ergeben sich auch Änderungen für den Schulbereich und die Teststrategie. Die Änderungen betreffen folgende Bereiche:
Weiterlesen: 18. Aktualisierung Hygieneplan-CoronaLiebe aktuellen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler,
liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,
auch unsere Schule ist von den Auswirkungen der Flutkatastrophe stark betroffen. Dennoch bleiben alle bestehenden und neu zugesagten Schulplätze bestehen und die Lernenden werden von der BBS Ahrweiler beschult.
In den nächsten Wochen können die Räumlichkeiten der Schule vor Ort nicht genutzt werden. Deswegen wird der Unterricht zunächst an anderen Standorten stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Schulträger, werden mittelfristig Räumlichkeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereitgestellt, die sobald möglich genutzt werden sollen.
Die Ausweichstandorte für den Anfang des Schuljahres sind:
Megina Gymnasium Mayen
Am Knüppchen 1
56727 Mayen
für
BBS Mayen
Carl-Burger-Schule
Gerberstraße 1
56727 Mayen
für
BBS Koblenz Wirtschaft
Hohenzollernstraße 67
56073 Koblenz
für
Julius-Wegeler-Schule (JWS)
Beatusstraße 143-147
56073 Koblenz
für
BBS Andernach
August-Horch-Schule
Schillerring 5-7
56626 Andernach
BBS Linz
Alice-Salomon-Schule
Am Gestade 9
53545 Linz
für
Hierzu erhalten Sie noch vor Schulbeginn weiterführende Informationen.
Die Kreisverwaltung Ahrweiler arbeitet an der Klärung der Schülerbeförderung. Wir werden Sie nächste Woche weitergehend informieren.
Wichtig für Sie ist:
Sie bleiben Schülerin/Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Zuständig für Sie ist weiterhin das Sekretariat der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0157 52693646
Bitte wenden Sie sich bei Fragen nicht an die Gastschulen - diese verfügen nicht über die Schülerdaten.
Mit freundlichen Grüßen
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
29.07.2021
Wir bedanken uns bei den Kameraden der Bundeswehr für ihren großartigen Einsatz beim Räumen der Schule!
Herzlichen Dank!
Wir als Förderverein möchten uns auf diesem Wege nochmals von Herzen für die Unterstützung vor Ort und die bisherigen Spenden aus ganz Deutschland bedanken. Es liegt klar der Fokus auf dem Wiederaufbau der Schule, welcher nur Schritt für Schritt vonstatten gehen kann.
Dabei wollen wir vor allem, stark betroffene Schülerinnen und Schüler im schulischen Kontext unterstützen und versuchen, einen Teil der zerstörten Lehr- und Lernmittel wieder zu beschaffen.
Jede Spende hilft dabei.
Jede kleine Spende ist ein großer Schritt zum Wiederaufbau unserer Berufsbildenden Schule und damit der Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler!
Geben Sie als Betreff einfach „zur satzungskonformen Verwendung“ an.
Unsere Bankdaten lauten:
IBAN: DE03 5775 1310 0003 0022 43
BIC: MALADE51AHR (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Ihr Förderverein
Liebe Schulgemeinschaft,
wir sind immer noch fassungslos von den dramatischen Ereignissen, die mit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal einhergingen.
Es sind viele Opfer zu beklagen, im Moment wissen wir nur sicher vom Tod unserer Kollegin Anja Weischedel und unseres pensionierten Kollegen Jürgen Stratmann. Wir trauern um sie und die noch unbekannten Opfer - wir hoffen inständig, dass die Zahl nicht weiter ansteigt und dass wir keine Opfer unter unseren Schüler*innen zu beklagen haben.
Viele von Ihnen haben Heim und Haus verloren und sind durch schwere Schäden belastet. Wir wünschen Ihnen allen viel Kraft in der Bewältigung dieser Herausforderung.
Auch unsere Schule ist von den Schäden stark betroffen und viele stellen sich die Frage, wie und in welcher Form es weitergeht.
Der Schulträger überprüft zurzeit die am Schulgebäude entstanden Schäden und bewertet diese. Die Schulleitung steht in engem Kontakt zu Ministerium und zur Schulaufsichtsbehörde (ADD). Der zuständige Referent hat sich letzte Woche vor Ort ein Bild vom Zustand der Schule gemacht.
Für Sie als bestehende oder zukünftige Mitglieder unserer Schulgemeinschaft sind folgende Aussagen wichtig:
Das kommende Schuljahr wird mit Sicherheit anders werden. Es wird viele Einschränkungen und auch Zumutungen geben.
Gemeinsam mit Ihnen und der unglaublichen Solidarität und Hilfsbereitschaft die in den letzten Tagen an so vielen Orten zu beobachten war, werden wir dies gemeinsam schaffen, auch wenn es sehr schwer wird. Dabei werden wir besonders achtsam sein auf diejenigen, die vielleicht noch nicht die Kraft haben, sich den Herausforderungen zu stellen.
Das Ziel ist jetzt, nach vorne zu schauen und Schritt für Schritt das Mögliche zu tun.
Weiterhin alles Gute und herzliche Grüße
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler
24.07.2021
Die Absolvent*innen der Altenpflegeausbildung können sich zum Erhalt Ihrer Urkunden direkt an die ADD Trier wenden.
Die Kontaktdaten lauten:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Frau Maria-Luise Kebig
Referat 36 Trier
Tel.: 0651/9494-398
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
21.07.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
uns erreichen Anfragen von besorgten Eltern und Schüler*innen, die nach Ihren Zeugnissen fragen, die für Bewerbungen o.ä. benötigt werden.
Seit dem 15.07.21 besteht für unsere Schule ein Betretungsverbot, da im Inneren lebensgefährliche Zustände herrschen. Insofern muss eine Zeugnisausgabe auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an dem es eine Zugangsmöglichkeit sowie eine geeignete Infrastruktur gibt.
Die Schulleitung hat ein Schreiben verfasst, in dem diese Umstände erläutert werden und welches genutzt werden kann, um es Bewerbungen o.ä. beizufügen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen von Herzen alles Gute
Gundi Kontakis und Klaus Müller
21.07.2021
Bestandsaufnahme und erste Perspektiven zum Wiederaufbau – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig spricht vor Ort mit Schulleiterinnen und Schulleitern aus den Gebieten der Naturkatastrophe
„Das Ausmaß dieser Katastrophe ist erschütternd. Wir trauern mit den Menschen, die ihre Angehörigen, ihre Freunde und ihr Hab und Gut verloren haben“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagmittag bei ihrem Besuch in Burgbrohl, wo sie mit Schulleiterinnen und Schulleitern der vom Hochwasser besonders betroffenen Schulen aus Ahrweiler zusammenkam. Ziel des Besuchs war neben dem persönlichen Austausch auch eine erste Bestandsaufnahme zu den entstandenen Schäden und möglichen Perspektiven.
Zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung >>> bm.rlp.de >>>