Am 05.12. und 06.12.2022 findet mit unserem Kooperationspartner "Donum Vitae" ein sexualpädagogisches Projekt statt, dass im Rahmen unserer Präventionsarbeit an der Schule durchgeführt wird. Dieses Projekt richtet sich an diesen beiden Terminen vorerst an die Klassen BF1 ER, GP, HS und WV.
In einer Runde ohne Lehrer und Schulsozialarbeit können die Schüler und Schülerinnen getrennt voneinander, die für sie wichtigen Fragen stellen rund um das Thema Liebe, Beziehung, Sexualität, Partnerschaft, Treue, Selbstbestimmung bzw. Orientierung.
Sie haben Fragen? Unsere Schulsozialarbeit >>>
November 2022
Nach dem ersten Treffen zwischen der neu gewählten SchülerInnenvertretung und der Schulleitung traf man sich zum Gruppenfoto.
Foto von links: Alina Buschhorn (Verbindungslehrerin), Dr. Klaus Müller (Stellvertretender Schulleiter), Julia Lenz (Klasse BGym20), Dominik Luzolo-Kanda (Klasse BS.VK22a), Tristan Bauer (Klasse BGym20), Schulleiterin Gundi Kontakis und Daphne Katsouros (Verbindungslehrerin).
Zur Seite der SchülerInnenvertretung (SV) >>>
Innere Schulleitung endlich wieder komplett
Am Montag, 14.11.2022 übergab der zuständige Referent der ADD, Michael Devesa, das Ernennungsschreiben zur zweiten Stellvertreterin der Schulleiterin an Elke Klingel (Foto vordere Reihe, 3. von rechts) im Beisein von Schulleiterin Gundi Kontakis, Mitgliedern der erweiterten Schulleitung sowie dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrates.
Wir sind froh, dass nun die innere Schulleitung wieder vollständig ist.
Das Beste kommt (nicht selten) zum Schluss! Dieses Motto kann durchaus auch in der Küche Geltung beanspruchen. Schließlich steht die Nachspeise im Ruf, auch eine nicht ganz gelungene Menüfolge mit einem gleichsam krönendem Abschluss zu vervollkommnen. Das bedeutetet: Dem oft süßen Vergnügen kommt eine (bisweilen unterschätzte) Schlüsselrolle innerhalb des gastronomischen Leistungsangebotes zu. Im Alltag erweist sich die Erfüllung dieser Aufgabe aber durchaus als Herausforderung für Köchinnen und Köche.
Die Erstellung, Verarbeitung und Präsentation will also gelernt und hinreichend erprobt sein. „Daher freue ich mich sehr, dass nach 3 Jahren Unterbrechung durch Corona und Flut, wieder eine Nachspeisenschulung stattfinden kann“ so Steffen Langner, Oberstudienrat an der BBS des Landkreises Ahrweiler und selbst gelernter Koch. Zum mittlerweile neunten Mal findet der renommierte Küchenmeister, Christian Storch, Zeit dem Nachwuchs zahlreiche Tricks und Kniffe zu vermitteln, ohne die die Erststellung der köstlichen Kreationen kaum möglich scheint.
Weiterlesen: Das Beste zum SchlussDie Schulleitung begrüßt unsere neue Kollegin Emine Bayram.
Frau Bayram unterrichtet die Fächer "Wirtschaft und Verwaltung" und Informatik.
Wir wünschen ihr einen guten Start
Das Foto zeigt von links: Schulleiterin Gundi Kontakis, Emine Bayram und Dr. Klaus Müller (Stellvertretender Schulleiter)
02.11.2022
Mechthild Riske (2. von rechts), Lehrerin für Fachpraxis Hauswirtschaft und eine echte Expertin ihres Fachs, erhielt anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums eine Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie durch Schulleiterin Gundi Kontakis (2. von links), dem stellvertretenden Schulleiter Dr. Klaus Müller (rechts) und Elke Klingel (links).
40 Jahre BBS von Mechthild Riske bedeutete für unzählige Schülerinnen und Schüler einen ersten professionellen und wertvollen Einblick in das Thema Hauswirtschaft und Ernährung.
Herzlichen Dank für diesen Einsatz
DER BERUFSORIENTIERUNGSABEND FÜR ELTERN
Donnerstag, 17. November 2022
18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
IHK Koblenz, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz
In der Woche vom 10.10.2022 bis zum 14.10.2022 fand für alle Berufsvorbereitungsschüler*innen eine berufsorientierende Woche statt.
Allen Lehrkräften und Schulsozialpädagoginnen, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben, vielen Dank für dieses Engangement.
In dieser Woche stand neben einem Kompetenzscreening, das Kennenlernen von Berufen im Fokus.
Hierzu wurden zahlreiche Betriebe besichtigt oder waren vor Ort in der Schule, um uns ihren Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben vorzustellen.
Herzlichen Dank an:
Freudenberg-Integral Accumulator GmbH & Co. KG, Remagen
Deutsche Steinzeug, Sinzig
Maler & Lackierer Dirk Sonntag und Sohn, Bad Neuenahr-Ahrweiler
AUDI Sport, Neckarsulm
Hotel Rieder, Wiesemscheid
Raiffeisen-Markt, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Krankenhaus Maria Hilf, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Domizil, Bad Breisig
Dachdecker Lessenich, Bad Breisig
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Auszubildenden der Klassen BS TI (Tischler), BS.ASHK (Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima), BS.VK (Verkäufer) und BS SFK, die den Schüler*innen sehr eindrucksvoll von ihrer Ausbildung berichteten und so manch eine/n Schüler*in für den vorgestellten Beruf begeistern konnten.
Elke Klingel für bbs-ahrweiler.de
Schulformverantwortliche
04.10.2022
Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche und digitale Schule des Landes Rheinland-Pfalz.
Danke an unser großartiges Digitalisierungsteam!
Weitere Infos >>> mintzukunftschaffen.de >>>
Mehr als ein Jahr ist die Flutkatastrophe nun her, die das Ahrtal und somit auch die BBS Ahrweiler schwer getroffen hat. Seit der Errichtung von drei großen Hallengebäuden konnte der Unterricht auf dem Gelände der BBS wieder aufgenommen werden.
An Werkstatträumen, wie der Kfz-Ausbildungswerkstatt, fehlte es jedoch noch. Diese standen bei der Flut vier Meter unter Wasser und das hochwertige Equipment wurde vollständig zerstört. Die verantwortlichen Lehrkräfte des Kfz-Teams Andreas Perske, Raoul Larisika und Michael Smolarek mussten, wie viele andere auch, mit ihren Auszubildenden an andere Schulen ausweichen und wurden an der BBS Andernach freundschaftlich und hilfsbereit empfangen. In der nun neu errichteten Kfz-Ausbildungswerkstatt am alten Standort in Bad Neuenahr können die Schüler bald wieder lehrplangerecht an modernen Systemen und Fahrzeugen praktische Unterrichtseinheiten erhalten. Die Lehrkräfte hoffen, dass dies nach den Herbstferien wieder möglich ist.
Um die aktuell noch leere Ausbildungswerkstatt nach Fertigstellung bestmöglich zu nutzen und auszustatten, haben sich viele Unternehmen und Betriebe bereiterklärt die Schule mit Spenden zu unterstützen.
Weiterlesen: Re:start 2022Kollegium der BBS bildet sich fort.
Am 22.09.2022 fand eine ganztägige iPad Fortbildung für die Kolleginnen und Kollegen der BBS statt.
Ziel der Veranstaltung war es, die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte zur Nutzung der dienstlichen Lehrerendgeräte weiter zu entwickeln und aufzuzeigen, welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten das iPad im Unterricht bieten kann.
Die BBS legt als digitale Schule des Landes Rheinland-Pfalz großen Wert auf die digitale Bildung und bedankt sich besonders bei den Hauptdozenten Herr Rodigast und Herr Tepelmann vom Kreismedienzentrum Neuwied und Kompetenzzentrum Nord sowie den Lehrkräften des Medienteams der BBS.
Eine tolle und gewinnbringende Schulung!
Vielen Dank an alle Schüler*innen und Kolleg*innen für den Einsatz während der Feueralarmübungen 2022.
Ein besonderer Dank geht an die stillen Helden im Hintergrund, die den Sicherheitsbeauftragten bei den Übungen vom 12.09. - 16.09.2022 unterstützt und für die Entwarnung zuständig waren.
Sie haben Anregungen zu den Übungen oder möchten Sicherheitsmängel melden?
Zögern Sie nicht. Schreiben Sie uns. >>> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!