Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
17.07.2021
Hochwasser Rheinland-Pfalz Offizielle Informationen des Lagezentrums >>> Facebook >>>
Facebook Seite der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz >>> Facebook >>>
Facebook Seite der Kreisverwaltung Ahrweiler >>> Facebook >>>
Kreisverwaltung Ahrweiler >>> kreis-ahrweiler.de >>>
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.V. >>> Facebook >>>
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler >>> Facebook >>>
Hochwasser-Hilfe für die Verbandsgemeinde Adenau >>> hochwasseradenau.de >>>
Hilfe und Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz >>> rlp.de >>>
Sie haben weitere wichtige Adressen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
16.07.2021, 21:55 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
niemand von uns hat damit gerechnet, dass ein derartig verheerendes Hochwasser möglich wäre.
Wir wissen von einigen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft, dass sie und ihr Heim in katastrophaler Weise von der Flut betroffen sind. Ihnen allen gelten unsere Gedanken und unser Mitgefühl.
Auch unsere Schule ist massiv betroffen.
Die Zeugnisausgabe wurde wegen höherer Gewalt verschoben.
Wir informieren Sie über die weiteren Entwicklungen!
PASSEN SIE AUF SICH AUF!
Gundi Kontakis und Klaus Müller
14.07.2021
Die Schüler der Klasse FSAAP 19 a der BBS des Landkreises Ahrweiler wurden von der Fachjury des Schüler- und Jugendwettbewerbs der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags von Rheinland-Pfalz für den ersten Preis in der Kategorie BBS geehrt.
Die Klasse Fachschule für Altenpflege (FSAAP 19 a) mit ihren Siegerurkunden
Als angehende Altenpfleger hatten sich die Schüler bewusst für das Thema „Abstand und Nähe – Veränderungen durch Corona“ entschieden, da sie in ihrem täglichen Berufsleben besonders mit den schmerzhaften Herausforderungen der Pandemie konfrontiert wurden. So lag es auf der Hand, sich gezielt mit den gesellschaftlichen und menschlichen Herausforderungen der Pandemie in der Pflege zu beschäftigen. Dazu zählte beispielsweise das Besuchsverbot für Bewohner.
Weiterlesen: Erster Preis der Landeszentrale für politische Bildung geht an die BBSJuli 2021
Seit Mai 2017 steht unser Fernrohr auf der Landskrone.
Es ermöglicht(e) einen besonderen Ausblick bis weit ins Ahrtal.
Dieses Projekt entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Metallbauer-Azubis, den Ausbildungsbetrieben und der Berufsbildenden Schule. Gelebte DUALE AUSBILDUNG.
Bei diesem, ein über die Grenzen des Ahrtals hinaus bekannten, Projekts, kam noch ein großartiger externer Partner hinzu – die Firma Schneider Kreuznach. Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken und Feinmechanik.
Die Auszubildenden des Optikspezialisten aus Bad Kreuznach entwarfen gemeinsam mit ihren Ausbildern diese einzigartige Optik für das Fernrohr auf der Landkrone.
05.07.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
unser Parkplatz im vorderen Bereich der Schule wird komplett neu gestaltet. Er ist durch Beschädugungen von Baumwurzeln nur noch eingeschränkt nutzbar. Im Rahmen dieser Sanierung und Umgestaltung werden zusätzliche 44 Parkbuchten entstehen. Damit die Bauarbeiten nach Möglichkeit zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein können, muss der Parkplatz ab Montag, 12. Juli 2021, komplett gesperrt werden.
Die Schüler*innen bitten wir, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen oder Fahrgemeinschaften zu bilden, da die in der Nähe befindlichen Parkplätze kostenpflichtig sind.
Wir wissen, dass die Sperrung des Parkplatzes sicherlich mit Erschwernissen für Sie alle verbunden ist.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
Beste Grüße
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
03.07.2021
Berufliche Orientierung war in diesem Schuljahr vor viele Herausforderungen gestellt. Die Entwicklung digitaler Formate, ausfallende Praktika und fehlende Messen haben persönliche Kontakte der Schülerinnen und Schüler mit betrieblichen Partner sehr erschwert.
Schule Wirtschaft Deutschland bietet kommende Woche Webinare zum Sommer der Berufsausbildung an, die für Eltern sicher interessante Informationen bieten und Ihre Arbeit gut ergänzen.
Alle Infos zur Woche der Elternarbeit vom 5.-9. Juli 2021 >>>
update 03.07.2021
Am 7. Juli startet die Landesregierung eine Impfaktion in Kooperation mit den Hochschule|n in Rheinland-Pfalz für junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Diese wird an sechs Hochschulstandorten durchgeführt, steht aber ausdrücklich auch Schülerinnen und Schülern ab 18 Jahren offen.
Alle Infos >>> hs-koblenz.de >>>
Zur Pressemitteilung >>> Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz >>>
19.06.2021
Der Hygieneplan in der 9. überarbeiteten Fassung tritt am 21.06.2021 in Kraft.
INFEKTIONSSCHUTZ- UND HYGIENEMAẞNAHMEN
Die epidemiologische Situation im Hinblick auf die Ausbreitung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist nach wie vor dynamisch. Es ist möglich, dass neue Virusvarianten die Pandemiebekämpfung in Deutschland beeinflussen. Deshalb müssen die bestehenden Regeln weiterhin eingehalten werden.
Dies gilt bis auf Weiteres auch für vollständig geimpfte und genesene Personen.
Zum Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz >>> PDF >>>
Testpflicht wird fortgesetzt
Dies bedeutet, dass in unserer Schule auch weiterhin zweimal wöchentlich ein Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler stattfindet. Die ab dem 21.06.2021 gültige Handreichung zum Einsatz von Antigen-Selbsttests an Schulen in Rheinland-Pfalz finden Sie hier >>> PDF >>>
Update 14.06.2022
Liebe Stadtradler*innen,
aufgrund des Ereignisses der Flutkatastrophe im vergangenen Juli konnte die Preisverleihung für das STADTRADELN 2021 leider nicht wie geplant stattfinden.
Aufgeschoben heißt jedoch nicht aufgehoben!
Wir bedanken wir uns herzlich für Ihre tatkräftige Teilnahme an der STADTRADELN Aktion 2021!
Obwohl die Teilnehmerzahl deutlich geringer als im Jahr 2020 war, was wohl auch der Pandemie mit Homeschooling und Homeoffice geschuldet war, erradelten die 326 Teilnehmer*innen jedoch mit insgesamt 91.539 km fast genauso viele Kilometer wie im Vorjahr.
Dadurch konnten 13 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die fahrradaktivsten Schulteams mit den meisten Kilometern pro Teammitglied waren:
Platz 1: Team Levana radelt 2.0 (416,3 km pro Teammitglied)
Platz 2: BBS Ahrweiler (399,1 km pro Teammitglied)
Platz 3: Gymnasium Calvarienberg (270,1 km pro Teammitglied)
Wir beglückwünschen alle Gewinner*innen!
Dieses Jahr werden wir aufgrund der derzeitigen Situation nicht beim STADTRADELN teilnehmen, freuen uns aber bereits jetzt Sie 2023 wieder beim Stadtradeln begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße
Ihr Klimaschutz-Team der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mai 2021
Neben einer Schüler*innen- und Elternvertretung wird auch regelmäßig, alle vier Jahre, eine neue Lehrer*innenvertretung, der sogenannte örtliche Personalrat, gewählt.
Am 7. Mai 2021 haben die über 120 stimmberechtigten Kolleginnen und Kollegen an der BBS ihren neuen Personalrat gewählt. Die Aufgaben und die Rechte und Pflichten des örtlichen Personalrats werden im Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG) geregelt.
Wir bedanken uns für das Engagement und wünschen viel Freude bei den neuen Aufgaben in diesen herausfordernden Zeiten.
Unser Personalrat 2021-2025
Von links: Steffen Langner, Daniel Kloth, Thomas Peters, Dirk Schneider, Marc Mertens, Daniel Schlich und Carolin Schmitz.
18.05.2021
Traditionell werden am 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, engagierte Kolleginnen und Kollegen befördert.
Das Foto zeigt von links: Daniel Kloth, Sven Schwarz, Dr. Klaus Müller, Gundi Kontakis und Pascal Klewe.
In diesem Jahr konnte Schulleiterin Gundi Kontakis zwei Lehrkräften die Beförderungsurkunden aushändigen.
Pascal Klewe und Sven Schwarz wurden vom Studienrat zum Oberstudienrat befördert.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Daniel Kloth als Vertreter des Personalrates und der stellvertretende Schulleiter Klaus Müller.
Am 12.05.2021 absolvierte unser Kollege Guido Höfer erfolgreich die Lehreraufstiegsprüfung zum „Fachpraxislehrer mit beratenden Aufgaben“.
Bild nach der Ergebnisbekanntgabe der Prüfung, von links: Holger Waldecker, Mentor; Jörg Fuhrmann, Fachleiter für Metalltechnik am Studienseminar Neuwied; Guido Höfer, „frisch gebackener“ Fachpraxislehrer mit beratenden Aufgaben; Gundi Kontakis, Schulleiterin der BBS AW; Hubertus Bialas, zuständiger Schulreferent der ADD Aufsichtsbezirk Koblenz.
Herr Höfer musste im Rahmen der rechtlichen Vorgaben dieses aufwendigen Überprüfungsverfahren „einige Hürden“ überwinden: In einem Einweisungsjahr musste Herr Höfer an verschiedenen berufsbildenden Schulen zielgerichtete Beratungen für Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachpraxissektor planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren. Im Anschluss daran setzte sich der Kandidat mithilfe eines festgelegten Themas in Form einer Hausarbeit mit pädagogischen, wissenschaftlichen und fachlichen Aspekten, die Beratungsgespräche tangieren bzw. beinhalten, tiefgehend auseinander. Der Abschluss des Überprüfungsverfahrens fand am 12.05.2021 statt. An diesem Tag stellte Herr Höfer sein pädagogisches Können bei verschiedenen Prüfungsbestandteilen, Lehrproben sowie mündlichen Prüfungen, tiefgehend unter Beweis.
Herr Höfer verrichtet seit 22 Jahren an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler seinen Dienst und hat in diesen Jahren durch sein großes Engagement, kreativen Ideen sowie starkes Umsetzungsvermögen in unzähligen Projekten und in der Öffentlichkeitsarbeit die Schulentwicklung aktiv vorangetrieben. Der erfolgreiche Abschluss dieses Überprüfungsverfahren ist die „Krönung der gezeigten Leistung an der BBS“!
Herr Höfer wird künftig neben seiner Tätigkeit an unserer Schule Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Fachpraxis an anderen Schulen zielorientiert beraten und damit die Qualitätsprozesse der Schulen nachhaltig fördern.
Wir gratulieren Herrn Höfer für seine eindrucksvollen und überzeugenden Leistungen im Überprüfungsverfahren und wünschen einen guten Start für diese neue verantwortungsvolle Tätigkeit!
Die besten Glückwünsche & alles Gute vom Kollegium und der Schulleitung der „BBS AW“
Holger Waldecker für bbs-ahrweiler.de