StartseiteAktuelles

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

BBS gewinnt bundesweiten Filmwettbewerb

28.04.2021

Metallbauer-Azubis im 3. Ausbildungsjahr werden Bundessieger bei der Smart Film Safari.

Handyfilm-Wettbewerb 2020/2021: "Berufsbild Gründer: Von der Idee zum Startup"

Film ab...

 

 

Weiterlesen: BBS gewinnt bundesweiten Filmwettbewerb

Digitale Hochschulinfotage der TH Bingen

Vom 19.- 23. April finden in diesem Jahr die Hochschulinformationstage der Technischen Hochschule Bingen statt. Weitere Infos >>> th-bingen.de >>> 

th bingen 21

44 zusätzliche Parkplätze für die Schülerschaft

Parkplatz an der BBS muss saniert werden

parkplatz 21Der Schülerparkplatz an der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) weist seit geraumer Zeit erhebliche Schäden auf. Viele der insgesamt 119 Stellplätze können aufgrund von Erhebungen - teils bis zu 50 Zentimeter, verursacht durch das kräftige Wurzelwerk der Platanen - nicht mehr sicher genutzt werden. "Im Zuge der bevorstehenden Landesgartenschau 2022 werden auch alternative Parkmöglichkeiten wie beispielsweise am Apollinarisstadion für die Schülerinnen und Schüler der BBS wegfallen, sodass die vorhandenen nutzbaren Parkflächen nicht ausreichen. Eine zeitnahe Sanierung in 2021 ist somit unumgänglich", erklärt Jörg Hamacher, Werkleiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement.

Der Entwurf sieht eine Neugestaltung in Verbindung mit einer Einbahnregelung vor. Darüber hinaus soll ein neuer Fußweg von der Kreuzstraße zum Schulhof angelegt und Anschlusspunkte für E-Ladesäulen vorgesehen werden. Durch die Umgestaltung können 44 zusätzliche Parkplätze realisiert werden, sodass nach der Sanierung insgesamt 163 Schülerparkplätze zur Verfügung stehen werden.

Die geschätzten Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 480.000 Euro. Den Auftrag für die Planung und Bauleitung erhält die Arbeitsgemeinschaft Göppner und Karbach. Das hat der Werksauschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Kreisverwaltung Ahrweiler, 24.03.2021

 

Hohe Corona-Inzidenzen im Kreis - wie geht es in der nächsten Woche weiter?

19.03.2021

Liebe Schulgemeinschaft,

wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat der Kreis Ahrweiler aufgrund der gestiegenen Corona-Inzidenzen eine Allgemeinverfügung erlassen, die heute Nacht 0:00 Uhr in Kraft getreten ist und verschärfte Corona-Maßnahmen beinhaltet. Dazu zählen unter anderem:

- Ausgangssperre zwischen 21:00 und 5:00 Uhr;
- verschärfte Kontaktbeschränkung (maximal eigener Hausstand plus eine weitere Person); dies gilt auch für den Sport;
- Schließung Einzelhandel (Termin-Shopping nur mit Einzelterminen);
- Schließung von Museen und Kosmetik-, Wellnessmassage-, Tattoo- und Piercing-Studios;
- Schließung von Verkaufsständen ab spätestens 21:00 Uhr.

Die Allgemeinverfügung finden Sie auf der Website der Kreisverwaltung Ahrweiler >>>  

Nach sorgfältiger Prüfung und im Einvernehmen mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hat die Kreisverwaltung entschieden, dass die Schulen bis zu den Osterferien im Wechselunterricht bleiben.

Dies bedeutet für uns, dass der Unterricht in der nächsten Woche so stattfindet wie vergangene Woche angekündigt. Lediglich der Abendunterricht wird wegen der Ausgangssperre ab 21 Uhr voraussichtlich in digitaler Form stattfinden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenleitung.

Nach den Osterferien geht es dann voraussichtlich mit Wechselunterricht weiter. Natürlich werden Sie von uns sofort - auch in den Ferien - informiert, falls sich hieran etwas ändern sollte.

Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien!

Mit freundlichen Grüßen

Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung

 

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

16. März 2021

seit dem 15. März ist es soweit, Sie dürfen wieder in die Schule zurückkehren – wenn auch zunächst im Wechselunterricht.
Diesen Neustart möchte ich zur Gelegenheit nehmen, um mich ganz herzlich für Ihr Engagement und Durchhaltevermögen in den letzten Monaten zu bedanken.

Zum Schreiben der Ministerin Dr. Hubig >>> PDF >>>


Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe – kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.

Zum Flyer mit Hilfsangeboten >>>

 

Juniorwahl zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

15.03.2021

Wahlergebnisse der BBS Ahrweiler:

Anzahl der Wahlberechtigten: 139 

Anzahl der abgegebenen Stimmen: 139

junior21

Weitere Infos zur Juniorwahl >>> Juniorwahl.de >>>

 

Alles alles Gute!

12.03.2021

Fragen wir mal Frau Kühnl, die weiß das bestimmt.

Dieser Satz wird uns jetzt fehlen.

Nach über 20 Jahren treuer Dienste geht Schulsekretärin Beatrix Kühnl in den wohlverdienten Ruhestand.

kuehnl 21 640

Das Foto zeigt von links nach rechts:
Büroleiter Heiner Schmickler, Beatrix Kühnl, Dr. Klaus Müller (Stellvertretender Schulleiter), Schulleiterin Gundi Kontakis und Dirk Schneider vom örtlichen Personalrat.

Sie hat nicht nur die vielfältigen bürokratischen und organisatorischen Aufgaben im Sekretariat gemeistert, sondern war in all den Jahren auch stets die erste Ansprechpartnerin für tausende von Schülerinnen und Schülern, für eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen sowie für die Schulleitung.

Schulleiterin Gundi Kontakis wünschte ihr coronakonform in kleiner Runde im Namen der Schulgemeinschaft für die Zukunft gute Gesundheit und ganz viel Zeit für hoffentlich bald wieder mögliche geplante Schiffsreisen und Urlaube, jetzt auch mal außerhalb der Ferienzeit.

Beatrix, wir sagen von Herzen „Danke“ und wünschen dir für die nun vor dir liegende „ruhigere“ Zeit alles Gute, Gesundheit und viel Freude an Dingen, die du vielleicht immer schon einmal tun wolltest, für die du aber nie Zeit hattest.

Jetzt ist das alles möglich.

 

Übersicht für den Wechselunterricht ab dem 15.3. bis zu den Osterferien.

10.03.2021

Übersicht Wechselunterricht ab dem 15.03.2021 >>> PDF-Dokument >>>

Bei Fragen stehen Ihnen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer gerne zur Verfügung.

WICHTIG: BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN HYGIENEVORSCHRIFTEN >>>  

Unsere Cafeteria bleibt weiterhin geschlossen, bitte Getränke und Pausenbrote nicht vergessen.

Übernahme von Schülerfahrkosten online beantragen

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 04.03.2021

Wer einen Antrag auf Übernahme von Schülerfahrkosten stellen möchte, kann dies schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall online erledigen. Der Online-Antrag steht unter www.kreis-ahrweiler.de/schuelerbefoerderung auf der Homepage der Kreisverwaltung zum Download bereit.

Der Landkreis Ahrweiler übernimmt Schülerfahrkosten gemäß dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz. Die Schülerbeförderung erfolgt in der Regel im Öffentlichen Personennahverkehr durch Bereitstellung von Fahrkarten. Bei Überschreitung einer bestimmten Länge des Schulwegs ist diese auf Antrag kostenfrei. Grundsätzlich ist eine Übernahme der Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen sowie der weiterführenden Schulen möglich. Ab der Klassenstufe 11 (Sekundarstufe II) ist die Übernahme der Schülerfahrkosten einkommensab hängig.

Der Online-Service erleichtert nicht nur die Beantragung auf Übernahme der Schülerfahrkosten, sondern auch die anschließende Bearbeitung durch die Servicestelle der Kreisverwaltung.

Weitere Informationen zum Thema Schülerbeförderung unter www.kreis-ahrweiler.de oder bei Petra Juchem, Abteilung 4.1, Telefon 02641/975-332 oder per E-Mai Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Schulleitung informiert

26.02.2021

Voraussichtliche Aufnahme des Präsenzunterrichts ist ab dem 15. März 2021. Es werden geteilte Gruppen im Wechsel unterrichtet. Weitere Informationen folgen.
(Information des Bildungsministeriums vom 26.02.2021)  

 

Liebe Schulgemeinschaft,

da in der kommenden Woche ab dem 1. März 2021 wieder einige wenige Gruppen in der Schule präsent sind, weisen wir daraufhin, dass das Schulgelände nach dem 7. Corona-Hygieneplan nur noch mit medizinischer Maske oder FFP2-Maske betreten werden darf. Dies gilt für die gesamte Schulgemeinschaft.

In der Woche ab dem 8. März 2021 wollen wir je nach Bedarf Abschlussklassen der Berufsschule mit Sommerprüfung die Möglichkeit geben, in Gruppen bis maximal 10 Personen an insgesamt ein bis drei Tagen zur Prüfungsvorbereitung in den Prüfungsfächern die Schule zu besuchen. Dies erfolgt in enger Abstimmung über die Klassenleiter*innen mit den Schulformverantwortlichen, Herrn Freund und Herrn Waldecker. Die betroffenen Schüler*innen werden rechtzeitig durch ihre Klassenleitungen informiert.

Wir hoffen sehr, dass die Corona-Zahlen im Kreis Ahrweiler bald sinken, da auch uns diese restriktive Handhabung Ihrer verständlichen und nachvollziehbaren Wünsche nach Präsenzunterricht missfällt.

In diesem Sinne wünschen wir ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße

Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung

 

Die Schulleitung informiert

AKTUELL +++ 18.02.2021 +++ AKTUELL

Liebe Schulgemeinschaft,

leider ist die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neunfektionen im Kreis Ahrweiler immer noch sehr hoch. Daher können wir auch in der ersten Märzwoche die Schule noch nicht für einen breit angelegten Wechselunterricht öffnen.

Das Schulleitungsteam hat sich in einem ersten Schritt dazu entschlossen, in einigen wenigen Fällen, die besonders begründet sind, einzelne kleine Lerngruppen jeweils an einem Tag in der ersten Märzwoche für wenige Unterrichtsstunden kommen zu lassen. Hiervon betroffen sind die Sprachenklassen, einzelne Gruppen der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums in einzelnen Fächern sowie DBOS- und HBF-Oberstufengruppen punktuell in einzelnen Fächern. Die jeweiligen schulformverantwortlichen Studiendirektor*Innen werden mit den jeweiligen Klassenleitungen die Details klären und gemeinsam mit diesen die betreffenden Schüler*Innen informieren.

Desweiteren hoffen wir auf eine weitere Absenkung der Infektionszahlen, um noch vor Ostern unter Umständen auch weiteren Schülergruppen mit bevorstehender Prüfung Präsenztage zu ermöglichen.

Wir wissen, dass diese Entscheidung nicht für alle die optimale Lösung darstellt, aber wir haben uns - im Hinblick auf das in unserem Kreis immer noch sehr hohe Infektionsgeschehen - für eine behutsame Öffnung entschieden. Das Ziel all unserer Abwägungen und Bemühungen ist, Unterricht in der Schule mittel- und langfristig wieder schrittweise zu ermöglichen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute.

In einer Woche werden wir uns mit einem Schreiben zur Vorgehensweise ab der zweiten Märzwoche wieder an Sie wenden.

Herzliche Grüße

Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung

 

Die Schulleitung informiert

12.02.2021

Unterrichtsorganisation bis Ende Februar 2021 und Ausblick

Liebe Schulgemeinschaft,

immer wieder erreichen uns Anfragen im Hinblick auf Präsenzunterricht, die wir auch alle sehr ernst nehmen.
Am 10.02.2021 haben die Ministerpräsident*innen zusammen mit der Bundeskanzlerin eine Verlängerung des Lockdown bis zum 7. März 2021 beschlossen. Wie Sie dem Ihnen zugesandten Schreiben von Ministerin Hubig (PDF) entnehmen konnten, hat sich für die BBS im Wesentlichen nichts verändert.

Wir haben daher mit der erweiterten Schulleitung beschlossen – auch im Hinblick auf die immer noch hohen Inzidenz – Werte in unserem Landkreis, dass bis Ende Februar auch weiterhin kein Präsenzunterricht in der Schule stattfinden soll. Ausnahme sind natürlich Prüfungen mit festen Prüfungsterminen.
Nächste Woche Donnerstag (18. Februar 2021) werden wir dann darüber befinden, ob und welche Einzelgruppen zu eintägigen Präsenzangeboten in der Schule zugelassen werden können.
Wir bitten erneut um Ihr Verständnis. Es geht wie bei all diesen unerfreulichen Maßnahmen auch um die Gesundheit der gesamten Schulgemeinschaft und deren Familienangehörigen.
Auch ohne Karneval wünschen wir Ihnen an dem durch die drei beweglichen Ferientage langen Wochenende eine erholsame Zeit.

Mit besten Grüßen
Gundi Kontakis und Klaus Müller

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top