Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Auf in die 2. Runde

spiele 2019Am Donnerstag, dem 07.11.2019, findet von 13:30 bis 15:00 Uhr in Raum 0.27 unser zweiter Spielenachmittag statt.

Organisiert wird das Ganze von Herrn Hofmann, Frau Münch und Frau Wirth.

Interessierte SchülerInnen und LehrerInnen sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen :-)


Liebe Grüße von der

Schulsozialarbeit

BBS persönlich

30.10.2019

Herzlichen Glückwunsch!

m doll 19 webAus den Händen von Hubertus Bialas (Leitender Regierungsschuldirektor der ADD Koblenz) erhielt Oberstudienrätin Marion Doll ihre Ernennungsurkunde zur Studiendirektorin.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Schulleiterin Gundi Kontakis (2. von rechts) und ihr Stellvertreter Dr. Klaus Müller (rechts).
Marion Doll ist in der erweiterten Schulleitung u.a. verantwortlich für die Fachschule Erzieher und die Koordination der Systembetreuung.

 

 

So nutzen Betriebe an der Ahr Künstliche Intelligenz

logodigitaleschule 100General-Anzeiger Bonn, 25.10.2019

Bad Neuenahr. In einigen Unternehmen im Ahrkreis ist die Digitalisierung längst angekommen. Das wurde bei einer Informationsveranstaltung an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr deutlich. Künstliche Intelligenz wird zwar ausgiebig genutzt - den Menschen verdrängen wird sie aber niemals.

Weiterlesen auf GA-BONN.DE >>>

 

Angehende Bauzeichner besichtigen Kraftwerk im Dahlienweg

kraftwerk 19 webAm Montag, den 21.10.2019 besichtigten die Auszubildenden zum Bauzeichner der BBS Ahrweiler das Blockheizkraftwerk im Dahlienweg.

Andreas Thome führte die an modernen Techniken interessierten Schüler in einer eineinhalbstündigen Führung durch das Kraftwerk, das von der Ahrtal-Werke GmbH betrieben wird, und geht dabei auch spontan auf alle Fragen der Azubis ein.
Hierbei bekamen die angehenden Bauzeichner vielseitige Einblicke in ein Konzept der Energieversorgung, das die Region bereichert und dabei nachhaltig und umweltfreundlich arbeitet.
Im Mittelpunkt der Besichtigung standen die drei Gasmotoren, die mit ihren jeweils 12 Zylindern die Anlage nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung am laufen halten. So wird ein Fernwärmenetz betrieben, das im Stadtteil Bad Neuenahr u.a. Privathaushalte, die Ahr-Thermen oder das Seniorenstift Augustinum mit Wärme versorgt.

Die Klasse bedankt sich für diese spannenden Einblicke und wird den geplanten Neubau in der Kreuzstraße, direkt neben der BBS, mit Spannung verfolgen.

 

Vorbereitungsworkshops für den Ausbildungstag

einstieg 19 webAm 15.10.2019 nahmen Schüler der Berufsfachschule 2 (Technik und Gesundheit/Pflege) und des Beruflichen Gymnasiums (Umwelttechnik/Wirtschaft) der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr - Ahrweiler an einem Vorbereitungsworkshop für die am Freitag stattfindende Berufsorientierungsmesse im Dortinthotel Bad Neuenahr-Ahrweiler teil.

Ziel dieses Workshops war es zum einen, dass die Teilnehmenden sich ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst werden. Dies ist mitentscheidend für die spätere Berufswahl. Um darüber hinaus tiefere Berufsperspektiven zu erhalten, stellten sich Mitarbeiter von der Postbank und Vertreter der Bundeswehr vor.

Geleitet wurde der Workshop von Herrn Michael Hanschmidt, der mit kleinen aber eindrucksvollen Teammethoden die Schüler über Ihre eigenen Beweggründe für mögliche Ausbildungsberufe zum Nachdenken brachte. Der organisatorische Rahmen dieses Workshops wurden durch den Schulformverantwortlichen der Berufsfachschule 2, Herr Holger Waldecker und dem Klassenlehrer der Berufsfachschule 2 Technik und Gesundheit/Pflege Herr Etienne Recktenwald, gelegt.

 

Unsere neue Schülervertretung

14.10.2019

sv19 20 web

 

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zur Wahl und bedanken uns für die Bereitschaft, in der Schülervertretung mitzuarbeiten!

 

Als Schülersprecher 2019/2020 wurde Hamed Maudoodi gewählt. 

1. Stellvertreter ist Thomas Kunz und die 2. Stellvertreterin ist Miriam Nasr.

 

Zur Schülervertretung >>>

Schulpatenschaft im Landkreis Ahrweiler besiegelt:

23. September 2019

Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit AKRO-PLASTIC GmbH ein.

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler künftig eng mit der Firma AKRO-PLASTIC GmbH zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den bestehenden Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

 

bbs partner 19

Das Foto zeigt von links: Jens Karos (Fachlehrer), Holger Waldecker (Abteilungsleiter Technik), Tino Hackenbruch (Kreiswirtschaftsförderung), Gundi Kontakis (Schulleiterin), Simone Konrad (Leiterin Personal AKRO-PLASTIC GmbH) und Dr. Bernd Greulich (Regionalgeschäftsführer IHK Koblenz).

 

Unternehmens- und Schulleitung haben am 23. September die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt.

Weiterlesen: Schulpatenschaft im Landkreis Ahrweiler besiegelt:

Gesund beginnt im Mund

Am 23.08.2019 fand in der Erzieherklasse FSSP18b ein Seminar zu dem Thema „Gesund beginnt im Mund“ – Zahngesundheit in Kindertagesstätten – statt, das im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e.V. (LAGZ) durchgeführt wurde.

Jugendzahnpflege19 web

Die LAGZ, die mit mehr als 1300 Mitgliedern -bestehend aus Erziehern, Lehrern, Eltern und Zahnärztinnen bzw. Zahnärzten,- im Einsatz ist, besteht seit 1984 und hat 2010 mit dem Projekt „Gesunde Zähne von Anfang an" ihre Vorsorgeprogramme erweitert, um bereits Eltern von Babys und Kleinkindern zu informieren, was für die Zahngesundheit vom ersten Lebenstag an wichtig und richtig ist.

Weiterlesen: Gesund beginnt im Mund

Einladung zur Premiere

spiele 18 9 2019

Herzliche Einladung zum 1. offenen Spielenachmittag

 

Wir treffen uns am

Mittwoch, 18.09.2019 ab 13.30 Uhr in Raum 0.27.

 

Wir freuen uns auf euch!

Eure Schulsozialarbeit & Co

 

 

#spielenverbindet

 

 

 

Startschuss für „GUS dual“

Im Rahmen der Ausbildungsmesse des Zukunftskongresses „rlp_vernetzt: Gesundheit diGital“, die am 4. September 2019 im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz stattfand, wurde der praxisintegrierende duale Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement B.A.“ erstmals offiziell vorgestellt.

Ausbildungsmesse gus 19 webDer Studiengang „GUS dual“ ist ein Kooperationsangebot der Hochschule Koblenz (RheinAhrCampus Remagen) und der BBS des Landkreises Ahrweiler.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums am RheinAhrCampus in Remagen ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Gesundheitswesen an der BBS des Landkreises Ahrweiler.

Weiterlesen: Startschuss für „GUS dual“

BBS, wir haben ein Problem

kippen

Das Foto zeigt die traurige Ausbeute rund um den "Raucherbereich" der BBS.

Warum Zigaretten so schädlich für die Umwelt sind

Ich habe jahrelang geraucht. Klar wusste ich, dass es nicht gut für mich ist. Und ziemlich selbstverständlich habe ich meine Kippen ziemlich lässig überall hingeschnippt. An die Umwelt habe ich beim Rauchen nie gedacht. Heute weiß ich: Das war nicht cool, sondern wirklich saudumm.

Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt –und ein riesiges Sondermüllproblem. Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt. 5600000000000! Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen unseren Planeten – ein gigantischer Berg von toxischem Sondermüll.

Quelle und Weiterlesen >>> blog.wwf.de/rauchen-umwelt-zigarettenkippen/ >>>

Weitere Infos über die Umweltbelastung von Zigarettenstummeln und Tipps zum "Aufhören" finden Sie hier >>> rauch-frei.info >>>

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Gemeinsam für den Naturschutz

Das erste Ausbildungsjahr der Tischler hatte am 02.09.2019 einen Experten für Wildbienen zu Gast.

Wie passt das Insekt mit dem Holz zusammen?

Expertenbesuch Bienenhotel 19 web

Die angehenden Tischler mit ihren Gästen Karl-Heinz Jung (3. von links) und Robert Batkiewicz (2. von links), Präsident der Rotarier Bad Neuenahr.

Ein Bienenhotel als Beitrag zum aktuellen gesellschaftlichen Thema Naturschutz war Ausgangspunkt der Überlegungen. So besuchte Herr Carl-Heinz Jung, vermittelt durch das gemeinsame Sozialprojekt mit dem Verein „Rotary Club Bad Neuenahr“, die Klasse BS.TI19 und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler mit seinem Einsatz für den Artenschutz.
Technische Fragen zur Ausführung und Aufstellung der Behausungen konnten ausgiebig besprochen werden. Herr Jung wusste einige belebende Anekdoten aus seinem "Hobby" zu berichten.

Als erste Handlungsprodukte fielen von ganz alleine die mitgebrachten einfachen Behausungen an. Selbstverständlich konnte damit der Anspruch der Azubis aus dem Fachbereich der Holztechnik nicht voll umfänglich erfüllt werden. So arbeiteten sie gleich nach dem Besuch mit dem Verfeinern der eigenen Entwürfe weiter.
Ziel ist die Erstellung von Planungsunterlagen für verschiedene Bienenhotels.

Marc Mertens für bbs-ahrweiler.de

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top