Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Wussten Sie, dass die TAFEL im Landkreis Ahrweiler 1200 Kunden hat und davon 500 Kinder die Lebensmittelgaben gut gebrauchen können?
Im Rahmen des Faches Demokratieerziehung setzen sich angehende Erzieherinnen und Erzieher mit der Verwendung und Verschwendung von Lebensmitteln in unserem Land auseinander. Eine gerechtere Verteilung unserer Güter ist ein zutiefst demokratisches Anliegen.
Der Grundgedanke der TAFEL e.V. lautet: Lebensmittel, die aufgrund der Überschreitung der Mindesthaltbarkeit weggeworfen würden, werden hier an Menschen verteilt, denen ihr Geld nicht wirklich zum Leben reicht.
Überlegungen, wie wir mit einem Überschuss an Essen würdig umgehen, ist nicht nur eine Frage in der Vorweihnachtszeit.
Die TAFEL in Ahrweiler – Caritas, Bahnhofstr.5 - nimmt gerne Spenden aus Garten und Kühlschrank an.
Ingrun Maas für bbs-ahrweiler.de
11.11.-14.11.2019
Blutspendeaktion 2019 – Wir bedanken uns bei 190 Spendern, davon waren 75 Erstspender!!!
Wem hilft meine Blutspende?
Eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Leben retten.
Menschen in allen Lebenslagen und aus allen Bevölkerungsgruppen benötigen Blutpräparate. Manche brauchen sie in akuten Fällen, um Unfälle zu überleben. Viele benötigen sie jedoch regelmäßig, da sie unter chronischen Krankheiten leiden. Mit Ihrer Blutspende sorgen Sie dafür, dass diese Menschen überleben und gesund werden können.
Weitere Infos und Termine in Ihrer Nähe >>>
Berufsfachschule II und Berufliches Gymnasium besuchen den "Ausbildungstag Ahrweiler"
Im Dorint Parkhotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler fand am Freitag, den 18.10.2019 der Ausbildungstag 2019 des Landkreises Ahrweiler statt.
Bei dieser Veranstaltung hatten junge Menschen die Möglichkeit, Firmen der Region und deren angebotene Ausbildungsberufe kennen zu lernen.
Die Berufsfachschule II (BF2.19GPT) der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler - Schwerpunkt Metall- und Elektrotechnik/Gesundheit und Pflege - und das Berufliche Gymnasium - Schwerpunkt: Umwelttechnik und Wirtschaft - besuchten mit ihren Lehrern Herr Studienrat Etienne Recktenwald, Herr Oberstudienrat Daniel Kloth sowie dem Schulformverantwortlichen Herr Studiendirektor Holger Waldecker diese Veranstaltung.
Weiterlesen: Ausbildungstag 2019Am 12.09.2019 fand das Praxisanleitertreffen der Berufspraktikanten der Fachschule der Erzieher/innen in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.
Viele Praxisanleiter nahmen an dieser Veranstaltung teil, um sich über die Organisation und die Durchführung des Berufspraktikums zu informieren.
Die Schulleiterin Gundi Kontakis begrüßte die Praxisanleiter an der BBS. Es wurden die neuen Teammitglieder der Fachschule Sozialwesen vorgestellt.
Weiterlesen: Praxisanleitertreffen der Fachschule für ErzieherAm Donnerstag, dem 07.11.2019, findet von 13:30 bis 15:00 Uhr in Raum 0.27 unser zweiter Spielenachmittag statt.
Organisiert wird das Ganze von Herrn Hofmann, Frau Münch und Frau Wirth.
Interessierte SchülerInnen und LehrerInnen sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen :-)
Liebe Grüße von der
30.10.2019
Herzlichen Glückwunsch!
Aus den Händen von Hubertus Bialas (Leitender Regierungsschuldirektor der ADD Koblenz) erhielt Oberstudienrätin Marion Doll ihre Ernennungsurkunde zur Studiendirektorin.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Schulleiterin Gundi Kontakis (2. von rechts) und ihr Stellvertreter Dr. Klaus Müller (rechts).
Marion Doll ist in der erweiterten Schulleitung u.a. verantwortlich für die Fachschule Erzieher und die Koordination der Systembetreuung.
General-Anzeiger Bonn, 25.10.2019
Bad Neuenahr. In einigen Unternehmen im Ahrkreis ist die Digitalisierung längst angekommen. Das wurde bei einer Informationsveranstaltung an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr deutlich. Künstliche Intelligenz wird zwar ausgiebig genutzt - den Menschen verdrängen wird sie aber niemals.
Weiterlesen auf GA-BONN.DE >>>
Am Montag, den 21.10.2019 besichtigten die Auszubildenden zum Bauzeichner der BBS Ahrweiler das Blockheizkraftwerk im Dahlienweg.
Andreas Thome führte die an modernen Techniken interessierten Schüler in einer eineinhalbstündigen Führung durch das Kraftwerk, das von der Ahrtal-Werke GmbH betrieben wird, und geht dabei auch spontan auf alle Fragen der Azubis ein.
Hierbei bekamen die angehenden Bauzeichner vielseitige Einblicke in ein Konzept der Energieversorgung, das die Region bereichert und dabei nachhaltig und umweltfreundlich arbeitet.
Im Mittelpunkt der Besichtigung standen die drei Gasmotoren, die mit ihren jeweils 12 Zylindern die Anlage nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung am laufen halten. So wird ein Fernwärmenetz betrieben, das im Stadtteil Bad Neuenahr u.a. Privathaushalte, die Ahr-Thermen oder das Seniorenstift Augustinum mit Wärme versorgt.
Die Klasse bedankt sich für diese spannenden Einblicke und wird den geplanten Neubau in der Kreuzstraße, direkt neben der BBS, mit Spannung verfolgen.
Am 15.10.2019 nahmen Schüler der Berufsfachschule 2 (Technik und Gesundheit/Pflege) und des Beruflichen Gymnasiums (Umwelttechnik/Wirtschaft) der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr - Ahrweiler an einem Vorbereitungsworkshop für die am Freitag stattfindende Berufsorientierungsmesse im Dortinthotel Bad Neuenahr-Ahrweiler teil.
Ziel dieses Workshops war es zum einen, dass die Teilnehmenden sich ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst werden. Dies ist mitentscheidend für die spätere Berufswahl. Um darüber hinaus tiefere Berufsperspektiven zu erhalten, stellten sich Mitarbeiter von der Postbank und Vertreter der Bundeswehr vor.
Geleitet wurde der Workshop von Herrn Michael Hanschmidt, der mit kleinen aber eindrucksvollen Teammethoden die Schüler über Ihre eigenen Beweggründe für mögliche Ausbildungsberufe zum Nachdenken brachte. Der organisatorische Rahmen dieses Workshops wurden durch den Schulformverantwortlichen der Berufsfachschule 2, Herr Holger Waldecker und dem Klassenlehrer der Berufsfachschule 2 Technik und Gesundheit/Pflege Herr Etienne Recktenwald, gelegt.
14.10.2019
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zur Wahl und bedanken uns für die Bereitschaft, in der Schülervertretung mitzuarbeiten!
Als Schülersprecher 2019/2020 wurde Hamed Maudoodi gewählt.
1. Stellvertreter ist Thomas Kunz und die 2. Stellvertreterin ist Miriam Nasr.
23. September 2019
Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit AKRO-PLASTIC GmbH ein.
Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler künftig eng mit der Firma AKRO-PLASTIC GmbH zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den bestehenden Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.
Das Foto zeigt von links: Jens Karos (Fachlehrer), Holger Waldecker (Abteilungsleiter Technik), Tino Hackenbruch (Kreiswirtschaftsförderung), Gundi Kontakis (Schulleiterin), Simone Konrad (Leiterin Personal AKRO-PLASTIC GmbH) und Dr. Bernd Greulich (Regionalgeschäftsführer IHK Koblenz).
Unternehmens- und Schulleitung haben am 23. September die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt.
Weiterlesen: Schulpatenschaft im Landkreis Ahrweiler besiegelt:Am 23.08.2019 fand in der Erzieherklasse FSSP18b ein Seminar zu dem Thema „Gesund beginnt im Mund“ – Zahngesundheit in Kindertagesstätten – statt, das im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e.V. (LAGZ) durchgeführt wurde.
Die LAGZ, die mit mehr als 1300 Mitgliedern -bestehend aus Erziehern, Lehrern, Eltern und Zahnärztinnen bzw. Zahnärzten,- im Einsatz ist, besteht seit 1984 und hat 2010 mit dem Projekt „Gesunde Zähne von Anfang an" ihre Vorsorgeprogramme erweitert, um bereits Eltern von Babys und Kleinkindern zu informieren, was für die Zahngesundheit vom ersten Lebenstag an wichtig und richtig ist.
Weiterlesen: Gesund beginnt im Mund