Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Berufsfachschüler blicken hinter die Kulissen
Unterricht an einem außerschulischen Lernort stand bei der Berufsfachschule 1 Wirtschaft und Verwaltung der BBS Bad Neuenahr Ahrweiler auf dem Programm.
Die Exkursion wurde von Studienreferendarin Rahel Schneider für die Klasse BF1.WV18 a organisiert und durchgeführt. Fachlehrerin Sylvia Trimbach begleitete die Klasse ebenfalls. Dabei erhielten die Schüler(innen) einen Einblick in die Organisation von informativer wie auch werbewirksam gestalteter Warenpräsentation. Mitarbeiter der Firma Knauber standen während des Besuches den Schülern zur Verfügung, um Erläuterungen zu geben und die vielfältigen Fragen der Schüler(innen) zu beantworten.
Sylvia Trimbach im August 2019 für BBS Ahrweiler
Das Foto zeigt von links Abdullah Awata, BF1.WV18a und Herr Hoffmann vom Knauber Freizeitmarkt
Zusammen fünfzig
Gude und Sauer-Beus feiern Silberhochzeit mit dem Land Rheinland-Pfalz
Über ihren Start ins neue Schuljahr können sich der Oberstudienrat Michael Sauer-Beus (rechts) und der Studienrat Thilo Gude (links) nicht beklagen. Aus den Händen von Schulleiterin Gundi Kontakis erhalten sie ihre Urkunden zum 25 jährigen Dienstjubiläum.
Die zufriedenen Mienen der Geehrten scheinen zu sagen:
Ein viertel Jahrhundert im Dienste der (beruflichen) Bildung. Da geht noch mehr!
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit darf das Lächeln auf dem Antlitz der Schulleiterin als wohlwollende Zustimmung interpretiert werden.
Zum 1. Schultag dürfen wir neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen!
Schulleiterin Gundi Kontakis begrüßte im Rahmen der 1. Dienstbesprechung am 09.08.2019 Edgar Blum, Alina Krüger, Ingrun Maas und Michaela Sawade und wünschte einen guten Start an der BBS.
Von links: Gundi Kontakis, Edgar Blum, Alina Krüger und Ingrun Maas (Auf dem Foto fehlt Michaela Sawade).
Juli 2019
Start des Ausbildungsjahres am 01.08.2019
Die Ahrweiler Verkehrs GmbH informiert:
Auszubildende müssen die Fahrkosten für den Weg zum Ausbildungsbetrieb und zur Berufsschule selbst finanzieren.
Um die Ausgaben so gering wie möglich zu halten, besteht die Möglichkeit, ein Schüler-Monats-Abo bzw. bei Blockunterricht eine Wochen- oder Monatskarte zum Schülerpreis zu erwerben.
Dafür ist eine Schülerkundenkarte notwendig!
Anträge und weitere Informationen:
Ahrweiler Verkehrs GmbH
Brohltalstraße 2
56656 Brohl-Lützing
Telefon: 02633 4252-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">
Update September 2019
Juli 2019
Wer kennt das nicht: Man kommt aus dem Urlaub und ruft nach Tagen/Wochen seine (dienstlichen) E-Mails ab. Da hat sich so einiges angesammelt.
Prüfen Sie Ihren Posteingang, auch wenns nervig ist, gründlich und vermeiden Sie schnelle unüberlegte Klicks.
Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einige Sicherheits-Tipps zusammengestellt >>> Drei Sekunden für mehr E-Mail-Sicherheit >>>
In einer Feierstunde überreichte das stellvertretende Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, Michael Jünger (Bild rechts) im Beisein von Schulleiterin Gundi Kontakis (Bild links) die Förderpreise der Jugendstiftung.
Foto: Kreissparkasse Ahrweiler
Die Preisträger 2018/2019:
Beste/r Wahlschüler/in mit einem Notendurchschnitt von 1,2: Frau Dana Abul Ola, Bonn aus der Klasse Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz
Beste/r Berufsschüler/in mit einem Notendurchschnitt von 1,0: Herr Hendrik Heuser, Bad Neuenahr-Ahrweiler aus der Tischler-Klasse BS. TI16
(noch weitere 14 SchülerInnen mit Notendurchschnitt 1,0, das Los musste entscheiden.)
Wir gratulieren den beiden Schulbesten und bedanken uns bei der Kreissparkasse für ihr Engagement.
Wie hängen Emotionen und Drogenkonsum zusammen?
Am 26. und 27. Juni 2019 besuchten der Youtube-Star „$ick“ und sein Freund und Redakteur Paul Lücke die BBS. Beide sind durch die Arbeit an der über Youtube ausgestrahlten und mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichneten Serie „Shore, Stein, Papier“ bekannt geworden und engagieren sich darüber hinaus im Verein „Stigma e.V.“ in der Aufklärung über gesellschaftliche Stigmatisierung. An der BBS veranstalteten sie an beiden Tagen ein jeweils fünfstündiges und von ca. 60 Schülerinnen und Schülern besuchtes Seminar zur Drogenprävention.
Als er 13 Jahre alt ist, zieht „$ick“ aus dem schwäbischen Sindelfingen nach Hannover, zusammen mit seiner Mutter und deren neuem Freund.
Weiterlesen: Vom Ex-Junkie lernen:27.06.2019
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik und Wirtschaft ganz herzlich!!!
Der BBS Abiturjahrgang 2019 in alphabetischer Reihenfolge:
Weiterlesen: ABI 2019BBS des Landkreises führt Programmierworkshop für Neuntklässlerinnen der Realschule Calvarienberg durch
Am 17. und 18. Juni 2019 war es wieder so weit: Zum wiederholten Male führten die Informatiklehrer der BBS, Svenja Becker, Marion Doll und Sandra Schmidt, in den BBS eigenen PC-Räumen den Workshop, „Einführung in die Windowsprogrammierung“, durch. Wie schon das Jahr zuvor waren die Schülerinnen der Klassenstufe 9 der Realschule Calvarienberg zu Besuch an der BBS.
„Auch dieses Jahr war es unsere Zielsetzung, noch mehr als bisher, Mädchen einer bestimmten Altersgruppe für Fragen der Informatik und der Programmierung zu interessieren“, so Marion Doll.
Christian Bernard, stellvertretender Schulleiter der Realschule Calvarienberg, kann dem nur zustimmen:
Weiterlesen: Realschülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der Programmierung25.06.2019
BBS verabschiedet zehn verdiente Kolleginnen und Kollegen
Bad Neuenahr. Tempus fugit. Frei übersetzt: Die Zeit vergeht. Will sagen: Auch für den engagiertesten Pädagogen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sich sein Wirken als Lehrer dem Ende zuneigt. Dass aber gleichzeitig eine zweistellige Zahl an Kolleginnen und Kollegen eine Schule verlässt ist dennoch eher die Ausnahme als die Regel. So geschehen am Ende dieses Schuljahres an der BBS des Landkreises.
„An einer Grundschule bilden 10 Pädagogen nicht selten ein ganzes Kollegium. Das lässt einen neutralen Beobachter erahnen, was es bedeutet, wenn so viele Kolleginnen und Kollegen uns auf einen Schlag verlassen. Etliche darunter sind sogar mehr als zwei Jahrzehnte fester Bestandteil des Schullebens“, so Schulleiterin Gundi Kontakis.
von links:
Jürgen Stratmann, Herbert Kettel, Gerda Templin, Hildegard Frey, Harald Schoop, Annie Wein-Miller, Ulrich Deilmann, Gabi Weier, Ingeborg Metz und Reinhold Tiberius Curca.
Weiterlesen: „Grundschulkollegium“ verlässt BBSDie Vorbereitungen auf die neue Pflegeausbildung laufen an der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr auf Hochtouren. So folgten erst kürzlich zahlreiche an der Pflegeausbildung in der Region beteiligte Vertreterinnen und Vertreter aus den Pflegeeinrichtungen der Einladung der BBS zu einem Informationsnachmittag.
Die Verantwortlichen für die neue Pflegeausbildung an der BBS von links: Gerhard Lügger, Beate Altmann und Dr. Ulrike Imhoff
Dort wurden sie nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Adelgunde Kontakis von Beate Altmann, Dr. Ulrike Imhoff und Gerhard Lügger über wichtige Änderungen in der Pflegeausbildung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die praktische Ausbildung informiert. Denn ab Sommer 2020 wird die Ausbildung in den Pflegeberufen neu organisiert: Die generalisierte Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau ersetzt die bisherige Aufgliederung in Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
Anschließend wurde erfasst, welche Hilfen die Einrichtungen bei der Umsetzung wünschen bzw. welche Unterstützung die Schule geben kann.
Weiterlesen: Start der neuen PflegeausbildungDie Aufgabe des Abschlussprojektes der Fachschule für Erzieher (FS SP 18b) bestand darin, aus einem alten Buch, das nicht mehr gelesen wird, etwas Neues passend zum Inhalt des Buches zu gestalten.
Als Endprodukt entstanden im Rahmen des Kunstunterrichts außergewöhnliche Unikate - gar Kunstwerke - , die sich mit individueller und vielfältiger Ausstrahlung präsentieren.
Eins dieser Werke, der "Vogel" wurde am 19. Juni 2019 von den Schülerinnen und ihrer Kunstlehrerin Ingeborg Metz (rechts) an unsere Schulleiterin Gundi Kontakis (links) überreicht. Es wird als Leihgabe einen Platz in ihrem Büro erhalten.