Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
04.10.2022
Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche und digitale Schule des Landes Rheinland-Pfalz.
Danke an unser großartiges Digitalisierungsteam!
Weitere Infos >>> mintzukunftschaffen.de >>>
Mehr als ein Jahr ist die Flutkatastrophe nun her, die das Ahrtal und somit auch die BBS Ahrweiler schwer getroffen hat. Seit der Errichtung von drei großen Hallengebäuden konnte der Unterricht auf dem Gelände der BBS wieder aufgenommen werden.
An Werkstatträumen, wie der Kfz-Ausbildungswerkstatt, fehlte es jedoch noch. Diese standen bei der Flut vier Meter unter Wasser und das hochwertige Equipment wurde vollständig zerstört. Die verantwortlichen Lehrkräfte des Kfz-Teams Andreas Perske, Raoul Larisika und Michael Smolarek mussten, wie viele andere auch, mit ihren Auszubildenden an andere Schulen ausweichen und wurden an der BBS Andernach freundschaftlich und hilfsbereit empfangen. In der nun neu errichteten Kfz-Ausbildungswerkstatt am alten Standort in Bad Neuenahr können die Schüler bald wieder lehrplangerecht an modernen Systemen und Fahrzeugen praktische Unterrichtseinheiten erhalten. Die Lehrkräfte hoffen, dass dies nach den Herbstferien wieder möglich ist.
Um die aktuell noch leere Ausbildungswerkstatt nach Fertigstellung bestmöglich zu nutzen und auszustatten, haben sich viele Unternehmen und Betriebe bereiterklärt die Schule mit Spenden zu unterstützen.
Weiterlesen: Re:start 2022Kollegium der BBS bildet sich fort.
Am 22.09.2022 fand eine ganztägige iPad Fortbildung für die Kolleginnen und Kollegen der BBS statt.
Ziel der Veranstaltung war es, die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte zur Nutzung der dienstlichen Lehrerendgeräte weiter zu entwickeln und aufzuzeigen, welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten das iPad im Unterricht bieten kann.
Die BBS legt als digitale Schule des Landes Rheinland-Pfalz großen Wert auf die digitale Bildung und bedankt sich besonders bei den Hauptdozenten Herr Rodigast und Herr Tepelmann vom Kreismedienzentrum Neuwied und Kompetenzzentrum Nord sowie den Lehrkräften des Medienteams der BBS.
Eine tolle und gewinnbringende Schulung!
Vielen Dank an alle Schüler*innen und Kolleg*innen für den Einsatz während der Feueralarmübungen 2022.
Ein besonderer Dank geht an die stillen Helden im Hintergrund, die den Sicherheitsbeauftragten bei den Übungen vom 12.09. - 16.09.2022 unterstützt und für die Entwarnung zuständig waren.
Sie haben Anregungen zu den Übungen oder möchten Sicherheitsmängel melden?
Zögern Sie nicht. Schreiben Sie uns. >>> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DRESDEN 2022
Nach der Ankunft am Montag hatten alle Zeit, sich ein erstes Bild von der Dresdner Alt- und Neustadt zu verschaffen
Am Dienstag starteten wir im leichten Regen unseren Stadtrundgang "Dresdens Altstadt". Nach der Mittagspause folgte die
Führung durch die Frauenkirche.
Der Erste-Hilfe-TrainingsTruck an der BBS – 13. und 14.09.2022
Darum ging es:
Zehntausend. Jedes Jahr könnten allein in Deutschland 10.000 Menschen nach einem Herzstillstand durch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung gerettet werden.
Weiterlesen: #10000LebenRettenDie einen gehen nach einem besonderen Schuljahr in die wohlverdienten Ferien, die anderen gehen nach einem erfüllten Lehrer*innenleben mit vielen besonderen Schuljahren in den wohlverdienten Ruhestand!
In einer Feierstunde wurden fünf Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand und zwei Kolleginnen aufgrund eines Schulwechsels verabschiedet. Schulleiterin Gundi Kontakis bedankte sich bei den Neu-Pensionären für ihren Einsatz für ihre Schüler*innen und für die BBS!
Das Foto zeigt die Kolleginnen und Kollegen mit der Schulleitung und stellvertretend für das Kollegium, die Mitglieder des örtlichen Personalrats.
Untere Reihe von links: Stellvertretender Schulleiter Dr. Klaus Müller, Marc Mertens (Personalrat), Anette Seidel (Schulwechsel), Regina Görtz (seit 1988), Gabriele von Essen (seit 1996), Uschi Grohe (seit 2009), Georg Meyer (seit 1991), Andrea Grimmer-Pütz (seit 2004), Michaela Sawade (Schulwechsel), Büroleiter Heiner Schmickler (seit 1998 an der BBS, insgesamt 45 Jahre Kreisverwaltung Ahrweiler) und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Obere Reihe von links unser Personalrat: Daniel Schlich, Steffen Langner, Carolin Schmitz und Daniel Kloth.
Die Förderpreise der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler erhielten dieses Jahr George Katcho aus Bad Neuenahr-Ahrweiler als bester Wahlschüler (Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Wirtschaft) sowie Kim Alena Stelzer aus Hönningen als beste Berufsschülerin (Medizinische Fachangestellte, Klasse BS.MF19). Beide erzielten einen Notendurchschnitt von 1,0. Die Preise wurden von Vorstandsmitglied Guido Mombauer im Beisein von Schulleiterin Gundi Kontakis überreicht.
Wir gratulieren herzlich zu diesen großartigen Leistungen und bedanken uns bei der Kreissparkasse Ahrweiler für die Förderpreise.
Foto von links: Vorstandsmitglied Guido Mombauer, Kim Alena Stelzer (beste Berufsschülerin), George Katcho (bester Wahlschüler) und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Foto: Kreissparkasse Ahrweiler
Die Volksbank RheinAhrEifel ist nicht nur einer unserer dualen Partner für die Ausbildung der Bankkaufleute, sondern auch schon seit vielen Jahren Unterstützer unserer BBS.
Foto von links: Daniel Schlich (Vorsitzender des BBS Fördervereins), Dr. Klaus Müller (stellvertretender Schulleiter), Tristan Bauer (Schülersprecher), Direktor der Volksbank AhrBrohltal Thomas Theisen und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Bereits kurz nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 erhielt der BBS Förderverein von der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG eine großzügige Geldspende. Die Bürgerstiftung strebt mit ihren Aktivitäten eine nachhaltige Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in ihrem Geschäftsgebiet an. Damit trägt sie dazu bei, die Heimatregion zu stärken und attraktiv sowie zukunftsfähig zu gestalten.
Ein Jahr später durften wir nun den Direktor der Volksbank AhrBrohltal Thomas Theisen als Vertreter der Bürgerstiftung bei uns an der Schule begrüßen. Mit im Gepäck hatte er 20 hochwertige Tablets, die nach den Ferien an von der Flut betroffene Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können.
Schulleiterin Gundi Kontakis bedankte sich im Namen der Schulgemeinschaft bei Thomas Theisen für die Geräte:
"Jedes Gerät ist ein weiterer Schritt in Richtung Normalität."
Herzlichen Dank!
Am Montag, 18.07.2022 besuchten die angehenden Metaller des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Lehrern Jens Karos, Holger Waldecker und Guido Höfer das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr in Büchel/Eifel.
Die Metallbauer und Konstruktionsmechaniker hatten im Rahmen ihrer Ausbildung an der BBS die Möglichkeit, den militärischen Flughafen in Büchel zu besuchen und dort rund um die Arbeit der Bundeswehr am Kampfjet Tornado vielfältige Eindrücke hinsichtlich der Verarbeitung von Metallen sowie der Wartung technischer Systeme zu gewinnen.
Bei dem von der Bundeswehr Karriere organisierten Ausflug standen neben dem Besuch der Ausbildungswerkstatt, bei der anhand von ausgemusterten Flugzeugen die Leichtbauweise und die Aerodynamik der Flugzeuge sowie die Funktion von Strahltriebwerken erkundet werden konnten, auch der Besuch der Instandsetzungsstaffel auf dem Programm. Dabei erlebten die Besucher aus dem Ahrtal die akribische Arbeit an dem Kampfjet Tornado. Die Organisation und Dokumentation in der Werkstatt beeindruckte nachhaltig. Azubi Luca wurde anschließend deutlich: "Da ist das Führen eines Berichtshefts ja der reinste Kindergarten!"
Zum Schuljahresende stand für die Metallbauer-Azubis im 2. Ausbildungsjahr ein Ausflug nach Köln auf dem Stundenplan.
Ziel war Buddy Bash, ein Anbieter für individuelle Teamevents, bei dem die Schüler in Spielen, die an die aus der Fernsehshow „Schlag den Raab“ erinnern, Fitness, Taktik, Wissen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Durch diese gemeinsame Erfahrung lernten sich die Azubis untereinander von einer ganz anderen Seite kennen und können nun zuversichtlich ins dritte Ausbildungsjahr starten.
Schüler*innen der BBS Ahrweiler haben zum wiederholten Mal beim Europäischen Wettbewerb teilgenommen.
Dieses Jahr standen beim 69. Wettbewerb die Zeichen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Michael Simons (links) und Esmir Berisha (rechts) konnten am 08.07.2022 nicht nur erfolgreich das Zeugnis über den schulischen Teil der Fachhochschulreife in Empfang nehmen, sondern gleichsam zwei Urkunden.
Die beiden Schüler der Dualen Berufsoberschule (Klasse DBOS.20a) haben sich im Englischunterricht von Michael Schröder mit dem Schwerpunkt "Minimalismus" beschäftigt und dabei einen Song komponiert, der die Bedeutung eines minimalistischen Lebensstils für Menschheit und Klima betont. Auf Landesebene haben die beiden Schüler den 2. Platz belegt, da der Beitrag so gut gefallen hat, konnten die Schüler diesen auf Bundesebene einreichen und haben hierfür eine Teilnahmeurkunde erhalten.
Wir gratulieren Michael und Esmir ganz herzlich zum Abschluss und der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb!
Für die private und berufliche Zukunft wünschen wir alles Gute!
Michael Schröder für bbs-ahrweiler.de