Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
Am 14.08.2017 um 8.00 Uhr startet das neue Schuljahr.
Anfahrt:
Für Zweiräder stehen ausreichend überdachte Abstellplätze zur Verfügung. Beachten Sie bei der Anreise mit dem PKW bitte, dass auf dem Schulgelände die StVO gilt. Auf dem Schulgelände stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Apollinaris-Stadion.
Ihr Weg zu uns >>> Anfahrt >>>
1. Schultag:
Im Eingangsbereich finden Sie in der ersten Woche eine Infotafel mit den Raumplänen. Am ersten Tag stehen Ihnen auch persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.
Unterrichtszeiten:
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Die erste Pause ist um 9.30 Uhr.
Zu den Unterrichtszeiten >>>
Stundenplan:
Unsere Stunden- und Vertretungspläne sind online abrufbar. Für den Vertretungsplan benötigen Sie einen Zugangscode. Dieser wird Ihnen durch Ihren Klassenleiter mitgeteilt. Die Vertretungsplan-Bildschirme finden Sie im 1. Obergeschoss.
Zum Stundenplan >>>
Wocheneinteilung:
In der Berufsschule gibt es den sogenannten „Plustag“, dass bedeutet, dass Sie alle 14 Tage einen zweiten Berufsschultag haben.
Zur Wocheneinteilung >>>
Schulbücher:
Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhalten Ihre Bücher in der 1. Schulwoche. Termin und weitere Infos über den Klassenlehrer.
Hausordnung:
Eine Hausordnung, die von allen Beteiligten beachtet wird, stellt den Rahmen für ein verantwortungsbewusstes Miteinander im Schulalltag dar.
Zur Hausordnung (PDF) >>>
Cafeteria:
Unsere Cafeteria ist von 7.30 - 15.00 Uhr geöffnet und bietet eine Auswahl an Getränken und Speisen.
Social Media:
Sie finden unsere Schule auch bei Facebook, Twitter und Instagram.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Gerne >>>
„Schüler gestalten Verwaltung“ - unter diesem motivierenden Motto wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums unter Leitung der Kunstlehrerinnen Carla Kolz und Anja Sander aufgerufen, Werke in Anlehnung an den New Yorker Pop-Art-Künstler James Rizzi zum Thema „Heimat“ zu gestalten.
Die Ergebnisse waren teils überwältigend. Ab dem kommenden Schuljahr wird ein „Rizzi-Rad“ den öffentlich zugänglichen Teil der Verwaltung schmücken. Für das Zimmer der Schulleiterin Gundi Kontaki wurde das Kunstwerk der Schülerin Lucie Worlitz ausgewählt. Die geehrte Schülerin darf sich über eine finanzielle Anerkennung über 50 Euro freuen.
Anja Sander für bbs-ahrweiler.de
Rhein-Zeitung 10.07. - 11.07.2017
Weiterlesen: Presseschau | Rhein-Zeitung 10.07. - 11.07.201705.07.2017 - Blick aktuell
Weiterlesen: Presseschau | Blick aktuell 05.07.201701.07.2017
Quelle und Danke: Rhein-Zeitung, Ausgabe Bad Neuenahr-Ahrweiler, 01.07.2017
Juni 2017
Eine stattliche Summe von 302,-- € konnten Obermeister Rolf Genn und Lehrlingswart Dirk Josten nun an Oberstudienrätin Marion Loddenkötter von der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler überreichen.
Dieser Betrag war der Erlös des Bäckerstandes am „Tag der offenen Tür“ in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rolf Genn, Cornelia und Annette Schlösser sowie Volker Scherhag haben an diesem Tag, zusammen mit Marion Loddenkötter und einigen Auszubildenden, mit dem Verkauf traditioneller Köstlichkeiten und beschrifteten Lebkuchenherzen die Veranstaltung kulinarisch versüßt.
„Gerne unterstützen wir die Fachklassen unseres schönen Bäcker-Handwerks“, so Rolf Genn. „Wir wissen das Geld bei der BBS in guten Händen, es wird vor Ort für die Ausbildung unserer angehenden Bäckereifachverkäuferinnen und Bäcker verwendet.“ „Mit dem Geld erwerben wir zusätzliches Unterrichtsmaterial und unterstützen fachbezogene Exkursionen“, ergänzt Marion Loddenkötter.
Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Landtags von Rheinland-Pfalz: Preisträger im Frankfurter Hof in Mainz geehrt
Preisverleihung im Frankfurter Hof mit der stellvertretenden Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Marianne Rohde (links) und der Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags Barbara Schleicher-Rothmund (rechts)
Der Klassenausflug nach Mainz hat sich für die Schüler der Klasse FS.ALT 15 a sowie für die das Projekt initiierenden Lehrkräfte Anja Weischedel und Gerhard Lügger der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler besonders gelohnt: Für ihre eingereichte Arbeit zum Thema „Zwischen Nestwärme und Krise - Was bedeutet Familie für mich?“ wurden sie von der stellvertretenden Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Marianne Rohde und der Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags Barbara Schleicher-Rothmund mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen: Erster Preis für Projekt der Fachschule Altenpflege29.06.2017
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF S a + b)
Thomas Axt, Andrej Borisenko, Emily Carthaus, Elen Grigoryan, Jennifer Groß, Ahmed Hammoudi, Lisa Patricia Hartung, Nina Klünter, Sarah Koch, Michelle Köb, Kristina Köhn, Melina Leopold, Jamie-Danielle Rutsch, Katharina Rütsch, Stefanie Schröter, Franziska Schöbel, Victoria Schülter, Kim Udelhofen, Lea Bedding, Nina Bell, Nicole Berchem, Linda Berschbach, Celine Dahm, Cristina Frank, Vanessa Groine, Bekim Hamza, Lena Hanusch, Olga Isgaem, Marina Kürsten, Indra Mets, Marie Nuppeney, Jenny Opretzka, Laura Schlich, Saskia Sonntag, Lioba Stahl und Anna Theisen.
29.06.2017
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling (HBF RC a + b)
Dilara Aygar, Donya Azhari, Gentijana Bekteshi, Mouaouia Benhsain, Lisa Bergow, Andreas Bertram, Patrick Buchta, Samira Chrisanth, Laura Cukaj, Alban Dautaj, Angelo Fernandez, Anna Gies, Svenja Hampel, Karina Haubrich, Smail Hmadouch, Belmin Muric, Robert Remmert, Darja Rybalkina, Bleron Tocani, Florian Maurice Wahl, Eric Welsch, Nico Wulff, Mikel Al Shnaah, Acelya Altundas, Arian Arifi, Lana-Marie Brandt, Laura Briel, Oemer Cobanoglu, Daniela Feldhoff, Andreas Franzen, Nicola Gilles, Sophie Humpert, Marius Kerazopoulos, Sarah Kündgen, Nadia Messaoudi, Marvin Meyer, Theresa Michels, Lukas Müller, Kais Nasr, Lisa Schäfer, Viktoria Schüttler, Lina Sebastian und Lena Maria Wiedemeyer.
29.06.2017
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Berufsfachschule Mediengestaltung und Medienmanagment (HBF MM)
Pascalina Angelou, Antonia Bartz, Michael Borunski, Julia Degen, Maja Drewes, Felix Freund, Lucas Gesell, Justus Hein, Simeon Knieps, Martin Krechel, Aytac Kula, Patrick Larscheid, Kai Lehmann, Marie-Madelaine Merkel, Daniel Mizouni, Christian Moschke, Tom Frederik Nattermann, Max Reiferscheid, Ellen Reither, Jasmina Reuter, Maurice Sahl, Dominik Stahl und Jakob Tkatschenko.
29.06.2017
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Berufsfachschule IT-Systeme (HBF IT)
Erik Berreßem, Shahin David, André Marcel Elbern, Daniel Groß, Stefanos Hafener, Robin Kessel, Dominik Klar, Marius Ritterrath, Lennart Rudnik, David Alexander Schachtschabel, Lukas Schneider, Christian Surges, Lasse Thies, Aaron Visang, Marco Wißmeier und Nahom Yimer.