StartseiteAktuellesNachrichten

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Berufsbildende Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler entlässt erfolgreiche Abgänger

Das schreibt die Rhein-Zeitung:

Kreisstadt. 20 junge Frauen und Männer haben an der Berufsoberschule I (BOS 1) der berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt ihren Abschluss geschafft. Das Abschlusszeugnis berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule und ist Eingangsvoraussetzung für den gehobenen Dienst in einer Beamtenlaufbahn.

rz 28 7 2015 abschluss bos

Weiterlesen: Berufsbildende Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler entlässt erfolgreiche Abgänger

Abschlusszeugnisse in der Tasche

Das schreibt die Rhein-Zeitung:

Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe wurden geehrt

rz 24 7 2015 hoga

M Kreis Ahrweiler. Zur feierlichen Übergabe der Prüfungszeugnisse an die Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Ahrweiler hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ins Ringhotel Giffels Goldener Anker in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen.

Weiterlesen: Abschlusszeugnisse in der Tasche

Abschied 2015

22.07.2015

"Tempus fugit" wie der Lateiner zu sagen pflegt. Die Zeit vergeht.

Eine Binsenweisheit möchte man meinen. Und dennoch gibt es Momente im Leben, in denen sich eine solch vermeintliche Binsenweisheit zu einer gleichsam höheren Stufe der Erkenntnis verdichtet.
Einen oder mehrere solcher Momente erlebten gestern die Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter an der BBS. Sechs Urgesteine des Schullebens wurden in einer melancholischen, heiteren, bisweilen auch ernsten, aber immer würdigen Feierstunde verabschiedet. Jeder dieser Lehrkräfte prägte das Schulleben in seiner ganz spezifischen, der eigenen Persönlichkeit gemäßen Weise. Worin dieses jeweils Besondere, Unnachahmliche und Eigene bestand, darauf  wiesen Schulleiter Hans Rieck, der Personalratsvorsitzende Dirk Schneider und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der zu Verabschiedenden in ihren Vorträgen, filmische Einspielungen und Sketchen hin.

Geschenke wurden überreicht, die ein oder andere Träne vergossen und das Vergangene vergegenwärtigt. Am Ende blieb die tröstliche Erkenntnis: Lebensabschnitte enden, neue Lebensabschnitte beginnen, aber, um mit Trude Herr zu sprechen:

Niemals geht man so ganz! Die Antwort des Kölners auf den eingangs zitierten Lateiner.

 

abschied15 web

Foto von links:

Schulleiter Hans-Werner Rieck, Jörg Dargel, Regine Roth, Axel Roscheck, Anita Heinzen und Erich Braun von der Heiden. Es fehlt Werner Fege.

Alles alles Gute!!!

 

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

133 Schülerinnen und Schüler haben die Höhere Berufsfachschule erfolgreich abgeschlossen!

Wir gratulieren:

Höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation (HBF.FB13)

hbf fb 13 web

Senab Al Mobarak, Miriam Bobrzyk, Mohamed Habacha, Samira Messaoudi, Chiara Nestola, Marc    Peckels, Gabi Rodammer, Sarah Rössel, Christina Schmiddem, Maike Schorn, Jessica Worm, Sophie Handrick und Dennis Zils.


Höhere Berufsfachschule IT-Systeme (HBF.IT13)

hbf it 13 web

Andre Basche, Oliver Breitenbach, Thomas Busch, Annkathrin Dresen, Sebastian Firlus, Steffen Heiler, Erik Hupperich, Sam Nürenberg, Henrik Plath, Dennis Reuter, Patrick Schmitt und Andreas Stein.


Höhere Berufsfachschule Mediengestaltung und Medienmanagement (HBF.MM13)

hbf mm 13 web

Genc Osman Abdik, Maya Al, Arian Azarnoosh, Michelle Berk, Ikram Boulfazat, Jannick    Dresen, Leonie Fuhrmann, Philipp Göbel, Nicole Gravender, Fabian Herbusch, Jan Huyeng, Markus Jentsch, Nicole Kayser, Lisa Kayser, Matthias Knieps, Jacqueline Konz, Pia Liersch, Michelle Mandt, Linda Marhöfer, René Münch, Vanessa Rann, Miria Schuch, Mohammad Tajik, Jasmin Zilles und Tobias Zimmer.


Höhere Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling (HBF.RC13a)

hbf rc 13 a web

Mohamed Abdallah, Arbnor Azizi, Eike Dittmann, Florian Giesen, Sara Hadduroglu, Alexander Hecker, Christina Hoffmeister, Hanan Janwa, Hamid Jofoua, Sulejman Kekic, Marina Mouhasseb, Julian Schnitzler, Ramona Virnich und Jana Weißhoff.


Höhere Berufsfachschule Rechnungslegung und Controlling (HBF.RC13b)

hbf rc 13 b web

Laura Adams, Mihail Cechirlan, Moritz Göbel, Dana Marie Hanzel, Jonas Hofmann, Constantin Klee, Majid Messaoudi, Stefanie Michel, Nico Nürenberg, Dominik Oehrle, Veronique Schäfer, Adem Taylay, Alexander Tempel, Meng Vong Thay, Paskal Vukovic und Ardian Zekolli.


Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF.S13a)

hbf s 13 a web

Katrin Beu, Maike Brassel, Philipp    Brumm, Stefanie Caspary, Angelina Clemens, Mara Eltzschig, Sarah Ezzedine, Saskia Frömbgen, Michelle Harrichhausen, Karen Haupenthal, Tamara Höllger, Michelle Kirschbauer, Michelle Klein, Rebecca Krahn, Lisa Linder, Elisa Löbner, Sophie Lüdenbach, Xhana Maxhuni, Sarah Michail, Theresa Münch, Jessica Nabhan, Celine Pahl, Greta Reuter,  Nicole Schaaf, Nina Schall, Anna Maria Szymanski, Mareen Tann, Hanna Trarbach und Lara Vogel.

 

Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (HBF.S13b)

hbf s 13 b web

Melissa Bach, Anne Bauer, Melissa Becker, Sophie Gaeb, Isabel Glodowski, Leoni Hartwich, Laura Herter, Ronja Klein, Michelle Knebel, Liesa Krebs, Marita Leopold, Michèle Linden, Theresa Löpp, Vanessa Milles, Liesa Nack, Maren Nonn, Dajana Owczarczak, Viyan Rashid, Sina Schmickler, Sonja Seifer und Alina Zimmermann.

 

Weitere Infos zum Bildungsgang Höhere Berufsfachschule (HBF) >>>

 

 

Zeugnisse gab es vom Minister

Das schreibt die Rhein-Zeitung:

Neuer Nachwuchs für Anwaltskanzleien

M Rheinland-Pfalz. „Ohne sie läuft der Laden nicht.“ Justizminister Gerhard Robbers (SPD) schickte 59 frisch examinierte Rechtsanwaltsfachangestellte aus vier Landgerichtsbezirken viel Mut machend und mit Stolz auf ihren Berufsweg, als er mit dem Präsidenten der Rechtsanwaltskammer, Gerhard Leverkinck, die Zeugnisse im festlichen Rahmen in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle überreichte.

Weiterlesen: Zeugnisse gab es vom Minister

Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt sieben Schüler der BBS schlossen erfolgreich die Berufsoberschule II (BOS2.W14) ab.

Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur!).

BBS Presse BOS 2 2015 web

Jan Henry Dettmers, Benjamin Fehrenbach, Martin Jäger, Selin Kula, Sarah Kürsten, Natascha Muskulus und Christian Nabhan.

 

Fachabi geschafft

20 Schüler haben an der Berufsoberschule I (BOS 1) ihren Abschluss geschafft.

Das Abschlusszeugnis der Berufsoberschule I berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule und ist Eingangsvoraussetzung für den gehobenen Dienst in einer Beamtenlaufbahn.

Berufsoberschule I (BOS1.W14): Abschluss Fachhochschulreife.

BBS Presse BOS 1 2015 web

Lasse Blank, Christopher Breuer, Saleh El-Bayyari, Maurice Escriva, Artur Fakhretdinov, Kevin Faßbender, Denise Gemke, Marco Hoffmann, Oliver Klein, Tobias Krieger, Marco Mollbach, Lukas Nußbaum, Florian Perk, Marian Plich, Michael Rennenberg, Rouven Schäfer, Marc Schmitz, Kevin Sönksen, Nick Thelen und Franziska Török.

 

Aus dem „Innenleben“ des Finanzamtes

Schüler/innen der BBS des Landkreises besuchen das örtliche Finanzamt

BBS Presse Finanzamt 15 webBad Neuenahr. Zum Ende des Schuljahres besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse HBF.RC14b zusammen mit Oberstudienrätin Marion Doll, Lehrerin für Buchführung, sowie Kosten- und Leistungsrechnung, das örtliche Finanzamt in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Nach dem freundlichen Empfang der Schülerinnen und Schüler durch Annette Hoffmann, Vera Röhn und Peter Schmitten, allesamt Mitarbeiter des Finanzamtes, ging es inhaltlich direkt zur Sache.

Weiterlesen: Aus dem „Innenleben“ des Finanzamtes

Was braucht man, um im Leben voranzukommen?

13.07.2015

Dieser Frage spürte Annik Ketterle, Abiturientin am Gymnasium Nonnenwerth, in Ihrem Vortrag vor Schülern der berufsbildenden Schule Bad Neuenahr nach.

BBS Presse BF2 15 web

Foto: Annik Ketterle (2. von links) mit Schülerinnen der BF II und Lehrerin Anna Wein-Miller (2. von rechts).

Es braucht drei Dinge, erfuhren die Absolventen der Abschlussklasse der Berufsfachschule: Eine Sache, die einen brennend interessiert, d. h. ein klares Ziel, den Mut über den eigenen Schatten zu springen und andere Menschen um Hilfe zu bitten und vor allem Beharrlichkeit und Ausdauer.

Weiterlesen: Was braucht man, um im Leben voranzukommen?

ABI 2015

07.07.2015

Herzlichen Glückwunsch!!!

abi 15 collage

 

42 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Abitur 2015  

Susan Abdelghani, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Rifad Akman, Remagen; Johannes Bous, Burgbrohl; Nils Bräunig, Königsfeld; ...

Weiterlesen: ABI 2015

FORSCHUNGSREISE GLÜCK

Die SchülerInnen und ihre Kunstlehrerin Frau Metz begaben sich für zwei Tage mit der Künstlerin Frau Nicole Bartel (Begründerin der art surprise) auf die Forschungsreise Glück.

kunst metz 7 15 web

Start der Glücksreise war die Suche nach einem magischen Moment im Leben. Dieser wurde als schwarz-weiß Skizze von jedem festgehalten. Im weiteren Prozess entstanden über 300 kleinformatige Acrylbilder, die jeweils in Farbe und Motiv einzigartig, individuell und ausdrucksstark sind.
Diese 300 Unikate werden nun in drei großformatigen Gemeinschaftsbildern zusammen gestellt und sind in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler zu sehen.

Vielleicht strahlt ein wenig Glück auf den Betrachter, wenn er Zeit hat, einen Moment zu veweilen.
 
Die Fachklasse für Erzieher 14b für bbs-ahrweiler.de

 

Unsere Pressemitteilung:

Vom Suchen und Finden des Glücks

Weiterlesen: FORSCHUNGSREISE GLÜCK

Fachlichen Horizont bei Süßspeisen erweitert

Das schreibt die Presse:

Überbetriebliche Fortbildung in der BBS

M Kreisstadt. Im Rahmen der Qualitätsoffensive in der gastronomischen Ausbildung fanden wieder überbetriebliche Fortbildungen in den Fachräumen der BBS statt. Christian Storch, Inhaber und Küchenchef im Gasthaus Assenmacher (Altenahr) übernahm erneut als Experte die praktische Anleitung der Azubis, galt es doch, den fachlichen Horizont bei Süßspeisen zu erweitern.

Laut Lehrer Steffen Langner, selbst gelernter Koch und mitverantwortlich für die Ausbildung der Köche an der BBS, ist es „besonders erfreulich, dass mit Flavius Frank ein ehemaliger Auszubildender unserer Schule mit von der Partie war, der sich jetzt in der Nachwuchsförderung engagiert.“

Weiterlesen: Fachlichen Horizont bei Süßspeisen erweitert

BOS I hat noch Plätze frei

Berufsoberschule I Wirtschaft der BBS des Landkreises Ahrweiler ermöglicht Studium an Fachhochschulen

Bad Neuenahr. Die Berufsoberschule I (BOS I) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten. Dieser Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres in Vollzeitform zur Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Für das kommende Schuljahr 2015/16 sind in der BOS I noch Plätze frei, so dass noch für einige Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Eingangsvoraussetzungen die Chance besteht, die Fachhochschulreife auf diesem Wege zu erlangen und/oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Weiterlesen: BOS I hat noch Plätze frei

Klassenfahrt ins Allgäu: „Fünf Tage Bergabenteuer“

Am 15.06.2015 ging es endlich auf die lang ersehnte Klassenfahrt der BF1GT14a.

Ziel war das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Nach einer langen Zugfahrt mit mehrmaligen Umsteigen erreichten die 18 Schüler und ihre zwei begleitenden Lehrer das Württemberger Haus auf einer Höhe von rund 1250 m in Wäldele, einem Ortsteil der kleinen österreichischen Gemeinde Hirschegg.

 

tour dux web

 

Am zweiten Tag ging es an einen ca. 30 Meter hohen Kletterfelsen an der Ifenbahn.

Weiterlesen: Klassenfahrt ins Allgäu: „Fünf Tage Bergabenteuer“

Unser Hochbeet

Juni 2015

Die Klasse BVJ Holz/Metall hat mit dem Hochbeet ihr Meisterstück abgeliefert und die Klassen der Hauswirtschaft haben gleich für die Bepflanzung gesorgt. Schule.   

hochbeet15 web

 

Weitere Bilder vom Hochbeet >>>

 

Die süße Seite eines anstrengenden Berufs

Horizonterweiterung „in Sachen Süßspeisen“ - die Qualitätsoffensive in der gastronomischen Ausbildung geht in die nächste Runde

bbs presse koeche 15 webKreisstadt. Im Rahmen der Qualitätsoffensive in der gastronomischen Ausbildung, fanden auch anno 2015 wieder überbetriebliche Fortbildungen in den Fachräumen der BBS statt.

Wie bereits seit einigen Jahren, stand auch diesmal Christian Storch, Inhaber und Küchenchef im Gasthaus Assenmacher (Altenahr), als Experte bereit, um die praktische Anleitung der Auszubildenden zu übernehmen.

Unter seiner kompetenten Leitung hatten diese die Möglichkeit, ihren fachlichen Horizont "in Sachen Süßspeisen" zu erweitern. 

Weiterlesen: Die süße Seite eines anstrengenden Berufs

Schulbuchausleihe: Anmeldefrist endet am 3. Juli

18.06.2015

Von 6.200 Schülern an kreiseigenen Schulen haben 4.280 teilgenommen

Eltern, die für ihre Kinder im kommenden Schuljahr noch an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr teilnehmen möchten, müssen die Anmeldung bis zum Stichtag Freitag, 3. Juli, vornehmen. Die Elternbriefe mit den Freischalt-Codes, die für die Bestellung im Internetportal benötigt werden, wurden in der ersten Junihälfte durch die Schulen an alle Schüler ausgehändigt. Nach Fristablauf können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden, es sei denn, die Verzögerung wurde nicht von den Anmeldenden verschuldet.

Die Kreisverwaltung Ahrweiler erklärt weitere Einzelheiten.

Weiterlesen auf kreis-ahrweiler.de >>>

 

Bundesinstitut für Berufsbildung forscht an der BBS

Angehende medizinische Fachangestellte der BBS unterstützen ein groß angelegtes Forschungsprojekt zur beruflichen Handlungskompetenz

bbs presse bibb 15 webDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt im Rahmen seiner Forschungen zur beruflichen Handlungskompetenz immer wieder Studien und Datenerhebungen zu unterschiedlichen Berufsfeldern durch.

Für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) laufen derzeit 2 Projekte: das Projekt CoSMed widmet sich u.a. den berufsbezogenen sozialen Kompetenzen der MFA´s, ein anderes Projekt dem Lernen aus Fehlern in der Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
Neben der Erforschung der Kompetenzbereiche sollen damit auch jene Anforderungen der beruflichen Tätigkeit sichtbarer gemacht und gewürdigt werden, die nicht so offensichtlich sind und bisher als schwer greifbar bzw. messbar galten.

Weiterlesen: Bundesinstitut für Berufsbildung forscht an der BBS

Herzlichen Glückwunsch!!!

Sonderpreis für die Berufsfachschule (BF I 14 b) Metalltechnik.

post 20Mit ihrem Ausflugs- und Erlebnisportal Ausflug 2.0 haben die Schüler bei der Abschlussveranstaltung des Rotary Schülerwettbewerbs am 16.06.2015 auf Burg Namedy/Andernach einen Sonderpreis (1000 Euro!!!) für ihr Projekt gewonnen.

Bilder von der Abschlussveranstaltung >>>

 

 

 

 

Universität in Koblenz und Schulen schmieden Allianz

Bündnis soll Lehrerausbildung praxisnah gestalten und Unterricht verbessern helfen

rz 10 6 2015M Koblenz. Die weiterführenden Schulen in der Region und die Universität in Koblenz wollen künftig noch enger als bisher zusammenarbeiten. Deswegen wurde eine Allianz geschmiedet, an der sich bereits 16 Schulen beteiligen. Jetzt wurden die Details über das neue Netzwerk auf dem Metternicher Campus bekannt gegeben.

Realschulen plus, Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen und berufsbildende Schulen auf der einen, das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) am Campus Koblenz auf der anderen Seite:

Weiterlesen: Universität in Koblenz und Schulen schmieden Allianz

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Stille im Raum – nachdenkliches Schweigen – Betroffenheit.

Gebannt folgen die Berufsschüler der Kfz-Mechatroniker (BS.KM12a, Foto) dem Vortrag des Polizeikommissars Dietmar Hoffmann, Polizeiinspektion Ahrweiler, zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.

 

BSKM12a 15 web

 

Zahlreiche Bilddokumente gravierender Unfälle, nicht nur zerstörter Fahrzeuge, sondern auch Menschen, die ihr Leben dabei verloren haben, machen sprachlos.

Weiterlesen: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Auszubildende der BBS Ahrweiler erleben beim Klettern ihre Grenzen

Ahrweiler. Die angehenden Metallbauer des zweiten Ausbildungsjahres ME13b der BBS Ahrweiler haben im Kletter- und Erlebnispark in Mayen-Kürrenberg ihre Grenzen erfahren.

rz 8 6 2015 s22

RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Montag, 8. Juni 2015, Seite 22

 

Finale

Großartiger Erfolg für die Berufsfachschule (BF I 14 b) Metalltechnik.

Mit ihrem Ausflugs- und Erlebnisportal Ausflug 2.0 haben sie es bis ins Finale (16.06.2015 auf Burg Namedy/Andernach) des Rotary Schülerwettbewerbs geschafft!

Daumen drücken!

rotary 15 web

 

Wir bleiben dran!

 

Die HBF.RC13b stellt sich der Bayer AG vor

Um den Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, nutzte die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut ihre sehr guten Kontakte zu Industrie und Wirtschaft und gewann Herrn Dr. Tölle von der Bayer AG, Leverkusen, dazu, mit der HBF.RC13b am 08. Mai 2015 Vorstellungsgespräche über einen Ausbildungsplatz bei der Bayer AG zu simulieren.

 

Abbildung 1 2015 05 08 web

Weiterlesen: Die HBF.RC13b stellt sich der Bayer AG vor

Koblenzer Karrieretag, 11.06.15 (10:00-18:00 Uhr)

Finden Sie Ihre neue berufliche Herausforderung im Raum Koblenz: Beim Koblenzer Karrieretag in der Rhein-Mosel-Halle warten zahlreiche Unternehmen darauf, Sie als Bewerber kennenzulernen.

Das erwartet Sie >>>

 

Studienfahrt nach Valencia

Mai 2015

46 SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums (BGYM.T 13) auf Studienfahrt in Valencia.

 

Valencia 1

Das Klassenfoto ist im Wissenschaftszentrum, der CIUDAD DES LAS ARTES Y CIENCIAS, entstanden.

 

Valencia 2

Das Foto zeigt das Foucaultsche Pendel im Naturwissenschaftlichen Musem „Principe Felipe“.

 

Herzlich Willkommen und einen guten Start

Wir haben vier neue Referendare!

ref 15 web

von links:
Tanja Thomas (Körperpflege/Chemie), Jens Karos (Metalltechnik), Pascal Klewe (Erdkunde/Englisch), Christoph Schumacher (Elektrotechnik/Kath. Religion)


 

 

Grüße aus Frankreich

Update 07.05.2015

Neue Fotos!

IMG 216324

Zurzeit sind zwei Berufsfachschulklassen in Frankreich.

Auf unserer neuen Projektseite "Ausflug 2.0 - das Ausflugs- und Erlebnisportal" finden Sie die ersten Fotos.

 

Zur Projektseite >>> ausflug20.de >>>

 

 

 

 

Info-Tag der Hochschule Mainz am 09.05.2015

Info- und Beratungstag für die Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Teilzeit und dual an der Hochschule Mainz.

Weitere Infos >>> www.hs-mainz.de >>>

 

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

Go to top