StartseiteBildungsgängeUncategorisediBEE – Natur. Technik. Bildung

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

iBEE – Natur. Technik. Bildung

Juni 2019 

update September 2019

 

Ein Schülerprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit Bienen

 

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!

 

In Zeiten von Greta Thunberg und ihren Friday for Future Aktionen und dem Zuwachs bei den "Grünen" haben wir uns darüber Gedanken gemacht, was wir, jeder einzelne von uns, für eine bessere UmWelt beitragen kann.

 

Spätestens nach dem Schüler unserer Berufsfachschule I Metalltechnik mit ihrem vielbeachteten Projekt "iBBE – Ein Schülerprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit Bienen" (Dokumentation am Ende der Seite) in die Endrunde des Rotary-Jugendwettbewerbs eingezogen sind, ist das Thema Bienen auch an der BBS angekommen.

Ebenfalls mit Unterstützung des Rotary Clubs Bad Neuenahr e.V. arbeiten angehende Tischler an kreativen Plänen für sinnvolle Bienenunterkünfte.

 

Willst Du drei Stunden glücklich sein - trinke Wein.
Willst Du drei Wochen glücklich sein - Schlachte ein Schwein.
Willst Du drei Jahre glücklich sein - nimm ein Weib.
Willst Du ein Leben glücklich sein -
bebaue einen Garten und halte Bienen darin !
(Konfuzius, 5. Jahrh.v.Chr.)


Mit Herz und Hand für die Umwelt – Junge Tischler planen "Bienenhotels"

Auch das erste Ausbildungsjahr der Tischler hatte seit dem Besuch des Experten für Wildbienen Carl-Heinz Jung am 02.09.2019 das Thema des Artenschutzes am Beispiel der Wildbiene auf der Agenda.

Wie passt das Insekt mit dem Holz zusammen?
Ein Bienenhotel als Beitrag zum aktuellen gesellschaftlichen Thema Naturschutz war Ausgangspunkt der Überlegungen. Auch hier gab es durch Inspiration und Vermittlung seitens des Rotary Clubs Bad Neuenahr e.V. eine gewinnbringende Aktion für den Artenschutz.

Technische Fragen zur Ausführung und Aufstellung der Behausungen wurden nach ausgiebiger Besprechung in die Tat umgesetzt. In den vergangenen Unterrichtsstunden und in "Heimarbeit" sind Planungsunterlagen für die Anfertigung von Bienenhotels entstanden.

Marc Mertens, BBS Ahrweiler

 

Die ersten Entwürfe:

8 31 25 scan202423127

 

9 25 09 scan212329131

 

9 29 24 scan212831183

 

9 29 51 scan212815841

 

9 40 56 scan213918363

 

2019 10 20 213231

 

2019 11 07 214047

 

 

Juni 2019 

iBEE – Natur. Technik. Bildung – Ein Schülerprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit Bienen

 

Es sind die KLEINEN Dinge...ibee

So haben wir den Fokus auf die Bienen gelegt. Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern. Damit tragen Bienen in erheblichem Maße zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen bei. Ihre ökologische Bedeutung ist beträchtlich.

Unser Ziel war, die Bienenvielfalt etwas besser kennenzulernen und als Zeichen ein eigenes ökologisches "Bienenhaus" zu bauen. Doch um so mehr wir uns mit der Thematik beschäftigt haben, desto mehr kamen wir zu dem Ergebnis, dass ein "schickes Bienenhotel" nicht die Lösung ist!

 

Thema verfehlt. Ende!?
Ganz im Gegenteil, umso mehr wir in die "Bienenwelt" eingetaucht sind, desto mehr wurde uns bewusst, wie wichtig die Biene ist und dass jeder einzelne etwas vor seiner Haustüre tun kann. Da fängt es nämlich an mit der Zerstörung des natürlichen Lebensraums der Bienen. Die "Gärten des Grauens" stehen für ach so pflegeleichte und schicke Vorgärten. Da nützt dann auch kein Bienenhäuschen fürs "grüne Gewissen".

Mit unserem "Bienenhaus" haben wir bei diesem Wettbewerb mitgemacht. Bei der Beschäftigung mit der Lebenswelt der Bienen haben wir irgendwann gemerkt, dass das nicht der richtige Weg ist. Also sagen wir die Teilnahme ab? Gescheitert? Nein, für uns war klar, ohne das "Bienenhaus" wären wir nie so tief in die Thematik eingetaucht. Deswegen hat das "unsinnige" Bienenhaus eine wichtige Funktion: Man beschäftigt sich mit dem Thema und dem Umgang mit den kleinen Lebewesen.

ibeeDeswegen stehen wir am 13.06.2019 bei der Abschlussveranstaltung des Rotary Schülerwettbewerbs und möchten zeigen, dass ein gescheitertes Projekt durchaus zum Nachdenken anregt und einiges bewegen kann.

 

Fürs Leben lernen wir.

 

 

 

Einige "lebensnahe" Tipps

 

Honig vom Imker

Honig ist ein reines Naturprodukt und ganz besonders gesund, wenn er aus unserer Region stammt. Und man weiß nur beim Honig vom Imker, dass wir reinen Bienenhonig im Glas haben.
Regionalen Honig zu kaufen, nutzt allen. Wir unterstützen damit die Imker und deren Bienen, denn ohne die Honigbienen wäre unser Speiseplan drastisch kleiner. Auf ihren Flügen bestäuben die Bienen schließlich quasi nebenbei eine Unzahl an Nutzpflanzen von Obstbäumen bis hin zu Gemüse.


Bunte Blumenmischung

Wer hat noch so ein Tütchen zuhause rumliegen? Ehrlich? Wer hat schon die Bunte Blumenmischung eingesät?
Im Tütchen ist die Mischung nur gut für das „grüne Gewissen“.

Es ist ein kleiner Beitrag… die kleinen Dinge…


Nisthilfe

Es gibt unzählige Angebote von sogenannten „Bienenhotels“. Selbst angesehene Naturschutzbünde weisen auf die „Wirksamkeit“ hin. Allerdings ist die Materialauswahl und Verarbeitung äußerst mangelhaft. Jeder Splitter oder Span an einem Loch wird niemals von einer Biene aufgesucht. Deswegen unbedingt auf saubere Bohrungen achten. Am besten für natürlichen Lebensraum sorgen...


Gärten des Grauens

Design, Schick, Pflegeleicht… die Steinwüsten in den Vorgärten nehmen zu. Die Zerstörung des natürlichen Lebensraums unserer heimischen Insekten ist das größte Problem.
Deswegen, wer benötigt zuhause einen Golfrasen? Blumenwiese ist angesagt…

 

Artenreiche Wiese: Kreis fördert die Umgestaltung versiegelter Flächen

Auch unser Schulträger, der Kreis Ahrweiler ist aktiv >>> zur Meldung >>> 

 

Für alle, die mehr als ein „grünes Gewissen“ kaufen möchten, haben wir interessante Links rund um die Bienen zusammengestellt:

Alle Links öffnen im neuen Fenster.

 

https://www.bienenfuettern.de

https://www.bund.net/themen/umweltgifte/pestizide/bienen-und-pestizide/bienenaktionsplan/

https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/wildbienen/

https://www.bienenretter.de/hilf-den-bienen/

https://www.sielmann-stiftung.de/wildbienen/

https://www.zdf.de/kinder/logo/bedrohte-bienen-100.html

https://www.peta.de/bienen-helfen

https://www.greenpeace.de/kampagnen/bienen

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS8zZjQ3ZTdlMC01NGVjLTQ5NmQtYTYyOS1hNzEzMmJhMDI5ZDU/

https://www.honigconnection.com/honig-und-wildbiene/

 

Nisthilfen:

https://www.wildbee.ch/wildbienen/nisthilfen

https://www.bienenretter.de/wildbienenhotel/

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten-helfen/00959.html

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/13704.html

 

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Haben Sie weitere Fragen zu den einzelnen Bildungsgängen? Wir beraten Sie gerne! Unsere Öffnungszeiten >>>

Telefon: 02641 9464-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an buero@bbs-ahrweiler.de

 

Anmeldung Wahlschule >>>

PDF-Dokument speichern, mit dem kostenlosen Adobe Reader öffnen, am PC ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben!

 

Anmeldung Berufsschule >>>

Der Antrag ist sorgfältig, vollständig und deutlich lesbar in Blockschrift auszufüllen. Er muss mit den geforderten beglaubigten Nachweisen für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr bis zum 01. März des laufenden Jahres bei der Schule eingegangen sein.

Um die Datei lesen bzw. ausdrucken zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader 

 

Zur Laufbahnberatung >>> BBS Bildungsserver >>>

 

"Nach vorne führen viele Wege" - www.vielewege.rlp.de >>>

 

 

 

Go to top