Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Verbeamtung auf Lebenszeit

stommel25

Das Foto zeigt von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Isabel Stommel-Zettelmeyer, Christian Schmidt (Örtlicher Personalrat) und die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel.

Am Mittwoch, den 12. Juni 2025, wurde unsere Kollegin Isabel Stommel-Zettelmeyer zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt. Frau Stommel-Zettelmeyer unterrichtet an unserer Schule mit großem Engagement die Fächer Deutsch und Wirtschaftslehre.

Wir gratulieren Frau Stommel-Zettelmeyer herzlich zu diesem wichtigen Schritt und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre in unserem Kollegium.

 

Feierliche Amtseinführung von Dr. Klaus Müller

03.06.2025

Impressionen


Am 3. Juni 2025 wurde in der festlich geschmückten Landskroner Festhalle die Amtseinführung von Dr. Klaus Müller als neuer Schulleiter der BBS Ahrweiler gefeiert.

Zu den Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft, die Landrätin Cornelia Weigand für den Schulträger sowie Delegierte der Städte und Verbandsgemeinden des Kreises Ahrweiler. Ebenfalls anwesend war Oliver Bischof als Vertreter des Bildungsministeriums. Zudem nahmen Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, Schulleiterinnen und Schulleiter benachbarter berufsbildender Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der allgemeinbildenden Schulen aus dem Kreis Ahrweiler und dem nördlichen Rheinland-Pfalz an der Veranstaltung teil.

Die kurzweilige Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten von Landrätin Weigand, die Dr. Müllers Engagement für die berufliche Bildung im Kreis Ahrweiler würdigte. Anschließend richteten Oliver Bischof und weitere geladene Ehrengäste Grußworte an den neuen Schulleiter.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Beiträge aus dem Kollegium, die den feierlichen Rahmen auflockerten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Nach den Ansprachen lud die Schulleitung die Gäste zu einem Sektempfang ein, bei dem ein kleines Buffet mit ausgewählten Häppchen bereitstand.

Mit der offiziellen Feier in der Landskroner Festhalle wurde Dr. Müllers Amtseinführung nun nachgeholt. Die große Teilnehmerzahl und die herzlichen Glückwünsche zeugen von Wertschätzung und Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit.

 

BBS persönlich

hartmann25

28.05.2025

25 Jahre im Dienst - Udo Hartmann feiert Jubiläum

Anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums wurde unser Kollege Udo Hartmann, Lehrer für Sozialkunde und Wirtschaftslehre, mit einer Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Die Urkunde überreichte ihm Schulleiter Dr. Klaus Müller.

Zu den ersten Gratulanten gehörten, von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Mareike Koppers (Örtlicher Personalrat), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Jubilar Udo Hartmann und Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin). 

Wir gratulieren Udo Hartmann zu diesem besonderen Jubiläum und bedanken uns für sein langjähriges Engagement!

 

Projektfahrt nach Berlin

Politik und Geschichte hautnah erlebt

Vom 12. bis zum 16. Mai 2025 begaben sich die Klassen HBF.IT24, HBF.W24a und HBF.W24b der Höheren Berufsfachschule auf eine spannende und lehrreiche Projektfahrt in die deutsche Hauptstadt Berlin.

IMG 3167Neben dem Gemeinschaftserlebnis stand vor allem eines im Mittelpunkt: Politik, Geschichte und Kultur vor Ort zu erleben.

Ein besonderes Highlight der Fahrt war der Besuch des Bundestags, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Paul-Löbe-Haus besichtigen durften, sondern auch ein persönliches Meet & Greet mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil (CDU) erleben konnten. In einem offenen Gespräch beantwortete Frau Heil Fragen zur aktuellen politischen Lage, zu ihrem Alltag als Abgeordnete und zur Bedeutung demokratischer Mitgestaltung.

Ein weiteres spannendes Erlebnis war das Rollenspiel im Deutschen Dom, bei dem die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Bundestagsabgeordneten schlüpfen konnten.

Weiterlesen: Projektfahrt nach Berlin

Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung

Am 22. Mai 2025 erhielt Oberstudienrat David Spriewald aus den Händen von Schulleiter Dr. Klaus Müller seine Beförderungsurkunde zum Studiendirektor nach einem Jahr kommissarischer Tätigkeit.

spriewald std 25 web

Foto von links: Petar Hofmann (Örtlicher Personalrat), Volker Speicher, Schulleiter Dr. Klaus Müller, David Spriewald, Yvonne Bachem, Bernd Fissl und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

Mit dem neuen Titel wird seine bewährte Arbeit in der Berufsfachschule I und II offiziell gewürdigt.

Die Mitglieder der Schulleitung gratulieren ihm ganz herzlich. Petar Hofmann vom örtlichen Personalrat gehörte zu den ersten Gratulanten. Wir wünschen Studiendirektor Spriewald weiterhin viel Erfolg und Freude in seiner vertrauten Aufgabenstellung.

 

Selbstbehauptungsworkshop im BVJ Sprache – nur für die Mädchen

Am Montag, den 19. Mai 2025, nahmen die Mädchen des BVJ Sprache an einem ganztägigen Selbstbehauptungsworkshop teil. In mehreren Workshops setzten sie sich intensiv mit den Themen Sicherheit, Umgang mit Konflikten – auch in digitalen Medien – sowie Selbstbehauptung auseinander.

selbst25 web

 

In drei Gruppen durchliefen die Schülerinnen verschiedene Stationen zu folgenden Themen:

Weiterlesen: Selbstbehauptungsworkshop im BVJ Sprache – nur für die Mädchen

Beförderungen zum Verfassungstag – Wir gratulieren herzlich

16.05.2025

Traditionell werden am 18. Mai, dem Verfassungstag des Landes Rheinland-Pfalz, engagierte Lehrkräfte für ihren Einsatz im Schuldienst gewürdigt und befördert.

Wir freuen uns sehr, Svenja Balkhausen, Christian Hetterich und René Przybylla zur Beförderung zur Oberstudienrätin bzw. zum Oberstudienrat gratulieren zu dürfen.

befoerderung 16 5 2025 ostr web

Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin), Christian Hetterich, Svenja Balkhausen, René Przybylla, Schulleiter Dr. Klaus Müller und Christian Schmidt als Vertreter des örtlichen Personalrats.

Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das kontinuierliche Engagement im schulischen Alltag gewürdigt.

Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft!

 

Kooperationstreffen mit Einrichtungs- und Trägerleitungen an der Fachschule für Sozialwesen

Schön, dass Sie bei uns waren!

 

Am 13. Mai 2025 fand das regelmäßig stattfindende Kooperationstreffen mit Einrichtungsleitungen und Trägervertretungen statt, zu dem die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, an die BBS eingeladen hatte.

treffen erzieher mai 25

Seit dem Schuljahr 2022/2023 wird dieses Format zweimal jährlich – im Frühjahr und Herbst – an der BBS des Landkreises Ahrweiler durchgeführt. Es dient dem kontinuierlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen, der gemeinsamen Reflexion von Herausforderungen in der Ausbildung und der Koordinierung organisatorischer Abläufe zwischen Schule und Praxisstellen.

Beim aktuellen Treffen wurden folgende Themen behandelt:

  • Anmeldezahlen und Klassenbildung für das Schuljahr 2025/2026
  • Vorstellung der neuen Schulwebseite / Erzieherbereich
  • Aktuelles zur Praxisanleitung
  • Schwerpunkt: Umsetzung des neuen Lehrplans, insbesondere die veränderte Struktur des Berufspraktikums

Insgesamt nahmen 32 Personen in Präsenz und 16 online teil. Von Seiten der Fachschule wurde die Veranstaltung von Ingrun Maaß und Marion Doll moderiert. Unterstützt wurden beide durch Kolleginnen aus dem Team der Fachschule.

Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass das etablierte Format auf große Zustimmung stößt. Alle Beteiligten unterstrichen den hohen Wert des Austauschs und sprachen sich klar für die Fortsetzung des halbjährlichen Treffens aus.

Das nächste Kooperationstreffen ist für den Herbst 2025 geplant.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Planstelle

Mareike Koppers wird Studienrätin

Wir freuen uns sehr, Mareike Koppers zur Planstelle an unserer Schule gratulieren zu dürfen.

koppers 25 web

Das Foto zeigt von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Elke Klingel (Stellv. Schulleiterin) und Daniel Kloth als Vertreter des örtlichen Personalrats.

Mit Wirkung vom 09.05.2025 wurde sie zur Beamtin auf Probe ernannt und erhielt die Urkunde zur Studienrätin im feierlichen Rahmen durch die Schulleitung.

Frau Koppers unterrichtet in den Fächern Pflege und Mathematik.

Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit an unserer Schule.

 

Tanz in den Mai – Ernennung zur Studienrätin

Einen ganz besonderen Grund zur Freude hatte unsere Kollegin Louisa Herschbach:
Am Montag, den 05. Mai 2025, wurde sie im Beisein der Schulleitung und des Personalrats feierlich zur Beamtin auf Probe ernannt.

herschbach 25 web

Foto von links: Schulleiter Dr. Klaus Müller, Louisa Herschbach, Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin) und Thomas Peters vom örtlichen Personalrat.

Frau Herschbach unterrichtet an unserer Schule in den Fächern Pflege und Ethik und wurde nun zur Studienrätin ernannt.

Wir gratulieren herzlich zur Ernennung und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem beruflichen Weg!

 

Workshop „Bedarfsplanung“ – Gemeinsam Zukunft gestalten

Am Montag, den 28. April 2025, fand an der BBS des Landkreises Ahrweiler ein erster intensiver Workshop zur Bedarfsplanung im Rahmen des Wiederaufbaus und der baulichen Weiterentwicklung der Schule statt.

 

bbsaw hks 28 4 2025 web

 

Gemeinsam mit dem Architekturbüro hks erarbeiteten das Schulleitungsteam zusammen mit Vertretern der Schulformen zentrale Anforderungen und Perspektiven für geplante Neubauten und die Modernisierung bestehender Schulgebäude.

Ziel war es, die pädagogischen, funktionalen und räumlichen Bedarfe aller Schulformen frühzeitig in die Planungen einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Lernumgebung zu stellen.
Die Veranstaltung ist Auftakt für eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Fachbereichen unserer Schule, die in den nächsten Wochen erfolgen wird.

Der Austausch war geprägt von konstruktiven Ideen, klaren Zielvorstellungen und einem gemeinsamen Verständnis für die Anforderungen einer modernen Berufsbildenden Schule.

 

Wir gratulieren zum bestandenen Examen

08.04.2025

Louisa Herschbach ist Lehrerin für Pflege und Ethik

Mit großer Freude gratulieren wir Louisa Herschbach zum erfolgreich bestandenen Zweiten Staatsexamen. Sie hat ihr Referendariat an unserer Schule in den Fächern Pflege und Ethik erfolgreich abgeschlossen.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Mentorinnen, Frau Schneider und Frau Klein, die sie während ihrer Ausbildungszeit engagiert begleitet und unterstützt haben.

Herzlichen Glückwunsch Frau Herschbach, wir freuen uns mit Ihnen über diesen bedeutenden Schritt auf Ihrem beruflichen Weg.

examen25 web

Die Freude war groß bei allen Beteiligten der Prüfung, von links: Frau Schneider (Mentorin Pflege), Frau Dr. Briesemann (Studienseminar Neuwied), Frau Holzhüter (Fachleiterin Ethik), Louisa Herschbach, Herr Devesa (Leitender Regierungsschuldirektor, ADD), Schulleiter Dr. Müller, Herr Schuckert (Fachleiter Pflege) und Frau Klein (Mentorin Ethik).

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top