te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2024/2025. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

15. Kalenderwoche
Woche vom 07.04.2025 - 11.04.2025
Wocheneinteilung: 1. Woche
"ungerade Woche"  

   

Ausblick:

 

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

Internationale Begegnung im Westerwald:

Zehn Jugendliche erleben europäisches Miteinander

zombie 25

Am 9. März 2025 machten sich zehn Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Europahaus Marienberg, um am einwöchigen Seminar „Zombieland 2025“ teilzunehmen. Vor Ort trafen sie auf junge Menschen aus Tschechien, Ungarn und Frankreich – gemeinsam bildeten sie eine internationale Gruppe mit vielfältigen Perspektiven.

In einem besonderen Setting setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Chancen und Herausforderungen des europäischen Zusammenlebens auseinander. Die Seminarsprache Englisch war für einige zunächst eine echte Herausforderung. Doch durch Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen gelang es allen, sich aktiv einzubringen. Neben intensiven inhaltlichen Impulsen entstanden interkulturelle Begegnungen und persönliche Kontakte, die sicherlich über die Seminarwoche hinaus Bestand haben werden.

Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Selbstvertrauen und neu gewonnenen Freundschaften kehrten die Jugendlichen zurück ins Ahrtal.

Ein herzlicher Dank gilt dem Lions Club Bad Neuenahr, der durch seine großzügige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem Projekt und die Förderung des europäischen Gedankens ermöglicht hat.

 

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Lebenszeitverbeamtung: Sophia Adams

Am 04.04.2025 wurde unserer Kollegin Sophia Adams feierlich die Urkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit überreicht.

Die Schulleitung gratulierte Frau Adams herzlich zu diesem bedeutenden Schritt im Berufsleben. Die Verbeamtung ist Ausdruck ihrer hervorragenden pädagogischen Arbeit und ihrer kontinuierlichen Einsatzbereitschaft für unsere Schule.

20250404 Adams Lebenszeit web

Foto von links: Steffen Langner (Örtlicher Personalrat), Sophia Adams, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

Frau Adams unterrichtet in den Pflegeklassen und bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihre zugewandte, verlässliche Art im schulischen Alltag.

Die Schulleitung freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne einer lebendigen und starken Schulgemeinschaft – schön, dass Sie bei uns sind, Frau Adams!

 

Eine Woche voller Emotionen

Carina Steffes erhält den Deutschen Lehrkräftepreis

Was für eine besondere Woche für unsere Kollegin Carina Steffes: Am Montag wurde sie in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2024 ausgezeichnet.

carina blumen 25

Nachdem die erste Aufregung sich ein wenig gelegt hat, überraschte das Schulleitungsteam Frau Steffes noch einmal ganz persönlich – mit einem Blumenstrauß, direkt in ihrem Klassenraum. 

Eine schöne Gelegenheit, ihr auch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für diese herausragende Leistung zu gratulieren.

Wir freuen uns mit ihr – und sind stolz, sie im Kollegium zu haben!

 

Lernen mit allen Sinnen:

Schulbegleithund Nikan unterstützt Unterricht zur tiergestützten Pädagogik

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tiergestützte Pädagogik“ erhielt die Klasse FS.SP22d der Fachschule für Sozialpädagogik besonderen Besuch: Schulbegleithund Nikan und seine Begleiterin Daphne Katsouros, Lehrerin an der BBS des Landkreises Ahrweiler, bereicherten den Unterricht mit anschaulichen Einblicken in Theorie und Praxis.

nikan erz 25 webDas Mensch-Hund-Team präsentierte praxisnahe Methoden und Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik – ein pädagogischer Ansatz, der insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Neben einem fundierten Überblick über theoretische Grundlagen und Einsatzfelder brachte Frau Katsouros einen umfangreichen Methodenpool mit, den die angehenden Erzieherinnen direkt ausprobieren konnten.

Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz: Nikan begegnete der Klasse wie gewohnt ruhig, freundlich und neugierig – und sorgte für eine besonders lebendige und motivierende Lernatmosphäre.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Katsouros und Nikan für diesen eindrucksvollen und praxisnahen Beitrag zum Unterricht!

Alles über Nikan >>>

 

#wirsindcarina #wirsinddeutscherlehrkräftepreis

31.03.2025

berlin25Liebe Schulgemeinschaft!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass unsere Kollegin Carina Steffes heute mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" der Heraeus Bildungsstiftung ausgezeichnet wurde.

Die Preisverleihung fand in einem sehr feierlichen Rahmen in Berlin statt. Frau Steffes wurde von einem ehemaligen Schüler vorgeschlagen.
Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgern konnte dieser Vorschlag in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" die Juroren und Juniorinnen überzeugen.

Wir freuen uns mit der frisch gebackenen Preisträgerin

Klaus Müller für das Schulleitungsteam

 

Alles über den Deutschen Lehrkräftepreis 2024 >>> 

 

Erstes Treffen der AG Fachschulen Sozialwesen (Sozialpädagogik)

erz webAm 19. März 2025 fand auf Einladung unserer Schulformverantwortlichen Marion Doll das erste Treffen der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Fachschulleitungen Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, im nördlichen Rheinland-Pfalz statt.

Im Mittelpunkt standen der neue Lehrplan sowie aktuelle Verfügungen zur Umsetzung der Erzieherinnen-Ausbildung. Ergänzt wurde das Treffen durch einen intensiven und konstruktiven Austausch zu organisatorischen Themen.

Vertreterinnen und Vertreter der Berufsbildenden Schulen aus Wissen, Westerburg, Mayen, Boppard und Linz sowie der Hildegard-von-Bingen-Schule und der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz waren dabei – sowohl in Präsenz als auch digital zugeschaltet.

Die AG plant künftig regelmäßige Treffen im dreimonatigen Rhythmus, um den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung der Fachschulen zu stärken.

Alles über die Erzieherinnen und Erzieher Ausbildung >>>

 

Cleanup, Müllquiz & Workshops mit den „recycling roadies“

 

KRASS, HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DAS IST JA NOCH ECHTER FLUTMÜLL!

 

clean 25 webAm 17. und 19. März 2025 durften unsere “Recycling Roadies” zum zweiten Mal an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, zu Gast sein.

CleanUp, ultimatives Müllquiz, Recycling- und Kreativworkshops – danke an die rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFS 24b, Klassenleiter Edgar Blum und die Auszubildenden für den Austausch!

 

Weiterlesen, Fotos und Quelle >>> cleanriverproject.de >>>

 

 

 

Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Kaufleute für Gesundheitswesen besuchen Marienhaus Klinikum

Qualitäts- und Risikomanagement spielt im Gesundheitswesen, besonders im Krankenhausbereich, eine bedeutende Rolle. Dies wurde den angehenden Kaufleuten für Gesundheitswesen (3. Ausbildungsjahr) bei ihrem Besuch im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler praxisnah vermittelt.

Marienhaus Gesundheitskaufleute 25 web

Frau van Bonn, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements, gewährte gemeinsam mit ihrem Team der Berufsschulklasse einen umfassenden Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Weiterlesen: Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Informationen zur Dualen Berufsoberschule (dBOS) in hybrider Form

Liebe Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter,

dbos 24 web

Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!

Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir beraten Sie gerne!

Mit besten Grüßen

Yvonne Bachem & Lena Irmen

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>

 

Elke Klingel offiziell zur Ständigen Vertreterin des Schulleiters ernannt

08.03.2025

Nach einjähriger kommissarischer Tätigkeit wurde Elke Klingel nun offiziell zur Ständigen Vertreterin des Schulleiters an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler ernannt. Die Ernennungsurkunde erhielt sie mit Wirkung zum 4. April 2025.

klingel 25 web

Das gesamte Schulleitungsteam gratulierte Elke Klingel (mit Urkunde) herzlich und freute sich mit ihr über die Ernennung. Neben ihren Aufgaben im Schulleitungsteam verantwortet sie weiterhin die Stundenplangestaltung sowie die Koordination des Berufsvorbereitungsjahres.

„Wir freuen uns sehr, dass Elke Klingel diese wichtige Position nun offiziell übernimmt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem großen Engagement ist sie eine Bereicherung für unsere Schule“, betonte Schulleiter Dr. Klaus Müller.

Das gesamte Kollegium der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gratuliert herzlich und wünscht Elke Klingel viel Freude und Erfolg in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe!

 

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Update 30.10.2024

Der Raucherbereich wird aufgrund der Bauarbeiten vorübergehend verlegt.

Bitte beachten Sie die Markierungen.

 

Rauchen ist tödlich!

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!

Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.

raucherbereich 10 24

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchfrei.info >>>

 

Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Dein BBS Kompass

01.09.2023

weg23 web

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Go to top