Einen besonderen Studientag erlebte eine Gruppe des Kollegiums der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler am 7. Dezember 2016.
Sie machte sich auf den Weg nach Bonn und besuchte dort den wenig bekannten Info-Punkt der Vertretung der Europäischen Kommission, um sich mit aktuellen Fragen der Europa-Politik auseinanderzusetzen. Empfangen wurde Sie vom Büroleiter Andreas Christ, Politikwissenschaftler und Europa-Experte, der das Europa-Team der BBS kompetent auf den neuesten Stand in Sachen Europa brachte. Ein Gang durch die Geschichte erhellte die Hintergründe und Phasen der Entstehung der europäischen Union ebenso, wie das Nachzeichnen des über Jahrzehnte mühsam gewachsenen und komplizierten internationalen Vertragswerks der Europäischen Union.
Allen Beteiligten wurde schnell deutlich, worin der Segen und worin die Herausforderungen der Europäischen Union bestehen! Es gilt uneingeschränkt miteinander im Gespräch zu sein und zu bleiben sowie über die Bedürfnisse der Vertragspartner in einen gerechten Ausgleich zu kommen, als Garant für ein friedliches Miteinander!
Der begeisternde und sachkundige Vortrag von Andreas Christ bildete die Grundlage für einen Workshop, in welchem die Lehrer der berufsbildenden Schule Anknüpfungspunkte für die Implementierung der europäischen Frage im Unterricht suchten, denn allen wurde klar: Wenn wir der Politikverdrossenheit etwas entgegensetzen wollen, müssen wir den Unterricht noch stärker an aktuelle Fragen anbinden! Es ist unsere Aufgabe, den jungen Heranwachsenden in einem fächerübergreifenden Unterricht den Blick auf Europa zu ermöglichen!
Anna Wein-Miller, 21.12.2016