Startseite

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Erstes Treffen der AG Fachschulen Sozialwesen (Sozialpädagogik)

erz webAm 19. März 2025 fand auf Einladung unserer Schulformverantwortlichen Marion Doll das erste Treffen der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Fachschulleitungen Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, im nördlichen Rheinland-Pfalz statt.

Im Mittelpunkt standen der neue Lehrplan sowie aktuelle Verfügungen zur Umsetzung der Erzieherinnen-Ausbildung. Ergänzt wurde das Treffen durch einen intensiven und konstruktiven Austausch zu organisatorischen Themen.

Vertreterinnen und Vertreter der Berufsbildenden Schulen aus Wissen, Westerburg, Mayen, Boppard und Linz sowie der Hildegard-von-Bingen-Schule und der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz waren dabei – sowohl in Präsenz als auch digital zugeschaltet.

Die AG plant künftig regelmäßige Treffen im dreimonatigen Rhythmus, um den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung der Fachschulen zu stärken.

Alles über die Erzieherinnen und Erzieher Ausbildung >>>

 

Cleanup, Müllquiz & Workshops mit den „recycling roadies“

 

KRASS, HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DAS IST JA NOCH ECHTER FLUTMÜLL!

 

clean 25 webAm 17. und 19. März 2025 durften unsere “Recycling Roadies” zum zweiten Mal an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, zu Gast sein.

CleanUp, ultimatives Müllquiz, Recycling- und Kreativworkshops – danke an die rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFS 24b, Klassenleiter Edgar Blum und die Auszubildenden für den Austausch!

 

Weiterlesen, Fotos und Quelle >>> cleanriverproject.de >>>

 

 

 

Informationen zur Dualen Berufsoberschule (dBOS) in hybrider Form

Liebe Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter,

dbos 24 web

Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!

Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir beraten Sie gerne!

Mit besten Grüßen

Yvonne Bachem & Lena Irmen

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>

 

Dein BBS Kompass

01.09.2023

weg23 web

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Update 30.10.2024

Der Raucherbereich wird aufgrund der Bauarbeiten vorübergehend verlegt.

Bitte beachten Sie die Markierungen.

 

Rauchen ist tödlich!

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!

Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.

raucherbereich 10 24

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchfrei.info >>>

 

Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

Go to top